Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Playtesting und Pizza

Der Games Lift Inkubator hat sich weiterentwickelt. Wir planen mit den Teams für ein ganzes Jahr. Deswegen gibt es auch Monate nach dem Ende der Workshop-Phase ein Treffen mit Mentor*innen und Alumni.

Die Teilnehmer*innen des Games Lift Inkubators 2023 haben drei intensive Monate voller Workshops hinter sich gebracht. Doch das war letztes Jahr. Inzwischen hatten alle ein wenig Zeit zum Durchatmen. Mitte Februar ging es mit einem Treffen im Innovationsraum SPACE in der Hamburger Speicherstadt weiter. Auf dem Programm standen Playtesting und Einzelgespräche mit Mentor*innen, auf dem Tisch stand Pizza für alle.

Eingeladen zum Playtest waren nicht nur die Teams des aktuellen Games-Lift-Jahrgangs, sondern auch alle Alumni. Dass viele kamen, war eine schöne Bestätigung; dem Team von Gamecity Hamburg ist es wichtig, ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen, Wissen über Jahrgänge weiterzugeben und ein Klima zu schaffen, in dem alle voneinander lernen.

Spielbare Fortschritte

Alles scharte sich vorerst um die Anspielstationen. Hier konnten die Teams des aktuellen Jahrgangs demonstrieren, wo ihre Projekte stehen. Erste Erkenntnis: Auch nach dem Ende der Workshop-Phase sind die Fortschritte schnell. Bagpack Games haben im Build von „We the Valarii“ etwa Feedback umgesetzt, dass sie erst Wochen zuvor bekommen hatten. Nenad Slavujevic demonstrierte Änderungen in Art Style und Gameplay seines Projektes „Chaos Royale“, die den Titel für verschiedene Plattformen attraktiver machen.

Schon im Vorfeld hatte sich Marcus Koepke besondere Anerkennung verdient. Sein Projekt „Journey Beyond the Edge of the World“ ist mit einem Trailer bei IGN gelandet. Schaurige Elektroromantik auf hoher See wirkt offensichtlich universell und kommt nicht nur in Hamburg gut an.

Beeindruckt zeigten sich auch die angereisten Mentor*innen. Daniel Marx, Geschäftsführer und Game Director bei Osmotic Studios, erkannte ein neues Selbstvertrauen: „Die Teams wissen jetzt sehr viel genauer, was sie erreichen wollen und wie sie dorthin kommen.“

Die Mentor*innen, Alumni und Teams bei der Playtesting Session

Berechtigte Zuversicht

Marx steht mit seinem Studio für narrative Indiespiele mit neuen Ideen. Für Erfahrung und Überblick steht Steffen Rühl, der nicht nur als Mentor dabei ist, sondern auch das mehrteilige Pitch-Training im Inkubator leitet. Der Games Lift Inkubator sei keine Einzelveranstaltung mehr, sondern ein komplettes Angebot mit einer „lebendigen Community“, findet er. Und er freut sich über „die Entwicklung der Spiele und Teams aus den Vorjahren“.

Rühl hat seine Karriere vor 35 Jahren gestartet, ist seit 25 Jahren in der Videospielindustrie aktiv. Als Berater und Coach muss er oft die Erkenntnis vermitteln, dass neben der Produktentwicklung auch Betriebswirtschaft, Marketing und Management zentrale Rollen spielen. Bei vielen Teams im Inkubator erlebt er einen Lernprozess: Erst würden sie „erschreckt“, dann aber „durch das Gamecity-Team, die Mentor*innen und die Veranstaltungen an der Hand genommen“. Rühl geht es darum, Vertrauen weiterzugeben: „Es wird hart, aber es ist machbar.“ Als „Kern“ seiner Botschaft versteht er bei all dem Realismus immer noch, dass die „kreative Arbeit“ der einzigartige Teil sei, der Menschen „mit der Begeisterung für ihr Spiel infiziert.“

Eine stetige Weiterentwicklung sieht auch Björn Bergstein. Als Geschäftsführer eigener Start-Ups mit Erfahrung in der Spieleindustrie kann er sich gut in die Lage der Teams versetzen. Der Inkubator zeige sehr gut, „dass auch Förderprogramme agil und iterativ sein sollten“, urteilt er. Bergstein wirft einen nüchternen Blick auf die schwierige Lage, in der sich nicht nur die Spielebranche befindet: Er empfehle jedem Team, „mehr Zeit für Akquise einzuplanen und im Bedarf ein „Brot- und Buttergeschäft“ aufzubauen“ – also Freelance- oder Auftragsarbeiten.

Mentoren wie Bergstein und Rühl sind seit dem ersten Jahr im Games Lift Inkubator dabei und wissen mit ihrer großen Erfahrung, wie Erfolg in der Branche möglich ist. Ihre Ratschläge liefern einen Realitätscheck, mit dem Teams auch über den ersten Anlauf hinaus überleben können.

Kaum lichteten sich die Pizzastücke im Space, wurden wieder die Ärmel hochgekrempelt. Nach vertiefenden Einzelgesprächen mit Mentor*innen sitzen einige der Teams am nächsten Ziel: Auf der Hamburg Games Conference vom 5. bis 6. März werden sie mit aktuellen Demos antreten. Vorbeikommen und Zugreifen!

News

Games Lift: Warum wir auf der Nordic waren

Conventions sind wichtig. Hier kommt die Branche zusammen, um Spaß zu haben und Geschäfte zu machen. Deswegen war die Fahrt zur Nordic Game auch 2025 ein Highlight für Gamecity Hamburg.

Die Hamburger Delegation steht für ein Foto vor einem Schild der Nordic Game

Recap: Nordic Game Conference 2025

Ein Blick zurück auf die Nordic Game Conference 2025 in Malmö: Gemeinsam mit den Games Lift 2024 Teams und den Road to Nordic Teams war das die größte Hamburger Delegation auf der Nordic aller Zeiten!

Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images

Games Lift: Inkubator mit messbaren Erfolgen 

Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Schon, aber das kann jede*r behaupten. Besser als Behauptungen sind Fakten. Was der Inkubator bringt, machen ein paar Zahlen deutlich. 

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Deutscher Entwicklerpreis 2024: Diese zwei Hamburger Studios haben gewonnen

Beim Deutschen Entwicklerpreis am 03. Dezember 2024 gewann Closer the Distance von Osmotic Studios in den 3 Kategorieren Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map - A Game about Maps von Pipapo Games, die auch im Games Lift Incubator 2023 und der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg vertreten sind.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Games Lift: Rouven Cabanis versteht Friesland

Gelegentlich können Klischees auch stimmen: Der Entwickler eines Spiels mit besonders weitem Horizont beeindruckt uns im Games Lift Inkubator mit seinem Weitblick. Rouven Cabanis im Portrait in unserem Games Lift Log zu seinem Spiel "Frisia - Cozy Villages"

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Games Lift 2024: Das sind die fünf Teams

Auch 2024 überzeugten fünf großartige Teams aus Hamburger Spiele-Entwickler*innen das Vergabe-Gremium des Games Lift Inkubators mit ihren spannenden Projekten.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.