Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Wo Symmetry Break Zeit und Worte finden

Spieleentwicklung ist Teamwork. Symmetry Break sind in diesem Jahr unser größtes Team; sie haben sich eingestimmt, um die Entwicklung ihres Spiels gemeinsam zu stemmen. Die Denkarbeit sieht man "Prospector" an. In dem Spiel dreht sich vieles um Kommunikation. Miteinander zu reden ist hier mehr, als Multiple-Choice. Mehr zu ihnen und zu ihrem Spiel in dieser Ausgabe unseres Games Lift Incubator Log!

Auch Unterstützung braucht ihre Zeit; das haben wir im Games Lift Incubator gelernt. Workshops und Beratung spielen bei uns eine Hauptrolle, aber der Kalender der Teams ist bereits gut gefüllt. Symmetry Break mussten noch eine zusätzlichen Aufgabe lösen: Das Team ist noch überschaubar, aber es ist gerade gewachsen. Drei Menschen im Kernteam sind auf zwei neue Freelancerinnen getroffen. Jetzt arbeiten alle gemeinsam an dem narrativen Science-Fiction-Spiel "Prospector".

"Inzwischen haben wir uns gut eingegroovt", findet Jan. Doch das Team musste erst einmal aufgebaut werden. Anca-Stefania Tutescu und Jan Barow haben sich beim Studium an der HAW Hamburg kennengelernt und festgestellt, dass sie einen ähnlichen Geschmack haben: "Wir lieben Spiele mit starken Geschichten, mit lebendigen Charakteren", erklärt Jan. "Und einem besonderen Stil", ergänzt Anca. Sie ist im Team verantwortlich für Projektmanagement und Sound Design; Jan ist als Writer, Game Designer und Creative Director an Bord.

Julian Heinken übernimmt die Programmierung und ist der Tech Artist des Teams. „Ich hab ihn überzeugt, mitzumachen“, grinst Anca. Julian lacht: „Dass wir in einer WG leben, hat auch geholfen.“ Franziska Blinde und Cecilia Theophil machen auf Auftragsbasis mit. Beide sind Illustratorinnen mit Abschluss von der HAW Hamburg. Franziska ist als Character und Environment Artist im Team, Cecilia ist zuständig für Animation und Visual FX. Erstmals zusammen kamen die fünf, um das Pitch Deck für die Teilnahme am Inkubator zu erstellen. Dafür mussten sie lernen, sich aufeinander abzustimmen. "Alle haben ihre eigene Vision des Spiels", erklärt Julian. Symmetry Break mussten sich in der vollen Gruppenstärke neu kennenlernen, um auf das gemeinsame Ziel hinzuarbeiten.

Symmetry Break Games während eines Team-Meetings im Code Working Space | Foto: Selim Sudheimer

Jetzt läuft die Entwicklung auf Hochtouren. Symmetry Break haben ein neues, großes Ziel: "Eine Demo, damit die Leute auf Anhieb sehen, worum es bei uns geht", sagt Anca. "Prospector" kann einen trügerischen ersten Eindruck erzeugen, denn es erinnert an Grafik-Adventures. Anca sieht sich mit ihrem Projekt allerdings eher im Trend von "Spielen, die viel stärker die Geschichte betonen"; das Team nennt "Night in the Woods", "Oxenfree" und "Disco Elysium" als wichtige Inspirationen.

In "Prospector" wird das Gespräch mit Menschen nicht auf eine Multiple-Choice-Liste reduziert. Die Offenheit der Protagonistin zu ihrem Gegenüber wird immer angezeigt. Wer sich überwinden muss, um etwas zu sagen, der quetscht den Satz durch eine kleine Öffnung. „Das kann dazu führen, dass Worte anders herausrutschen“, sagt Anca. Jan erklärt den Mechanismus auch als ein Werkzeug zur Charakterisierung. Es gehe „nicht nur um die Optionen, sondern auch darum, wie sie sich verhalten“.

Keine Lust haben Symmetry Break auf die üblichen Rätsel, die in Grafik-Adventures zum Genre gehören. Jan stört sich an willkürlichen Hürden, die seinem eigentlichen Ziel im Weg stehen: "mit einem Charakter auf eine Reise gehen". Anca stimmt zu: "Wir wollen das Gameplay nicht mit Rätseln überfrachten." Wie Menschen sich ausdrücken und verständigen ist ein zentrales Thema von „Prospector“; auch die Welt selbst und ihre Geschichte sind dabei wichtig.

Symmetry Break wissen ziemlich genau, was für eine Geschichte sie erzählen wollen. Die Prämisse klingt verheißungsvoll: Eine Stadt hockt am Rand eines Kraters voller toxischem Nebel. Spieler*innen sind neu in dieser Welt, in der jeder Mensch eine Maske trägt – und durch sie definiert wird. Jan erzählt begeistert von Themen und Konflikten der Geschichte, die wesentlichen Handlungsstränge hat er klar vor Augen. Doch wir spoilern hier nicht.

Anca, Cecilia, Franziska, Jan und Julian von Symmetry Break Games im Code Working Space | Foto: Selim Sudheimer

Mit dem Ziel, eine Demo für den Graduation Pitch zu entwickeln, haben sich Symmetry Break viel vorgenommen. Motivation kommt aus den Workshops. Steffen Rühls individuelles Pitch-Training hat die Präsentationen des Teams "stark verbessert", urteilt Anca. Sie will sich vor keiner Herausforderung wegducken – und sie spricht ein akutes Problemfeld der Branche offen an: "Crunch wollen wir als Team generell vermeiden." Dabei hat auch der Rat einer renommierten Produzentin im Workshop „super geholfen“, wie Julian erklärt: „Heather Chandler hat uns praktisch eine Blaupause für unser Projektmanagement gegeben." Die konkreten Praxisbeispiele und Tipps aus ihrem Workshop verbessern jetzt schon den Workflow von Symmetry Break.

Nach ihrer Zeit im Games Lift Incubator wollen Symmetry Break eine starke Demo in den Händen haben – eine wichtige Voraussetzung, um Geldgeber zu überzeugen und die weitere Entwicklung zu finanzieren. Aber der Blick richtet sich weiter in die Zukunft. "Wir bauen hier nicht nur ein Spiel auf, sondern ein Studio", sagt Anca. Sie behält ihre Ziele im Blick – auch wenn die Zeit knapp ist.

Symmetry Break Games werden ihr Projekt bei der Games Lift Graduation am 2. Dezember öffentlich präsentieren - melde dich jetzt an, um live per Stream oder vor Ort in der Factory Hammerbrooklyn in Hamburg bei den Abschlusspräsentationen aller fünf Teams des Games Lift Inkubators 2021 dabei zu sein!

News

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Deutscher Entwicklerpreis 2024: Diese zwei Hamburger Studios haben gewonnen

Beim Deutschen Entwicklerpreis am 03. Dezember 2024 gewann Closer the Distance von Osmotic Studios in den 3 Kategorieren Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map - A Game about Maps von Pipapo Games, die auch im Games Lift Incubator 2023 und der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg vertreten sind.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Games Lift: Rouven Cabanis versteht Friesland

Gelegentlich können Klischees auch stimmen: Der Entwickler eines Spiels mit besonders weitem Horizont beeindruckt uns im Games Lift Inkubator mit seinem Weitblick. Rouven Cabanis im Portrait in unserem Games Lift Log zu seinem Spiel "Frisia - Cozy Villages"

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Games Lift 2024: Das sind die fünf Teams

Auch 2024 überzeugten fünf großartige Teams aus Hamburger Spiele-Entwickler*innen das Vergabe-Gremium des Games Lift Inkubators mit ihren spannenden Projekten.

Gamecity Hamburg & four Hamburg indie game studios and developers at Nordic Game 2024

Recap: Road to Nordic - Gamecity Hamburg at the Nordic Games Conference 2024

Let's look back at our Road to Nordic program: We attended the Nordic Game Conference 2024 in Malmö, with four Hamburg indie game developers and their game projects.

Games Lift: Jetzt Noch Erfolgreicher

Auch schon für den neuen Jahrgang beworben? Der Games Lift Inkubator steht vor der nächsten Runde. Das Programm hat inzwischen bewiesen: Hier wird Erfolg entwickelt.

Games Lift 2024: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni kann sich auf den Games Lift Inkubator 2024 von Gamecity Hamburg beworben werden. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2025 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Games Lift Alumni: Why you should go for the Incubator

The Games Lift Incubator is a unique program offering 15,000 euros of funding, 3 months of workshops to get your game concept market-ready and a year of mentoring. Five teams per year get the chance to bring their game concept to the next level with this suppport. But if you're still not convinced that applying would be a great idea, we think it's best to see what other indie devs have to say about their time in the program: 

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.