More initiatives of the Hamburg Kreativ Gesellschaft
De
More initiatives of the Hamburg Kreativ Gesellschaft

Pocket Beans: Hamburger Kultsender macht Mobilformat

Der Hamburger Internet-Sender Rocket Beans TV ist seit dem 6. Februar ein Format reicher: In Pocket Beans dreht sich alles um Mobile Gaming.

Seit drei Jahren senden die Rocket Beans aus Hamburg Eimsbüttel ins Internet, haben sich in dieser Zeit eine riesige Fan-Schar für ihr buntes Web-TV-Programm erarbeitet und allerlei Preise abgeräumt. Gestern, am 6. Februar um 21 Uhr, feierte ein neues Format auf rocketbeans.tv Premiere: Unter dem Titel Pocket Beans beschäftigt man sich ab sofort alle zwei Wochen mit Mobile Games, stellt Titel vor, die sich nach Meinung der Redaktion von der unübersehbaren Masse an Spielen abhebt, und präsentiert ein durchgeknalltes Duell der Raketenbohnen Daniel Budiman und Viet Nguyen.

Wir haben die erste Folge von Pocket Beans (wer ihre Ausstrahlung versäumt hat, kann sie hier im YouTube-Kanal der Rocket Beans ansehen) zum Anlass genommen, dem Marketing & PR-Chef Steffen Grziwa ein paar Fragen zum neuen Format und dem aktuellen Status Quo des Senders zu stellen.

gamecity:Hamburg: Weshalb macht Ihr ein Format über Mobile Games?

Steffen Grziwa: So, wie sich unsere Gesellschaft mit dem Aufstieg von Smartphones verändert hat, so hat sich auch unser liebstes Hobby, das Gaming, verändert. Viele aus unserer Generation sind mit Atari oder C64 aufgewachsen, während die übernächste Generation mit Samsung Galaxy S8 und XBOX One aufwächst. Wir wollen nun eine Brücke zwischen den Generationen schlagen und bei den Coregamern etwas mit dem Vorurteil aufräumen, Mobile Games wären keine richtigen Spiele, sondern nur Kinderkram. Dies ist mittlerweile nämlich absoluter Quatsch. Es gibt so viele fantastische Titel, die für Mobile-Geräte entwickelt werden, und viele talentierte Entwickler, die mit Spielen fürs Smartphone ihre Karriere starten. Diesen Menschen und Spielen wollen wir eine Plattform bieten und zeigen, dass Mobile Games mittlerweile viel weiter sind als noch vor zehn Jahren.

Welche Genres betrachtet Ihr vornehmlich?

Da sind wir flexibel und beschränken uns erst mal nicht auf bestimmte. Allerdings suchen wir schon explizit nach anspruchsvolleren Spielen, die etwas mehr bieten als z.B. Candy Crush. In den Folgen haben wir die Spiele auch nicht direkt nach Genres, sondern nach Spielertypen sortiert: Die Puzzler, die Multiplayer, die Highscorer, die Grinder und die Offliner. Jedes Spiel ordnen wir einem Spielertyp zu, sodass man einfach erkennen kann, welche Spiele einem selbst am ehesten gefallen könnten.

Wie viele Leute sind in die Produktion des Formats und der Sendung involviert?

Unser eigentliches Produktionsteam bilden acht Personen. Für die Gesamtabwicklung kommen aber natürlich noch weitere Kollegen hinzu, beispielsweise für die Bereiche Produktionsleitung, Social Media, Channel Management, Redaktionsleitung, Grafik und noch viele weitere.

Wie viele Leute arbeiten bei Euch in Eimsbüttel und wie viele Stunden Programm produziert Ihr?

Mittlerweile haben wir die 90 Mitarbeiter geknackt. Das führt natürlich zu immensen Platzproblemen, weshalb wir weitere Räumlichkeiten anmieten mussten. So sitzen wir mittlerweile in vier Gebäuden, die alle mehr oder weniger nah beieinander sind. Mit diesen 90 Mitarbeitern produzieren wir rund acht Stunden neuen Content jeden Tag. Dazu kommen noch Sonderformate an Wochenenden, wie z. B. unser „Civilization G8-Gipfel“.  Unser erstes Highlight 2018 war das Live-Event zum dritten Sendergeburtstag, der „Battle of the BEANS“. Hier hatten wir eine Live-Quote von 25.000 Zuschauern im Stream, außerdem hat das VOD zur Show innerhalb weniger Tage sechsstellige Abrufzahlen auf YouTube erreicht.

Können sich hiesige Entwickler an Euch wenden, wenn sie einen spannenden Mobile-Titel auf Lager haben?

Selbstverständlich können sich Spieleentwickler bei uns melden! Natürlich können wir nichts versprechen, aber einen Versuch ist es immer wert. Dazu am besten eine Mail an presse@rocketbeans.de schicken und dann kommt das auch an die richtigen Stellen.

News

Pitch Level Up 2023: Boost your pitch with expert feedback!

After the successful premiere last year, the Pitch Level Up is back on April 13, 11 am - 6 pm: Get individual feedback on your pitch deck from seasoned games industry professionals with different perspectives - to optimize your pitch for publishers, media, investors or funding institutions.

Road to gamescom 2023

For this year's gamescom Gamecity Hamburg again runs the Road to gamescom program: We offer 5 places at our joint Gamecity Hamburg booth at the Indie Arena Booth for Hamburg-based studios, teams and devs. Apply now until April 25!

(c) Melina Hehemeyer

Three Questions to: Sandra Friedrichs, Streamer and Mental Health Advocate

Sandra Friedrichs had been working in the games industry for years, before starting a new career as a streamer and using her platform to raise awareness for mental health topics. This year she won the title as Vice Miss Germany, which we took as an opportunity to talk about her mission and goals.

Stellenausschreibung: Wir suchen eine*n PR-/Kommunikationsmanager*in

Wir suchen ab sofort eine*n PR-Kommunikationsmitarbeiter*in für unser Team. Bewirb dich jetzt bis zum 02.04.!

Recap: Hamburg Games Conference 2023

What a ride! The Hamburg Games Conference brought us two days filled with inspiring talks, panels, discussions and workshops with 50 speakers and 500 guests from around the world!

Applications for prototype funding 2023 open March 3

From today, March 3 to April 5, founders, start-ups, and small and medium-sized enterprises (SMEs) can apply for the prototype funding. Applicants can apply for up to 120,000 euros for the development of prototypes for digital games. Through the funding program, Gamecity Hamburg will provide a total of 400,000 euros for game developers on behalf of the Free and Hanseatic City of Hamburg in 2023.

Recap: Gamecity Forecast: AI in game production

On Feb. 21, we invited people from Hamburg’s games industry and beyond to our online event “Gamecity Forecast: AI in game production”. Our Forecast sessions aim to spark discussion on trends and developments affecting the games industry, identify challenges and opportunities and exchange experiences. Here's what we took away as our key learnings from the evening!

Senator's Roundtable 2023

The games industry is a driving and innovative factor in Hamburg’s economy – this is why Hamburg’s Minister for Culture and Media, Dr. Carsten Brosda, together with Gamecity Hamburg regularly invites representatives from the industry for the Senator’s Roundtable.

Meet the Road to Hamburg Games Conference Indie Teams

With our "Road to program", we will bring five Hamburg-based indie developers and teams to the Hamburg Games Conference 2023 to showcase their games to the participants and meet new people from the industry. You can play their games at the Hamburg Games Conference expo from March 1 to 2 at the Altonaer Museum.

Hamburg Games Conference 2023: 30+ speakers, panels, networking and more

The Hamburg Games Conference is drawing near, with just three weeks to go until March 1 & 2! Right on schedule, the conference line-up is now complete, so let's take a look at the newcomers who bring several fascinating talks and panels for both the main track on "Invest in Games" and the complimentary second track on dev, funding and marketing topics to the table.

Photo Credit: InnoGames

School Internship Games January 2023: It's a wrap!

We can’t believe it’s already over again: For three weeks in January, 16 students from Hamburg schools participated in the School Internship Games at three different studios in Hamburg as well as the HAW University of Applied Sciences.

Three Questions to: Dom Schott, Creator of the Podcast OK COOL

Dom Schott has been a part of the German games journalism scene for some time already, but the last few years brought big changes for him: he joined the team of The Pod on a regular basis, moved to Hamburg and started his own podcast: OK COOL. We took this opportunity to reverse the roles and ask him about his work for a change.

More News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.