Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Goodbye Gamecity Hamburg Online Hub

Die Zeit für unseren Gamecity Hamburg Online Hub ist gekommen. Wir schließen das virtuelle Zuhause für die Hamburger Gamesbranche auf unserer Gamecity Hamburg Webseite und blicken noch einmal zurück.

Die Zeit für den Gamecity Hamburg Online Hub ist gekommen. Wir schließen das virtuelle Zuhause für die Hamburger Gamesbranche auf unserer Gamecity Hamburg Webseite und blicken auf die Highlights des Hubs zurück: Tschüss Hub, es war schön mit dir! Hier könnt ihr euch das Abschiedsvideo ansehen:

Start im Mai 2021

Ins Leben gerufen im Mai 2021, mitten in der Corona-Pandemie, bot der Gamecity Hamburg Online Hub dem Netzwerk der Hamburger Gamesbranche ein digitales Zuhause als ein interaktives Browser-Game. Eine willkommene Gelegenheit zum Netzwerken in Zeiten von Abstandsregelungen und flächendeckendem Home-Office.  In authentischer Hamburg-Kulisse lud der Hub zum digitalen Schlendern durch St. Pauli, den Hafen, die Speicherstadt und weiteren typischen Hamburger Orten ein – und stellte dabei ganz spielerisch eine Vielfalt von 60 Unternehmen aus dem Games-Ökosystem der Hansestadt vor.  

Einzigartiges Browsergame

Erkunden und Entdecken im Gamecity Headquarter

Doch auch seine Besucher*innen gaben dem Hub mit ihren individuell gestalteten Avataren, die sich frei durch die digitale Welt bewegten, eine ganz persönliche Note. Für die nötige Abwechslung sorgten digitale Events, denen der Online Hub eine zentrale Bühne bot. Auf dieser Bühne gab es nicht nur Informationen zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen, sondern auch offene Videocalls und Präsentationen, die zum freien Austausch untereinander einluden. Das technische Gerüst lieferte die Eventagentur Super Crowd Entertainment, die auf Basis derselben Technologie bereits das digitale Messekonzept des „Indie Arena Booth Online“ umgesetzt hatte und für dieses mit einem Sonderpreis im Rahmen des Deutsches Computerspielpreises ausgezeichnet worden war.  

Showcase geförderter Spiele

Im Zentrum der digitalen Stadtkarte stand das Gamecity Hamburg Headquarter. Hier präsentierten sich die geförderten Projekte der Gamecity Hamburg Programme Games Lift und Prototypenförderung der digitalen Öffentlichkeit. Besucher*innen konnten sich nicht nur über die Konzepte und Entwicklungsfortschritte auf dem Laufenden halten, sondern erhielten von den digitalen Avataren der Gamecity Team-Mitglieder jede Menge praktische Informationen über die Games-Förderprogramme der Stadt Hamburg. 

Online Events und Networking

HAW Games Master Display Show auf dem Online Hub

Bereits kurz nach dem Launch folgte das erste Highlight des Gamecity Hamburg Online Hubs im Juni 2021 als der Gamecity Treff und der Hamburg Mobile Summit zu einem digitalen Event fusionierten – und den Hub zum „place to be“ für Hamburger Branchenmitglieder machten. Auch das Creative Gaming Festival PLAY21 zog in den Gamecity Hamburg Online Hub um – inklusiver Convention-Atmosphäre und aller Programmpunkte wie der Verleihung des Creative Gaming Awards.  

Doch nicht nur Unternehmen und Veranstaltungen, sondern auch Bildungseinrichtungen wie die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) bereicherten den Hub und präsentierten beispielsweise die finalen Arbeiten des Games Master-Studiengangs auf der digitalen Bühne. Neben der Präsentation der Arbeiten wurde auch die Graduation selbst per Livestream übertragen, sodass neben Branchenmitgliedern auch Freund*innen und Familienmitglieder der Studierenden an diesem besonderen Moment teilhaben konnten.  

Danke und Goodbye!

Schöner Ausblick am Hamburger Hafen

Der Gamecity Hamburg Online Hub hat gezeigt, was die Hamburger Gamesbranche so einzigartig macht: ein starkes Netzwerk, das auch in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen nach neuen, digitalen Wegen und Lösungen sucht, um sich zu verbinden, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam zu wachsen. Gestärkt um diese Gewissheit sagt Gamecity Hamburg „Danke und Lebwohl!“ zum Online Hub und freut sich auf die Zukunft.

Für alle, die auch in Zukunft den digitalen Draht zur Hamburger Gamesbranche suchen, empfiehlt sich vor allem der offizielle Gamecity Hamburg Discord-Kanal.

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.