Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Drei Fragen an: Soapbox Interactive, die an "Rocket Science GONE WRONG" arbeiten

Soapbox Interactive haben viel vor: Sie arbeiten nicht nur an einem Multiplayer-First-Person-Shooter mit neuer Spielmechanik – sie entwickeln auch direkt ihre eigene Game Engine, unterstützt durch die Gamecity Hamburg Prototypenförderung. Nun feiert das Team den nächsten Förder-Erfolg: Sie wurden ins Programm „InnoRampUp“ für besonders innovative Start-Ups aus der Hansestadt aufgenommen.

Die Soapbox Interactive Gründer Clemens Runge und James Rucks beim Besuch der Tokyo Game Show

Ein First-Person-Shooter, in dem die Spieler*innen die Spielwelt komplett in Schutt und Asche legen können – und das mit vielen grafischen Details, sowie mit einem kompetitiven Multiplayer-Modus. Mit dieser Vision für ihr Erstlingswerk „Rocket Science GONE WRONG” konnte das Hamburger Studio Soapbox Interactive 2021 das Vergabegremium der Prototypenförderung überzeugen, dass ein Zuschuss in Höhe von 48.000 Euro zur Entwicklung eines Prototypen bei ihnen bestens aufgehoben ist. Die Ziele sind dabei ambitioniert: Sie arbeiten nicht nur am Spiel selbst, sondern entwickeln gleich auch ihre ganz eigene Game Engine, die die spezielle Spielmechanik des Games möglich macht. Nicht zuletzt dient das Spiel auch als Showcase für die darunterliegende Technologie.

Die nötigen Kompetenzen dafür bringen die beiden Gründer allemal mit: Clemens Runge macht gerade seinen Master in Elektrotechnik und konnte bereits viel Erfahrung als Hard- und Softwareentwickler sowie mit Image Processing sammeln und James Rucks forschte neben seinem Informatik-Master-Studium im Bereich Machine Learning in 3D-Umgebungen und designte Level für ein erfolgreiches Open Source Projekt.

Ihr eigenes Projekt kommt gut voran und das Team wächst – jetzt konnten Soapbox Interactive mit ihrem überzeugenden Konzept weiteren finanziellen Support einwerben: Die landeseigene Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB) hat sie in ihr Programm „InnoRampUp“ aufgenommen, das technologisch besonders innovative Start-Ups aus der Hansestadt fördert. Über dieses Programm erhält das Studio eine weitere Förderung in Höhe von 144.000 Euro, um die Entwicklung über die nächsten 1,5 Jahre zu unterstützen. Wir haben dazu mit Co-Gründer James gesprochen.

Was motiviert euch genau dieses Spiel zu entwickeln?

James: Wir sind fasziniert von Spielen, in denen die Welten aus kleinen Würfeln (Voxeln) bestehen. Sie ermöglichen es, wie mit Legosteinen einfach komplexe Welten zu erschaffen, sowie die dynamische Zerstörung der Spielwelt mit Werkzeugen oder Explosionen. Rocket Science GONE WRONG wird als erstes Spiel die Vorteile einer hochaufgelösten und dynamischen Voxelwelt in den Multiplayer bringen!

Ein Baukran in Rocket Science GONE WRONG, der komplett aus Voxeln modelliert wurde

Ihr habt 2021 die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg für euer Projekt erhalten. Was hat sich seitdem bei euch und eurem Projekt getan?

James: Wir beide als Gründer konnten uns dank der Prototypenförderung in Vollzeit dem Projekt widmen. Wir haben im ersten Jahr eine von Grund auf neue Game Engine entwickelt, welche Welten aus über 100 Millionen kleinen Würfeln mit Echtzeit-Lichtberechnung darstellen kann. Auch sind auf dieser Basis bereits alle grundlegenden Spielmechaniken von Rocket Science GONE WRONG, wie Movement, Waffen-Mechanik und Multiplayer prototypisch implementiert.

Und nun eine weitere Förderung - InnoRampUp: Könnt ihr einen Einblick geben, was InnoRampUp ist und welche Schritte euch dadurch ermöglicht werden?

James: InnoRampUp ist eine Förderung für technologie-basierte innovative Startups von der IFB Hamburg. Sie finanziert uns für die kommenden 18 Monate und ermöglichte uns bereits zwei neue Mitarbeiter einzustellen. Durch die zusätzliche Manpower werden wir sowohl unsere Game Engine als auch unser Spiel erheblich schneller zur Marktreife bringen können.


Mehr über Soapbox Interactive gibt es auf ihrer Website: https://soapbox-interactive.com/ oder auf ihrem LinkedIn-Profil. Eine kurze Projektvorstellung zu Rocket Science GONE WRONG gibt es außerdem hier in unserer Projektdatenbank. 

Alles über die Gamecity Hamburg Prototypenförderung ist hier zu finden.

News

Games Lift: Team Dottobeau zeigt Gefühle

Das Spiel wirkt besonders menschlich und verlangt Einfühlungsvermögen. Das Team dahinter spiegelt diese Werte wider. Bei „Dottobeau“ geht es um das Suchen und Finden des eigenen Platzes im Universum; und um emotionale Intelligenz.

Road to Hamburg Games Conference 2024: Apply until January 21

For Hamburg Games Conference 2024, Gamecity Hamburg once again opens its Road To program: We offer a number of physical showcasing spot packages for Hamburg-based studios, publishers, teams, and devs. Apply until January 21!

Hamburg Games Conference 2024: First Highlight Speakers

The Hamburg Games Conference will bring the international games industry together on March 5 and 6, 2024 under the key topic of "Invest in Games."

Games Compass am 16. November zum Thema “KI in der Spieleentwicklung”

Am 16. November luden InnoGames und  Gamecity Hamburg Entscheider*innen aus der Games- und Digitalbranche zum Netzwerken und Austauschen zum diesjährigen Games Compass nach Hamburg ein.

Games Lift: Nenad Slavujevic bändigt das Chaos

Seine Spielidee klingt wie eine gut abgestimmte Formel. Schlüssig erklären kann er sie auch. Nenad Slavujevic beeindruckt uns im Inkubator mit starken Voraussetzungen und einem klaren Plan.

Games Lift: Bagpack Games bleiben in Bewegung

Sie sind schon seit ein paar Jahren dabei: Bagpack Games haben sich erfolgreich in der Hamburger Szene etabliert. Nun treten sie mit einem Hingucker im Games Lift Inkubator an.

4 Hamburger Spiele für Deutschen Entwicklerpreis 2023 nominiert

Der Deutsche Entwicklerpreis 2023 hat seine Nominierten bekannt gegeben. Mit SIGNALIS, EVERSPACE 2, Marble Maze und Misgiven sind 4 Hamburger Spiele in die engere Auswahl gekommen.

Games Lift: Markus Koepke sucht den Horizont

Er hat vielseitige Erfahrungen gesammelt, um hier zu landen: Allein, auf einem verlassenen Schiff im weiten Ozean. Markus Koepkes Projekt "Journey Beyond the Edge of the World" besticht im Inkubator mit melancholischen Vibes.

Three Questions to: Gamelight and their AI-Powered User Acquisition Platform

The Hamburg-based company Gamelight is one of the world's biggest rewarded marketing platform for mobile games. The platform uses AI algorithms to provide User Acquisiton services by connecting gamers and game developers through its game recommendation systems. The platform has won multiple prestigious awards, including "Best AI Tool" at the dottCom Awards. Recently they received the Digiday Technology Award in the category of Best Mobile Marketing Platform, which provided the perfect opportunity to invite them for a short interview to explain their business to us.

Rückblick: Polaris 2023

The Polaris 2023 was a blast! While it was just the second edition of the games, anime and community convention, the event already pulled a great number of visitors from all over Germany and beyond, resulting in a sold-out event on Saturday and Sunday. In addition to that, the organizers even set a new world record!

Games Lift: Pipapo Games haben den Witz verstanden

Pipapo Games wirken gut eingespielt. Das Team hinter „Map Map“ meldet sich gutgelaunt, ergänzt einander beim Interview und nimmt bei all dem Spaß die eigenen Pläne sehr ernst.

Games Lift: Wir sehen uns unterm Dach

In seiner 2023er Ausgabe startet der Games Lift Inkubator in neuen Räumen, mit neuen Konzepten, mit fünf brandneuen Teams – und mit einer routinierten Herangehensweise.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.