Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Bagpack Games bleiben in Bewegung

Sie sind schon seit ein paar Jahren dabei: Bagpack Games haben sich erfolgreich in der Hamburger Szene etabliert. Nun treten sie mit einem Hingucker im Games Lift Inkubator an.

Thomas Hedden und Markus Albert sind Kollegen, die immer schon vorher wissen, welche Anekdote der andere gleich erzählen will. Auch, wenn sich bei ihrem Spiel „We the Valarii“ einiges ändert, bleiben sie auf einer Wellenlänge. Ihr Projekt im Games Lift Inkubator dreht sich weiter um eine Idee:  Kurbeln

Dass „We the Valarii“ noch viele Fragen aufwirft, gehört dazu. Denn Bagpack Games setzen bei dem Projekt auf eine originelle Spielmechanik und faszinierende, aber geheimnisvolle Charaktere. Die titelgebenden Valarii wirken wie bunt leuchtende Naturwesen, ihre Gliedmaßen erinnern an Wurzeln. Spielende erleben ein Coop-Adventure , in dem sie gemeinsam einen geheimnisvollen Verfall bekämpfen, der ihre Welt heimsucht. Die Kräfte zum Fortbewegen, Sammeln und Heilen der Welt werden alle von derselben, einfachen Interaktion ausgelöst. Thomas Hedden, zuständig für 3D, Tech Art und Animation, erzählt von den Ursprüngen des aktuellen Projektes.

Bagpack erprobten eine witzige Spielidee, bei der verschiedene Aufgaben alle mit einer simplen Interaktion erledigt wurden: durch das Drehen des Thumbsticks . Die Idee wurde nicht weiterverfolgt, doch die Eingabemethode blieb hängen. Denn sie machte einfach Spaß. Und so entstand ein neues Projekt, doch „das Drehen blieb“, fasst Programmierer und Level Designer Markus Albert zusammen.


Gemeinsam unterwegs

 

Bagpack Games tüfteln an ihren kreativen Ideen

„We the Valarii“ lebt von Alberts und Heddens Kreativität. Auch, wenn die Optik des Spiels noch „im Fluss“ sei, wie Hedden einordnet, sieht es schon besonders aus: Die Valarii sind ungewöhnliche Charaktere, doch sie wirken ausdrucksstark und farbenfroh. Sie machen neugierig. Bisher habe es „sehr gut funktioniert“, das Publikum „visuell einzufangen“, sagt Albert.

Die Valarii waren schon immer die Helden eines kooperativen Abenteuers, doch der Fokus hat sich geändert. Durch Diskussionen in den Games-Lift-Workshops und im Studio hat sich das Konzept weiterentwickelt. Nun geht es weniger um schnelle Fortbewegung und deutlich mehr um das Eintauchen in eine mystische Welt, in der gemeinsam Probleme gelöst werden . Im Zentrum steht nach wie vor der einfache, unterhaltsame Spielmechanismus: Durch Drehen von Thumbstick  oder Maus werden die Valarii bewegt und können mit der Welt interagieren.

Im Grundsatz funktioniert das schon gut, doch im Detail stecken Bagpack noch vieles ab. Also formulieren sie eher Ziele, als das Spiel kleinteilig zu beschreiben. Es soll nicht zu leicht und nicht zu schwer werden, weder banal noch frustrierend. Als Coop-Spiel soll es einsteigerfreundlich bleiben, damit auch unterschiedliche Skill-Level gemeinsam glücklich werden. Wie das Drehen als Spielmechanismus genau funktioniert, das werden Demos zeigen.


Am richtigen Ort

Es gibt immer neue Ideen, die es umzusetzen gilt

Vieles klärt sich gerade, das Projekt ist in einem frühen Stadium. Doch Bagpack haben bereits bewiesen, dass sie Ergebnisse erzielen können. Nur auf den ersten Blick sind sie zu zweit. Doch die Co-Gründer arbeiten mit Freelancern im Studio zusammen, sind in Hamburg gut vernetzt und wollen weiter wachsen . Ein Hingucker war ihr Debütprojekt „Out of Place“, das einen Epic Mega Grant und einen Deutschen Entwicklerpreis gewinnen konnte. Durch das Projekt kamen Bagpack auch zur Arbeit im Motion-Capture-Studio. Zuerst konnten sie auf das Studio der HAW Hamburg zurückgreifen, wo sie ihren Games Master machten.

Nach dem Studienabschluss bauten sie sich dann ihr eigenes Studio auf. Sie schafften eigene Motion-Capturing-Anzüge an und bauten weiter Expertise auf dem Gebiet auf. Auch damit sind Bagpack in Hamburg inzwischen gefragte Profis. Sie helfen Indies und Kulturprojekten der Region weiter – zum Beispiel der Games-Lift-Alumna Denise Koch mit ihrem Projekt „Monstersongs VR“.

Charakter-Bewegungen aus rohen Motion-Capture-Daten zu entwickeln, ist eine eigene Disziplin, anders als klassische Animation. Doch sie ist auch keine einfache Abkürzung. Das sei „immer noch viel Arbeit“, ordnet Hedden ein. Und er geht ins Detail, um zu erklären, wie er Charaktere fliegen oder Berge hinunterrutschen lassen kann. Auch Face Capture beherrscht das Team. So kann Bagpack visuell beeindruckende Projekte umsetzen.

Die Technologie soll auch im neuen Projekt zum Einsatz kommen, auch wenn das noch in der Zukunft liegt. Zuerst einmal wird in der Intensivphase des Inkubators ein „First Playable“ erarbeitet, erklärt Albert. Bagpack Games haben noch einiges vor. Doch dass am Ende eine runde Sache steht, das haben sie schon öfter bewiesen. 

 

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.