Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift 2023: Das sind die fünf Teams

Auch 2023 überzeugten fünf großartige Teams aus Hamburger Spiele-Entwickler*innen das Vergabe-Gremium des Games Lift Inkubators mit ihren spannenden Projekten.

Die fünf Gewinner-Teams des Games Lift Inkubator 2023
Die fünf Gewinner-Teams des Games Lift Inkubator 2023

Durch die Qualifikation in diesen für Deutschland einzigartigem Förderprogramm erhalten die Teams eine einjährige Unterstützung in Form von einem einjährigen Workshop- und Mentoring-Programm mit internationalen Branchenexpert*innen und 15.000 Euro finanzieller Förderung, sowie Arbeitsplätze in einem Hamburger Raum für Zusammenarbeit und Austausch mit den anderen teilnehmenden Teams bietet. Mehr als 30 Expert*innen für Game Design, Produktentwicklung, Pitching, Business Development, Pressearbeit und Marketing aus dem Games Lift Network teilen ihre Erfahrung mit den Teams, um den Games-Projekten professionelle Starthilfe zu geben.

Für den vierten Games Lift Inkubator bewarben sich insgesamt 24 Teams und Solo-Entwickler*innen aus Hamburg. Die Entscheidung über die fünf teilnehmenden Teams traf das Vergabegremium nach den spannenden Pitch-Präsentationen der Teams und ihrer Projekte. 


Die fünf Projekte und Teams im Games Lift Inkubator 2023:  

  • Chaos Royale von Monodot  

  • Dottobeau von Dottobeau   

  • Journey Beyond the Edge of the World von Markus Koepke  

  • Map Map – A Game about Maps von Kopfkino Games  

  • We the Valarii von Bagpack Games    
     

Chaos Royale von Monodot ist ein Free-to-Play Battle Royale Game mit Shooting-Mechanik und düsteren verrückten, fantastischen Charakteren. Verschiedene Waffenkombinationen und eine Verbesserung der eigenen Schusskraft verwandeln die Matches für 16 bis 32 Spieler*innen in rasante Feuergefechte.   

Das Team hinter Dottobeau hat sich über die HAW Hamburg zusammengefunden und entwickelt ein klassisches Point-and-Click Adventure, in dem Spieler*innen durch das Verändern der Stimmung knifflige Rätsel lösen. Je mehr Rätsel die Spieler*innen lösen, desto mehr neue Items können sie finden, mit denen sie die Handlung beeinflussen und in das nächste Kapitel der einfühlsamen Geschichte voranschreiten können.  

Journey Beyond the Edge of the World von Markus Koepke ist ein musikalisches First-Person Adventure, dessen Geschichte durch fünf atmosphärische Musikstücke erzählt wird. Schauplatz der Handlung, die sich über drei Zeitebenen erstreckt, ist ein mysteriöses verlassenes Fischerboot, dessen Geschichte es zu ergründen gilt. Die Spielwelt im nostalgischen Low-Poly-Look birgt jede Menge kniffliger Rätsel.  

Map Map – A Game about Maps von Kopfkino Games ist ein gemütliches Erkundungsspiel mit Rätselelementen, bei dem die Atmosphäre einer entspannten Wanderung auf typische Landscape-Rätsel á la GeoGuessing trifft. Die einzigartige Kartographierungsmechanik sorgt dafür, dass die Spieler*innen auf eine völlig neue Art und Weise mit der stimmungsvollen Spielwelt und ihren vielen Elementen interagieren können.   

We the Valarii von Bagpack Games ist ein unterhaltsamer Couch-Koop-Racer mit einem wortwörtlichen Spin, denn die einzigartige Bewegungsphysik wird über Rotation von Maus bzw. Stick erzeugt. Im Fokus steht nicht der Wettbewerb, sondern das gemeinschaftliche Überwinden von Hindernissen und Absolvieren von Boss-Kämpfen.  

Weitere Informationen zu den diesjährigen Games-Projekten gibt es auf der Projektseite des Games Lift Inkubators. Um keine Updates von Gamecity zu verpassen, abonniere den offiziellen Newsletter.  

Du willst den Anmeldestart für den Games Lift Inkubator 2024 auf keinen Fall verpassen? Dann trage Dich in unsere Games Lift Mailing Liste ein. 

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.