Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

So war die Hamburg Games Conference 2022

Die Hamburg Games Conference am 02. und 03. März war als Hybrid-Event ein voller Erfolg! Wir blicken zurück auf zwei wundervolle Tage an Bord der digitalen Kreuzfahrt und interessanten Gesprächen vor Ort im RCADIA

Nachdem die Hamburg Games Conference im vergangenen Jahr erfolgreich rein digital stattfand, wurde dieses Jahr die beliebte Online-Plattform von Super Crowd Entertainment mit einem Konferenztag im neuen Gaminghaus RCADIA kombiniert. Fast 600 Konferenzgäste aus 35 Nationen besuchten die 13. Hamburg Games Conference am 02. und 03. März 2022 und konnten dank des hybriden Eventkonzepts neue und alte Kontakte aus der internationalen Gamesbranche treffen. 18 Vorträge gaben unter dem Motto „Moving Markets“ Rückblicke, Einblicke und Ausblicke auf die sich stetig wandelnde Gamesbranche und 61 Partner und Aussteller präsentierten sich digital und vor Ort.

Auf der in Hamburg entwickelten Online-Plattform der Konferenz konnten die Konferenzteilnehmer*innen eine virtuelle ganze Welt mit sechs verschiedenen Städten erkunden, wo sich zahlreiche Unternehmen, Studios und Newcomer präsentierten.
Eine Reihe von Absolvent*innen des Games Lift Inkubtors und der Prototypenförderung zeigten ihre Projekte sowohl auf der digitalen Plattform als auch vor Ort im RCADIA, wo sie erstmals getestet werden konnten, beispielsweise "Wild Woods" von Octofox Games, "Luna Park" von Curvature Games oder "Soultaire" von Beardshaker Games. Mit an Bord waren auch Impawsible Games mit "Ninja Brigade", Invariant Games mit "Lost Sector", OneManOnMars mit "Leif's Adventure", Denise Koch mit "Monstersongs VR", Radioactive Dreams mit "Turbo Shell", Mufflonzucht mit "Crumbling", Symmetry Break Games mit "Prospector", THREAKS mit "Project MORPH" und Elecular mit "The Hunt for Epic Treasure".
Weitere Hamburger Studios boten Demos ihrer Spiele und Erlebnisse an, beispielsweise das VR-Game "Tower Tag" oder "Project Paraniod", ein einmaliges Augmented-Reality Erlebnis.

„Die Hamburg Games Conference ist ein jährliches Highlight und hat in diesem Jahr erneut den Auftakt gemacht für internationale Branchenevents. Mit der Konferenz laden wir die Gamesbranche ein, ihren Blick Richtung Hamburg zu werfen als einen zentralen Games-Standort in Europa. Der große Zuspruch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer freut uns sehr.", rekapituliert Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg.

Das RCADIA lud im Anschluss zum entspannten Ausklang der HGC an, so dass wir uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe freuen! Eindrücke der Veranstaltung vor Ort und der Online-Plattform findet ihr in der Gallerie und in dem Aftermovie.

News

Voller Erfolg für die erste Portside Game Assembly 2025

Am 26. und 27. Juni feierten wir die erfolgreiche Premiere der Portside Game Assembly. Eine B2B-Konferenz für Indie Studios mit 100 ausgewählten Studioleiter*innen aus 15 Ländern auf der Fahrt auf einem Konferenz-Schiff durch den Hamburger Hafen.

Gamecity Hamburg brings Hamburg Game Studios to Gamescom 2025

Gamecity Hamburg brings four indie studios to the next gamescom 2025 from August 20 to 24. Find out more about the indie teams at gamescom 2025 and our "Road to Program".

Pride Month 2025 - Tips and Events

Happy Pride Month! We compiled some information and events and tips for the ongoing Pride Month to celebrate Diversity in Games and those who make them.

Games Lift: Warum wir auf der Nordic waren

Conventions sind wichtig. Hier kommt die Branche zusammen, um Spaß zu haben und Geschäfte zu machen. Deswegen war die Fahrt zur Nordic Game auch 2025 ein Highlight für Gamecity Hamburg.

Die Hamburger Delegation steht für ein Foto vor einem Schild der Nordic Game

Recap: Nordic Game Conference 2025

Ein Blick zurück auf die Nordic Game Conference 2025 in Malmö: Gemeinsam mit den Games Lift 2024 Teams und den Road to Nordic Teams war das die größte Hamburger Delegation auf der Nordic aller Zeiten!

Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2025: Sechs Computerspiele gefördert

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg unterstützt in der aktuellen Förderrunde sechs vielversprechende Computerspiele mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbarem Zuschuss.

Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images

Games Lift: Inkubator mit messbaren Erfolgen 

Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Schon, aber das kann jede*r behaupten. Besser als Behauptungen sind Fakten. Was der Inkubator bringt, machen ein paar Zahlen deutlich. 

Bewerbungsstart für „Games Forged in Germany“: Der von Games Germany organisierte Steam Sale geht in die vierte Runde

Deutsche Entwickler*innen, Studios und Publisher mit Hauptsitz in Deutschland können sich jetzt bis zum 9. Juni 2025 für den Games Germany Steam Sale für "Games Forged in Germany" 2025 bewerben.

Portside Game Assembly: Konferenz-Programm und -Speaker*innen bekannt

Am 27. Juni 2025 sticht die Portside Game Assembly See - Zeit, das vollständige Programm und Speaker-Line-Up vorzustellen! Diese neue B2B-Konferenz bringt führende internationale Indie-Studios an Bord eines Schiffes, das durch Hamburgs berühmten Hafen fährt. In diesem besonderen Rahmen nehmen Indie-Führungskräfte und Entscheider*innen an einem kuratierten Programm aus Keynotes, Impuls-Talks und Roundtables teil.

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Road to Nordic 2025 – Diese vier Hamburger Spiele reisen nach Malmö

Mit einem weitläufigen Expo-Areal, einem spannenden Developer-Showcase und vielen Möglichkeiten für Business-Meetings ist die Nordic Game Conference eine der wichtigsten Spielekonferenzen Europas. Sie bietet Entwickler*innen jede Menge Möglichkeiten, sich zu vernetzen und relevante Businesskontakte persönlich zu treffen. Auch 2025 ist Gamecity Hamburg wieder mit dabei und bringt mit dem "Road to Nordic"-Programm vier Indie-Spiele aus Hamburg nach Malmö.

Road to gamescom 2025 - Bis zum 16. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 16. April!

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.