Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Wir sehen uns unterm Dach

In seiner 2023er Ausgabe startet der Games Lift Inkubator in neuen Räumen, mit neuen Konzepten, mit fünf brandneuen Teams – und mit einer routinierten Herangehensweise.

Wenn es einen Augenblick gibt, in dem der Games Lift Inkubator 2023 wirklich anfängt, dann dieser: Nenad Slavujevic stellt sich neben den riesigen Monitor im neu eröffneten Hamburger SPACE und schaut freundlich in die Runde. Seinem kurzen Pitch ist anzumerken, dass dahinter fünf Jahre Branchenerfahrung stecken. „Chaos Royale“ ist das Projekt seines Studios Monodot, und Nenad bringt es auf den Punkt. „Vampire Survivor x Binding of Isaac x Battle Royale“ steht kursiv auf dem Bildschirm. 

Nenad Slavujevic präsentiert „Chaos Royale"

Beim Kick-off sind fünf ausgesuchte Teams zusammengekommen, die ab sofort im Games Lift Inkubator arbeiten. Wieder zeigt sich dabei ein breites Spektrum. Unterschiedliche Teamgrößen, Hintergründe, Genres und Ziele kommen zusammen. 

Die Abwechslung zeigt sich im SPACE spätestens mit dem nächsten Titel: „Map Map“ ist ein Cozy Game auf den Spuren von „Geoguessr“. Pipapo Games stehen als vierköpfiges Team vor dem Publikum und stellen den Titel mit wechselnden Rollen vor. Zuerst führt Project Manager und Environment Artist Clara Müller das ungewöhnliche Konzept ein, dann macht Game Designer und Programmer Lukas Hort die Sache konkret: Er erklärt den Core Loop rund ums Erkunden, Messen, Kartografieren und Platzieren von Gebäuden. 

Gereifter Games Lift 

Das Programm spielt längst eine feste Rolle in der Hamburger Gaming-Szene. Beachtliche 24 Teams haben sich in diesem Jahr beworben. Wer zum Beginn hier vorne stehen darf, hat bereits einiges geschafft. Jedes der Projekte weist in eine originelle Richtung, hat einen ungewöhnlichen Twist, ein klares Alleinstellungsmerkmal. 

Bagpack Games etwa entwickeln mit „We the Valarii“ einen Koop-Racer mit innovativer Steuerungsmethode. Markus Koepkes „Journey Beyond the Edge of the World“ ist ein atmosphärisches First-Person-Adventure mit einem besonderen Fokus auf seine selbst komponierte Musik. Das Adventure „Dottobeau“ ist hinreißend illustriert und macht die Manipulation von Stimmungen zur Spielmechanik. 

Voneinander inspiriert stehen die Teams im SPACE und kommen ins Gespräch. Eine gewisse Anspannung bleibt allerdings spürbar. Der Games Lift Inkubator ist ein intensives Förderprogramm, und es ist mit diesem ersten Treffen sehr konkret gestartet. Zum Plan gehören auch Pausen und Leerstellen; den Platz brauchen die Teams, um sich an große Herausforderungen zu wagen. Sie alle wollen ihre eigenen Projekte einen wichtigen Schritt voranbringen. 

Viele der Workshops im Programm sind auch mit den Teams gewachsen. Neue Namen sind dazu gekommen, etwa Chris Zukowski, dessen Angebot „How to Market A Game“ auch in der Branche einen hervorragenden Ruf genießt. Ein großer Teil der Speaker*innen kehrt zurück und profitiert dabei von Erfahrungen aus früheren Jahrgängen. Die Business-Development-Expertin Cassia Curran greift bei Ihren Vorträgen zwar auf ihre Management-Erfahrung bei NetEase und Jagex zurück, doch sie geht auch sehr individuell auf die Teams ein. Ihr Workshop ist nicht der einzige, für den die Teams in Gruppen geteilt werden. 

Raum für Neues 

Intensiv zusammen Arbeiten – das soll ab diesem Jahrgang auch deshalb besonders gut funktionieren, weil es einen neuen Ort dafür gibt. Der SPACE in der Speicherstadt hat nicht nur den Rahmen für den Kick-Off geliefert, er steht den Teams auch während des Inkubators zur Verfügung. In den Raum zum gemeinsamen Arbeiten am Sandtorkai haben sich bereits verschiedene Startups der Hamburger Kreativbranche eingebucht. Der SPACE ist offen und bietet doch Möglichkeiten für den konzentrierten Rückzug. Sogar die Kaffeemaschine überzeugt beim ersten Besuch vor Ort. Die sanften Farbverläufe an den Wänden, die variablen Sitzmöbel – alles hier wirkt wie eine Erinnerung, auch mal die Perspektive zu wechseln. Und wer akut freie Sicht braucht, steigt die kurze Treppe hinauf auf die Dachterrasse. 

Die Teams im Austausch mit den Mentor*innen im SPACE; Foto von Jan-Marius Komorek

Im SPACE treffen die Teams auch das erste Mal auf ihre Mentor*innen. Fünf Branchenprofis begleiten die fünf Teams ab diesem Jahr enger, bleiben ansprechbar und können noch intensiver und persönlicher unterstützen. Die ausgesuchten Insider*innen werden den Teams in einem vertraulichen Rahmen helfen. Was sie anbieten und welchen Zusatznutzen die Teams aus dem neuen Feature des Games Lift Inkubators ziehen, werden wir in einem späteren Artikel beleuchten. 

Nun aber startet erst einmal die Arbeit, und konzentrierte Ruhe kehrt ein. In wenigen Wochen werden wir damit beginnen, die Teams und ihre Projekte näher vorzustellen. Doch bis dahin haben die Teams noch diverse Workshops zu absolvieren, Projekte zu entwickeln und Erkenntnisse sacken zu lassen. Die Pläne sind groß. Jetzt werden sie verwirklicht. 

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.