Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift 2024: Das sind die fünf Teams

Auch 2024 überzeugten fünf großartige Teams aus Hamburger Spiele-Entwickler*innen das Vergabe-Gremium des Games Lift Inkubators mit ihren spannenden Projekten.

Durch die Qualifikation in diesen für Deutschland einzigartigem Förderprogramm erhalten die Teams eine einjährige Unterstützung in Form von einem einjährigen Workshop- und Mentoring-Programm mit internationalen Branchenexpert*innen und 15.000 Euro finanzieller Förderung, sowie Arbeitsplätze in einem Hamburger Raum für Zusammenarbeit und Austausch mit den anderen teilnehmenden Teams bietet. Mehr als 30 Expert*innen für Game Design, Produktentwicklung, Pitching, Business Development, Pressearbeit und Marketing aus dem Games Lift Network teilen ihre Erfahrung mit den Teams, um den Games-Projekten professionelle Starthilfe zu geben. Zusätzlich haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, gemeinsam mit Gamecity Hamburg ein internationales Branchen-Event zu besuchen. Auf diesem Wege können die Teams schon früh erste Berührungen und Erfahrungen mit der internationalen Gaming-Branche sammeln.

Für den vierten Games Lift Inkubator bewarben sich insgesamt 21 Teams und Solo-Entwickler*innen aus Hamburg. Die Entscheidung über die fünf teilnehmenden Teams traf das Vergabegremium nach den spannenden Pitch-Präsentationen der Teams und ihrer Projekte. 


Die fünf Projekte und Teams im Games Lift Inkubator 2024:  

  • ForeFeathers von Team Honeybeak

  • Frisia - Cozy Villages von Rouven Cabanis 

  • Light of Atlantis von Duck 'n' Run

  • Pubcrawler von Triflgard

  • Tiny Garden von Tales from the Garden  

ForeFeathers von Team Honeybeak ist ein 3D-Puzzle-Platformer, in dem Spieler*innen in die Rolle eines liebenswerten Pinguins schlüpft, der die in den Wolken schwebenden Ruinen einer uralten Vogelzivilisation erkundet. Im Zuge des Spielverlaufs erkundet der kleine Protagonist fliegende Inseln mittels uralter Flugkräfte, löst knifflige Rätsel und hilft sowohl seinen Freund*innen als auch den Geistern der alten Zivilisation bei ihren kleinen und großen Problemen. 

In Frisia - Cozy Villages von Rouven Cabanis übernehmen die Spieler*innen die Kontrolle über eine unbewohnte Nordseeinsel und erbauen sukzessive eine funktionale, aber auch gemütliche kleine Ortschaft. Inspiriert von der friesischen Architektur der holländischen und deutschen Nordseeküste, zielt Frisia auf ein gemütliches Spielerlebnis in Harmonie mit einfachen Stadtbau- und Strategie-Spielmechaniken ab.  

Light of Atlantis von Duck ‘n’ Run Games ist ein 2D-Puzzle-Metroidvania, in dem die Spieler*innen in die Rollen verschiedener Roboter mit individuellen Fähigkeiten schlüpfen, die die versunkenen Ruinen von Atlantis erkunden. Durch das Ab- und Zulassen von Wasser in die verschiedenen Räume beeinflussen die Roboter ihre Umgebung und verbessern ihre Chancen gegen unterschiedliche Gegner. Light of Atlantis erhielt 2023 die Gamecity Hamburg Prototypenförderung.  

Pubcrawler von Triflgard ist ein Koop-PC-Spiel, in dem bis zu vier Spieler*innen als Team zusammenarbeiten, um eine riesige, mechanische, wandernde Kneipe durch ein apokalyptisches Ödland zu navigieren. Dabei müssen sie eine Vielzahl von herausfordernden Aufgaben bewältigen, die nur im Team gemeistert werden können. Effizient zusammenarbeiten, die verschiedenen Gäste zufrieden stellen und einen kühlen Kopf bewahren, auch wenn der riesige Pubcrawler mit technischen Problemen zu kämpfen hat, sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise. 

In Tiny Garden von Tales from the Garden schlüpfen Spieler*innen in die Rolle einer Gottheit, die einen verlassenen Planeten mit Leben füllt. Zusammen mit ihren Dienern, einer Gruppe niedlicher Blattkreaturen, die vor bösen Geistern beschützt werden müssen, pflanzt sie einen stetig wachsenden Garten. Sobald der Garten seine volle Größe erreicht hat, können die bösen Geister besänftigt werden und die Gottheit kann mit ihrem grünen Daumen zum nächsten Planeten weiterziehen. 

 

Weitere Informationen zu den diesjährigen Games-Projekten gibt es auf der Projektseite des Games Lift Inkubators. Um keine Updates von Gamecity zu verpassen, abonniere den offiziellen Newsletter.  

Du willst den Anmeldestart für den Games Lift Inkubator 2025 auf keinen Fall verpassen? Dann trage Dich in unsere Games Lift Mailing Liste ein. 

News

Pride Month 2025 - Tips and Events

Happy Pride Month! We compiled some information and events and tips for the ongoing Pride Month to celebrate Diversity in Games and those who make them.

Games Lift: Warum wir auf der Nordic waren

Conventions sind wichtig. Hier kommt die Branche zusammen, um Spaß zu haben und Geschäfte zu machen. Deswegen war die Fahrt zur Nordic Game auch 2025 ein Highlight für Gamecity Hamburg.

Die Hamburger Delegation steht für ein Foto vor einem Schild der Nordic Game

Recap: Nordic Game Conference 2025

Ein Blick zurück auf die Nordic Game Conference 2025 in Malmö: Gemeinsam mit den Games Lift 2024 Teams und den Road to Nordic Teams war das die größte Hamburger Delegation auf der Nordic aller Zeiten!

Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2025: Sechs Computerspiele gefördert

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg unterstützt in der aktuellen Förderrunde sechs vielversprechende Computerspiele mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbarem Zuschuss.

Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images

Games Lift: Inkubator mit messbaren Erfolgen 

Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Schon, aber das kann jede*r behaupten. Besser als Behauptungen sind Fakten. Was der Inkubator bringt, machen ein paar Zahlen deutlich. 

Bewerbungsstart für „Games Forged in Germany“: Der von Games Germany organisierte Steam Sale geht in die vierte Runde

Deutsche Entwickler*innen, Studios und Publisher mit Hauptsitz in Deutschland können sich jetzt bis zum 9. Juni 2025 für den Games Germany Steam Sale für "Games Forged in Germany" 2025 bewerben.

Portside Game Assembly: Konferenz-Programm und -Speaker*innen bekannt

Am 27. Juni 2025 sticht die Portside Game Assembly See - Zeit, das vollständige Programm und Speaker-Line-Up vorzustellen! Diese neue B2B-Konferenz bringt führende internationale Indie-Studios an Bord eines Schiffes, das durch Hamburgs berühmten Hafen fährt. In diesem besonderen Rahmen nehmen Indie-Führungskräfte und Entscheider*innen an einem kuratierten Programm aus Keynotes, Impuls-Talks und Roundtables teil.

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Road to Nordic 2025 – Diese vier Hamburger Spiele reisen nach Malmö

Mit einem weitläufigen Expo-Areal, einem spannenden Developer-Showcase und vielen Möglichkeiten für Business-Meetings ist die Nordic Game Conference eine der wichtigsten Spielekonferenzen Europas. Sie bietet Entwickler*innen jede Menge Möglichkeiten, sich zu vernetzen und relevante Businesskontakte persönlich zu treffen. Auch 2025 ist Gamecity Hamburg wieder mit dabei und bringt mit dem "Road to Nordic"-Programm vier Indie-Spiele aus Hamburg nach Malmö.

Road to gamescom 2025 - Bis zum 16. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 16. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 30. März!

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.