Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Pipapo Games haben den Witz verstanden

Pipapo Games wirken gut eingespielt. Das Team hinter „Map Map“ meldet sich gutgelaunt, ergänzt einander beim Interview und nimmt bei all dem Spaß die eigenen Pläne sehr ernst.

Schon die Erklärung des Titels hat eine Pointe. „Wir fanden die Vorstellung lustig, dass unsere Charaktere im Spiel nur ‚Mäpmäp‘ sagen.“, erklärt Clara Müller. Der Name ist witzig, und er passt doppelt. „Map Map“ ist natürlich nicht nur eine lautmalerische Beschreibung; es ist vor allem ein Hinweis auf das Spielthema. Es geht um Landkarten: Die Orientierung auf Inseln, das Vermessen von Entfernungen und Positionen, die Anfertigung und Gestaltung eigener Karten. Gleichzeitig erzählt es eine gemütliche Abenteuergeschichte über Kinder an der Schwelle zum Teenageralter, die Schätze suchen und Baumhäuser bauen. 

Pipapo Games sind zu viert in den Games Lift Inkubator gekommen: Annika Neumann leitet die Programmierung und kümmert sich um das UI-Design, Lukas Hort ist zuständig für Game Design und hilft bei der Programmierung, Laura Hantschel ist zuständig für Concept Art und Art Direction, Clara Müller managt das Projekt und ist Environment Artist. Gefunden haben sich Pipapo beim Master-Studium an der HAW Hamburg und sind jetzt schon ein Team mit vielseitigen Qualifikationen und Erfahrungen. Annika hat etwa auch am Games-Lift-Alumni-Projekt „Leif’s Adventure“ mitgearbeitet, Lukas mit „Puppet Play“ bereits einen Titel auf Steam veröffentlicht. Und in Hamburg haben sie sich schnell gefunden, „weil wir alle Lust hatten, uns selbstständig zu machen“, erklärt Lukas. Die Ziele waren kompatibel – und der Humor offenbar auch. 

Von links nach rechts: Laura Hantschel, Annika Neumann, Lukas Hort, Clara Müller
Von links nach rechts: Laura Hantschel, Annika Neumann, Lukas Hort, Clara Müller

Entspanntes Spiel mit ernster Karte 

„Das Verspielte“, ordnet Annika ein, „war in unserem Team schon immer vorhanden.“ Das schlägt sich auch in der Stimmung des Spiels nieder. Wenn die kindlichen Charaktere ein Haus platzieren, dann hat es „mindestens eine Rutsche und vielleicht eine Feuerwehrstange.“ Bei der Beschreibung von „Map Map“ fällt wiederholt das Wort „Cozy“. Auf der Insel muss vielleicht gut nachgedacht und aufgepasst werden, doch gleichzeitig funktioniert das Spiel ohne Zeitdruck und soll in eine schöne Welt einladen. 

Die Grundidee hinter Map Map: Spielende stehen auf Inseln und haben dazu eine Karte, auf der nur die Umrisse der Landmasse eingezeichnet sind. Alles andere zeichnen sie selbst ein, und verändern damit auch die Landschaft; so beschreibt etwa eine Mission den Wunschort für ein Haus, und die Spielenden müssen es entsprechend einzeichnen. „Die Karte soll nicht nur Mittel zum Zweck sein“, erklärt Laura. Genau zu schauen, zu beobachten, und mitzudenken sind wesentliche Spielmechanismen. 

Der Fokus auf Suchen und Orientieren als Kernmechanik klingt ungewöhnlich. Dabei gibt es einen großen Spielehit, der sich um genau dieses Thema dreht. „Ich bin seit Jahren ein großer Geoguessr, sagt Lukas. Millionen von Menschen landen in dem Hit in Google-Street-View-Panoramen und versuchen zu raten, wo auf der Erde sie sich befinden. Inzwischen rät das Team auch gern kooperativ zusammen. 

Auch wenn der Spaß beim Entwickeln nicht fehlen darf, verlieren Pipapo nie die Business-Seite aus dem Blick
Auch wenn der Spaß beim Entwickeln nicht fehlen darf, verlieren Pipapo nie die Business-Seite aus dem Blick

Lockere Stimmung, Konkrete Pläne 

Doch das war nur der kreative Impuls; der Weg von Pipapo Games führt in eine ganz andere Richtung. Entgegen dem nüchternen Street-View-Realismus soll „Map Map“ cozy und verspielt wirken. Der genaue Look des Spiels wird noch erarbeitet. Der klar definierte Art Style ist auch deswegen wichtig, weil „Map Map“ schon auf Social Media präsent (Instagramoder X)ist. 

Laura betont, dass dem Team einerseits der Humor wichtig sei, dass es dabei aber auch „sehr konkrete Pläne“ verfolge. Das wird deutlich, wenn Pipapo über ihre Erfahrungen im Games Lift Inkubator reden. Besonders hilfreich fanden Sie bisher Workshops zu Marktanalyse oder Production. Und Annika fand es nützlich, dass in Mentor*innengesprächen die Entscheidung des Teams zum Self-Publishing von einer Person gelobt wurde, von einer anderen hinterfragt. Das klingt zuerst wie ein Witz. Doch es ist ernst gemeint; so wäre das komplexe Thema von verschiedenen Perspektiven beleuchtet worden. „Beide hatten wichtige Punkte!“ 

Das größte Ziel im Inkubator: Einen klaren Production Plan mit verbindlichen Milestones entwickeln, um das Projekt realistisch und finanzierbar zu halten. Pipapo mögen Wert auf Spaß und gute Stimmung bei der Arbeit legen. Doch sie wissen um den Wert einer guten Roadmap. 

News

Games Lift: Team Dottobeau zeigt Gefühle

Das Spiel wirkt besonders menschlich und verlangt Einfühlungsvermögen. Das Team dahinter spiegelt diese Werte wider. Bei „Dottobeau“ geht es um das Suchen und Finden des eigenen Platzes im Universum; und um emotionale Intelligenz.

Road to Hamburg Games Conference 2024: Apply until January 21

For Hamburg Games Conference 2024, Gamecity Hamburg once again opens its Road To program: We offer a number of physical showcasing spot packages for Hamburg-based studios, publishers, teams, and devs. Apply until January 21!

Hamburg Games Conference 2024: First Highlight Speakers

The Hamburg Games Conference will bring the international games industry together on March 5 and 6, 2024 under the key topic of "Invest in Games."

Games Compass am 16. November zum Thema “KI in der Spieleentwicklung”

Am 16. November luden InnoGames und  Gamecity Hamburg Entscheider*innen aus der Games- und Digitalbranche zum Netzwerken und Austauschen zum diesjährigen Games Compass nach Hamburg ein.

Games Lift: Nenad Slavujevic bändigt das Chaos

Seine Spielidee klingt wie eine gut abgestimmte Formel. Schlüssig erklären kann er sie auch. Nenad Slavujevic beeindruckt uns im Inkubator mit starken Voraussetzungen und einem klaren Plan.

Games Lift: Bagpack Games bleiben in Bewegung

Sie sind schon seit ein paar Jahren dabei: Bagpack Games haben sich erfolgreich in der Hamburger Szene etabliert. Nun treten sie mit einem Hingucker im Games Lift Inkubator an.

4 Hamburger Spiele für Deutschen Entwicklerpreis 2023 nominiert

Der Deutsche Entwicklerpreis 2023 hat seine Nominierten bekannt gegeben. Mit SIGNALIS, EVERSPACE 2, Marble Maze und Misgiven sind 4 Hamburger Spiele in die engere Auswahl gekommen.

Games Lift: Markus Koepke sucht den Horizont

Er hat vielseitige Erfahrungen gesammelt, um hier zu landen: Allein, auf einem verlassenen Schiff im weiten Ozean. Markus Koepkes Projekt "Journey Beyond the Edge of the World" besticht im Inkubator mit melancholischen Vibes.

Three Questions to: Gamelight and their AI-Powered User Acquisition Platform

The Hamburg-based company Gamelight is one of the world's biggest rewarded marketing platform for mobile games. The platform uses AI algorithms to provide User Acquisiton services by connecting gamers and game developers through its game recommendation systems. The platform has won multiple prestigious awards, including "Best AI Tool" at the dottCom Awards. Recently they received the Digiday Technology Award in the category of Best Mobile Marketing Platform, which provided the perfect opportunity to invite them for a short interview to explain their business to us.

Rückblick: Polaris 2023

The Polaris 2023 was a blast! While it was just the second edition of the games, anime and community convention, the event already pulled a great number of visitors from all over Germany and beyond, resulting in a sold-out event on Saturday and Sunday. In addition to that, the organizers even set a new world record!

Games Lift: Wir sehen uns unterm Dach

In seiner 2023er Ausgabe startet der Games Lift Inkubator in neuen Räumen, mit neuen Konzepten, mit fünf brandneuen Teams – und mit einer routinierten Herangehensweise.

Games Lift Kick-off 2023 in neuem SPACE Innovationsraum

Am Montag, den 11. September 2023 fiel der offizielle Startschuss zum Games Lift Inkubator 2023 im neuen SPACE Innovationsraum der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.