Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Team ACAS freunden sich mit Kanonen und Spatzen an

Kaum ein Spiel sieht schon von weitem so entwaffnend aus wie das Metroidvania About Cannons & Sparrows: Aus einem unscheinbaren Ei schlüpft eine kleine Kanone. Die erfahrenen Animationsspezialisten von Team ACAS haben zwar noch kein fertiges Spiel, aber eine starke Vision.

(Foto oben von Selim Sudheimer)

Unfertige Spiele sehen unfertig aus. Das ist normal. Wer einen Gameplay-Prototypen entwickelt, der arbeitet eben noch mit Placeholder Assets. Wahrscheinlich ist genau das der Grund, warum viele Menschen, die About Cannons & Sparrows sehen, am liebsten direkt losspielen wollen: Es sieht publikationsfertig aus und beeindruckt mit liebevollen Details. Eine Kanone ist frisch geschlüpft, sie bewegt sich mit einer erstaunlichen Lebendigkeit, und weil die Cutscene besser aussieht, als so manches Intro fertiger Spiele, rechnen viele Zuschauer*innen jetzt mit einem weit fortgeschrittenen Projekt.

Niko Tziopanos tritt lachend auf die Bremse: „Im Grunde genommen steht das Spiel noch am Anfang.” Zu Beginn des Inkubators habe es noch nichts Spielbares gegeben. Das ändert sich aber jetzt. Niko ist in dem gleichberechtigten Trio für Animation verantwortlich, außerdem steigt er gerade ins Coding ein. Gegründet hat er sein Studio gemeinsam mit Martin Hess, der für Game Design und Story verantwortlich ist, und mit Daniel Balzer. Daniel befasst sich mit Concept Art, mit Assetaufbereitung und er „macht alles hübsch, was 3D ist“, erklärt er.

Video Screenshot aus einem Grafik-Teaser-Video für About Cannons & Sparrows | Das komplette Video gibt's weiter unten zu sehen

Freundliche Kanonen

Als Team, Firma und Studio sind die drei für genau diese Vision zusammengekommen: About Cannons & Sparrows heißt das doppelbödige Spiel. Die Kanone, die aus einem Spatzenei schlüpft und sich gegen einen sinnlosen Konflikt stellt, soll als Metapher über das Spiel hinaus wirken.

About Cannons & Sparrows soll aber auch als Spiel Spaß machen, es soll als Metroidvania funktionieren, dass sich nicht nur auf Kämpfe konzentriert, sondern auch auf Puzzles und Storytelling. Von der Masse hebt es sich nicht zuletzt mit seiner visuellen Identität ab.

Dass About Cannons & Sparrows vom Start weg so gut aussieht, ist bei dem Team kein Wunder. Daniel, Martin und Niko bringen Jahrzehnte der Erfahrung mit, sie haben in verschiedenen Designrollen visuelle Inhalte für Film, Fernsehen und Werbung produziert. Aber sie wollten endlich etwas eigenes machen, sich mit ihrer Vision als Storyteller entfalten. „Die Branche wechseln nach 25 Jahren, das macht man nicht so einfach”, sagt Daniel. Deswegen gab es im Team noch Unsicherheiten – auch bei der Frage, was genau sie im Games Lift Inkubator erwarten würde.

Team ACAS diskutieren gemeinsam über ihr Projekt | Photo: Selim Sudheimer

Gutes Klima

Umso deutlicher fällt jetzt das Lob aus. „Gekuschelt“ fühle sich das Team, nachdem es wie aus dem kalten Wind in den Inkubator gekommen sei, erklärt Martin, und die Kollegen lachen zustimmend. Niko hat bei Gamecity Hamburg Leute gefunden, die „extremes Interesse“ an den Spielprojekten hätten und mit dem Herzen dabei seien, urteilt er. „Das ist nicht irgendein städtisches Förderprogramm”.

Nebenbei hat das Team auch die angenehme Erfahrung gemacht, dass viele ihrer Skills aus Design und Medienproduktion zur Spieleentwicklung passen. Einen fähigen Programmierer haben die drei jetzt auch an der Hand. Maxi von Team Metacore, ebenfalls im aktuellen Programm,  (Games Lift Log Team Metacore) hilft aus und gibt Tipps. Solche Synergien zwischen Teams treten oft auf – sie sind eine der Stärken des Inkubators. Auch die Workshops haben viel bewirkt. Daniel lobt die Präsentationsvorbereitung, nach der er sich „wirklich wohl fühle“, sein Projekt auch bei Publishern vorzustellen.

Der Inkubator ist bereits weit fortgeschritten. Damit rückt auch das Ziel in sichtbare Nähe: Einen spielbaren Prototypen auf die Beine zu stellen, der das Besondere der Spielidee nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar macht.

Nach dem Inkubator soll das Projekt an die Öffentlichkeit treten. Und das Team soll wachsen. Verstärkung in den Bereichen Programmierung, Game Design und Level Design ist angedacht. Die Medienprofis wollen nicht alle Fähigkeiten nur im Team aufbauen, sondern freuen sich auf Anstöße von außen. „Leute sollen reinkommen und ihre eigenen Ideen mitbringen“, sagt Daniel.

Die Aussichten dafür scheinen gut. „Von Ideen überschüttet“ wird Team ACAS fast immer, wenn es das Spiel herumzeige, erzählt Daniel. Er meint das positiv, denn genau so wollen es die drei. Sie haben etwas zu sagen; aber sie sind im Inkubator, um zuzuhören.


Dieser Artikel ist Teil unserer Reihe Games Lift Log, in der wir hinter die Kulissen unseres Games Lift Inkubators blicken und die diesjähringen Inkubator-Teams begleiten.

Mehr Infos zu About Cannons & Sparrows gefällig? Hier geht's zu ihrer Website und hier zum Profil ihres Spiels in unserer Projektdatenbank.

Mehr Games Lift News

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Deutscher Entwicklerpreis 2024: Diese zwei Hamburger Studios haben gewonnen

Beim Deutschen Entwicklerpreis am 03. Dezember 2024 gewann Closer the Distance von Osmotic Studios in den 3 Kategorieren Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map - A Game about Maps von Pipapo Games, die auch im Games Lift Incubator 2023 und der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg vertreten sind.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Games Lift: Rouven Cabanis versteht Friesland

Gelegentlich können Klischees auch stimmen: Der Entwickler eines Spiels mit besonders weitem Horizont beeindruckt uns im Games Lift Inkubator mit seinem Weitblick. Rouven Cabanis im Portrait in unserem Games Lift Log zu seinem Spiel "Frisia - Cozy Villages"

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Games Lift 2024: Das sind die fünf Teams

Auch 2024 überzeugten fünf großartige Teams aus Hamburger Spiele-Entwickler*innen das Vergabe-Gremium des Games Lift Inkubators mit ihren spannenden Projekten.

Gamecity Hamburg & four Hamburg indie game studios and developers at Nordic Game 2024

Recap: Road to Nordic - Gamecity Hamburg at the Nordic Games Conference 2024

Let's look back at our Road to Nordic program: We attended the Nordic Game Conference 2024 in Malmö, with four Hamburg indie game developers and their game projects.

Games Lift: Jetzt Noch Erfolgreicher

Auch schon für den neuen Jahrgang beworben? Der Games Lift Inkubator steht vor der nächsten Runde. Das Programm hat inzwischen bewiesen: Hier wird Erfolg entwickelt.

Games Lift 2024: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni kann sich auf den Games Lift Inkubator 2024 von Gamecity Hamburg beworben werden. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2025 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Games Lift Alumni: Why you should go for the Incubator

The Games Lift Incubator is a unique program offering 15,000 euros of funding, 3 months of workshops to get your game concept market-ready and a year of mentoring. Five teams per year get the chance to bring their game concept to the next level with this suppport. But if you're still not convinced that applying would be a great idea, we think it's best to see what other indie devs have to say about their time in the program: 

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.