Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Schulpraktikum Games 2024: Videospiel-Entwicklung zum Anfassen

Beim diesjährigen Schulpraktikum Games konnten 17 Hamburger Schüler*innen – 9 Mädchen, 8 Jungen – vom 24. Juni bis 12. Juli echte Entwickler-Luft schnuppern. Während ihren drei Wochen Praktikumszeit erhielten sie Einblicke in verschiedene Hamburger Unternehmen aus dem Ökosystem Games und konnten zum krönenden Abschluss aus ihren eigenen Ideen ein Game entwickeln.

Vom 24. Juni bis zum 12. Juli 2024 hatten die Schüler*innen der 9. Klasse die Möglichkeit, mehr über die in Hamburg ansässigen Unternehmen der Gamesbranche zu erfahren, zu lernen, was es bedeutet in der Branche zu arbeiten und was für verschiedene Berufsbilder es eigentlich gibt. Die Neuntklässler*innen konnten diesmal Berufe und Ausbildungsgänge bei InnoGames, FISHLABS, Square Enix, Tivola Games sowie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg kennenlernen. Dabei bekamen sie einen vertieften Einblick in die Berufe und konnten viele praktische Übungen machen. So konnten sie sich ein kleines Portfolio aufbauen und lernten, ein eigenes Videospiel in einem Genre ihrer Wahl zu kreieren. Während des gesamten Praktikums wurden die Schüler*innen von Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming begleitet.

Wir durften die Gruppe an ihrem letzten Tag bei InnoGames auf dem Hammerbrook besuchen, wo sie nicht nur ihr neu erworbenes Wissen über verschiedene Berufsbilder innerhalb der Videospiel-Industrie bewiesen. Zum krönenden Abschluss präsentierten die Schüler*innen 7 sehr unterschiedliche Games, die sie in der Praktikumszeit im Rahmen kleinerer Übungen und einem zweitägigen Game Jam entwickeln konnten. Besonders die Diversität der entwickelten Spiele: Vom storygetriebenen, illustrierten Text-Adventure, über Point-and-Click-Spiele bis hin Pixel-Plattformer war alles vertreten. Dabei wurden die Spielenden nicht mit Samthandschuhen angefasst: Der Schwierigkeitsgrad der Games spiegelte den Ehrgeiz und die Spielleidenschaft der Praktikant*innen deutlich wider.

Als letzter, ganz besonderer Höhepunkt folgte die feierliche Übergabe der Praktikumszeugnisse, die alle Praktikant*innen stolz entgegen nahmen – ein gelungener Abschluss für alle Beteiligten.

Auch Andreas Hedrich, Medienpädagoge bei Creative Gaming e.V. und Betreuer des Praktikums zieht ein positives Fazit: “Dieses Jahr hat uns nicht nur die Leidenschaft, sondern auch das bereits vorhandene Wissen der Praktikant*innen beeindruckt. Viele von ihnen hatten bereits erste eigene Versuche in der Programmierung oder dem Erstellen von Videospiel-Konzepten unternommen. Vereinzelt hatten sie sogar schon den Umgang mit Engines gelernt, die als Industrie-Standard gelten. Solche Signale von den Praktikant*innen zeigen uns deutlich, dass eine Karriere in der Videospielbranche immer ernsthafter als Berufswunsch ins Auge gefasst wird. Es ist eine Laufbahn, mit der sich die Jugendlichen schon früh intensiv beschäftigen und darauf vorbereiten.“ Mit diesem positiven Fazit steht der nächsten Iteration des Schulpraktikum Games im Herbst nichts im Wege.

Schulpraktikum Games: Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Gamesbranche 

Das Schulpraktikum Games wird veranstaltet als Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Games-Firmen FISHLABS GmbH, InnoGames GmbH, Square Enix und Tivola Games GmbH sowie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Initiative Creative Gaming e.V. Initiiert vom game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (Regionalvertretung Hamburg) und unterstützt von Gamecity Hamburg

Weitere Informationsveranstaltungen durch Gamecity Hamburg 

Neben dem gemeinsamen Schulpraktikum Games bietet die von der Freien und Hansestadt Hamburg getragene Standortinitiative Gamecity Hamburg weitere Angebote, um Schüler*innen die Spielebranche als berufliche Perspektive näherzubringen. In dem Programm „Gamecity@School“ treffen Schüler*innen für zwei Schulstunden auf Expert*innen aus der Games-Branche, die Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag teilen. Schulen und Lehrkräfte, die interessiert sind, eine „Gamecity@School“-Veranstaltung bei sich durchzuführen, können sich via E-Mail an Senta, PR-Managerin bei Gamecity Hamburg, wenden.

Kontakt - Gamecity@School:

News

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Octofox Games release Wild Woods in Early Access

Funded by Gamecity Hamburg, the Coop-Adventure game Wild Woods by Octofox Games goes into Early Access on Steam published by Daedalic Entertainment on December 9, 2024.

Deutscher Entwicklerpreis 2024: Diese zwei Hamburger Studios haben gewonnen

Beim Deutschen Entwicklerpreis am 03. Dezember 2024 gewann Closer the Distance von Osmotic Studios in den 3 Kategorieren Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map - A Game about Maps von Pipapo Games, die auch im Games Lift Incubator 2023 und der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg vertreten sind.

Games Lift: Honeybeak planen den Höhenflug

Sie stehen am Anfang, wirken aber bereits wie ein eingespieltes Team. Vier Studienkolleginnen beweisen mit „ForeFeathers“ Sinn für Wortspiele und knuffige Pinguine. Mehr erfahrt ihr in unserem Games Lift Log.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Portside Game Assembly - neues Gamecity Hamburg Konferenzformat im Juni 2025

Wir können endlich die Premiere unserer neuen Veranstaltung „Portside Game Assembly“ (PSGA) für den 27. Juni 2025 ankündigen! Portside Game Assembly - where indie game leaders meet.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Bewerbungsstart für Creative Europe Video Games and Immersive Content Development

Bis zum 12. Februar 2025 können sich Unternehmen und Studios für die Förderung der Entwicklung narrativer Games und interaktiver Projekte durch Creative Europe bewerben.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.