Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Schulpraktikum Games: Einblicke in die Hamburger Game Studios

Wir haben 20 Schüler*innen an einem Tag ihres Schulpraktikums in der Hamburger Gamesbranche begleitet und durften sehen, was die Praktikant*innen bereits alles gelernt hatten. An diesem Tag wurden wir zu Deep Silver FISHLABS eingeladen und haben einen tollen Workshop zum Thema Game Design bekommen.

Photo: Selim Sudheimer
Photo: Selim Sudheimer

"Wie kann ich in der Gamesbranche anfangen?" ist eine oft gestellte Frage, auf die es keine abschließende Antwort gibt, da es viele verschiedene Wege in die Branche und noch mehr Berufsbilder gibt. Aber 20 Hamburger Schüler*innen haben möglicherweise einen ersten Schritt getan: Sie haben am dreiwöchigen Schulpraktikum Games teilgenommen, welches gemeinsam von der Initiative Creative Gaming, den Studios InnoGames, Deep Silver FISHLABS und Tivola Games, sowie der HAW Hamburg, dem regionalen Team des game - Verband der deutschen Games-Branche und Gamecity Hamburg organisiert wird. 

Vom 13. Juni bis zum 1. Juli 2022 hatten die Schüler*innen der 9. Klasse die Möglichkeit, mehr über die in Hamburg ansässigen Unternehmen der Gamesbranche zu erfahren, zu lernen, was es bedeutet in der Branche zu arbeiten und was für verschiedene Berufsbilder es eigentlich gibt. Die Teilnehmer*innen verbrachten knapp zwei Wochen bei InnoGames, besuchten die HAW Hamburg und Tivola Games. Dort konnten sie bereits ein kleines Portfolio aufbauen und lernten, ein eigenes Brettspiel zu kreieren. Während des gesamten Praktikums werden die Schüler*innen von Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming begleitet. Wir durften die Gruppe bei Deep Silver FISHLABS im Herzen Hamburgs besuchen, wo sie ebenfalls drei Tage verbrachten. Dort sahen wir, was das Studio jungen Games-Enthusiasten zu bieten hat. 

Stephan Beier zeigt das neue Prunkstück im Büro: Eine Spezialanfertigung eines Key-Visuals aus ihrem Spiel "CHORUS" / Foto: Selim Sudheimer
Stephan Beier zeigt das neue Prunkstück im Büro: Eine Spezialanfertigung eines Key-Visuals aus ihrem Spiel "CHORUS" / Foto: Selim Sudheimer

Eine kurze Tour durch das Büro des Studios zeigte bereits, wie viel des Büros sich durch die Corona-Pandemie verändert hatte: der Server-Raum wurde kurzerhand von den Schüler*innen in "die Sauna" umbenannt, da die zahlreichen Dev-Kits und PCs, welche für den Zugriff aus dem Home Office benötigt werden, die kleine Kammer aufheizen. 
Auch das hauseigene Aufnahme- und Motion-Capturing-Studio beeindruckte die Praktikant*innen ("60.000€, das ist ja der Wahnsinn"). Stephan Beier, Studio Operations Director bei Deep Silver FISHLABS stand anschließend für Fragen zur Verfügung, eine Chance, die sich die Kinder nicht engehen ließen. Er betonte, dass ein Interesse an bestimmten Fächern von Vorteil ist, wenn man in der Spieleentwicklung arbeiten möchte, wie zum Beispiel Englisch, Mathe und Physik, was die Schüler*innen mit Fassung aufnahmen.   

Die Schüler*innen erhielten eine erste Einführung von Stephan Beier, Studio Operations Director bei Deep Silver FISHLABS / Foto: Selim Sudheimer
Die Schüler*innen erhielten eine erste Einführung von Stephan Beier, Studio Operations Director bei Deep Silver FISHLABS / Foto: Selim Sudheimer

Nach einer kurzen Mittagspause gab der Creative Lead von Deep Silver FISHLABS, Phillip Chan, einen Workshop zum Thema Game Design. Nach einer kurzen theorethischen Einführung zu den Grundlagen und Regeln des Game Design, konnten die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie bekamen eine Reihe von Gegenständen, wie zum Beispiel Würfel, Karten, Figürchen oder Chips, mit denen sie in kleinen Gruppen ihre eigenen Spiele entwickeln durften. Diese sollten die gerade erlernten Grundlagen und Regeln berücksichtigen, wie dem Prinzip der vergleichenden Interaktion oder dem Schreiben einer Gewinnbedingung. Die Schüler*innen bewältigten diese Aufgabe mit Bravour und erfanden im Handumdrehen kleine Turmbau-Challenges oder Geschicklichkeits-Spiele. Der Tag wurde mit einer Testsession für alle Spiele beendet. 

In den nachfolgenden Tagen erhielten die Teilnehmer*innen außerdem Einblicke in die Arbeit der Qualitätssicherung und der Kunst des Audio-Designs. 

Deep Silver FISHLABS hat ein eigenes Tonstudio im Büro
Deep Silver FISHLABS hat ein eigenes Tonstudio im Büro / Foto: Selim Sudheimer

Zum Abschluss des Praktikums präsentierten die Schüler*innen ihre Projekte und Eindrücke vor Vertreter*innen von InnoGames, Tivola Games, Deep Silver FISHLABS, Gamecity Hamburg und der Initiative Creative Gaming. Einige Teilnehmer*innen beeindruckten das Publikum mit ihren Samples aus dem Bereich Sound Design, für die sie Plastikflaschen und Folie verwendet hatten. Andere zeigten ihr Spielkonzept, für das sie sogar Charaktere und ein Moodboard erstellt hatten. Es war insgesamt sehr beeindruckend zu sehen, was die Schüler*innen alles in ihrem Prakitkum gesehen und mitgenommen hatten, und wie viele tolle Ideen sie daraus schon entwickeln konnten. 

Ein Blick in das Konzept einer Gruppe bei der Abschlusspräsentation
Ein Blick in das Konzept einer Gruppe bei der Abschlusspräsentation

Das Schulpraktikum Games bietet viel Abwechslung und Einblicke in ein Themenfeld, die sonst für Schüler*innen kaum zu bekommen sind. Die Teilnehmer*innen waren durch ihre Schulen oder auch Eigeninitiative auf das Prakitkum aufmerksam geworden. "Ich habe vor ein paar Jahren beim Girl's and Boy's Day InnoGames besucht und direkt gemerkt, dass ich da auch mein Praktikum machen möchte. Als es dann an der Zeit war, einen Praktikumsplatz zu suchen habe ich dieses Angebot gefunden." erzählte eine Teilnehmerin.
Die Schüler*innen schätzen vor allem die praxisbezogene Herangehensweise, die Abwechslung und die verschiedenen Herausforderungen während der drei Wochen. Es wurde sogar schon nach Ausbildungsmöglichkeiten in den Unternehmen gefragt. Wir freuen uns dementsprechend sehr darauf, in den kommenden Jahren einige bekannte Gesichter in den Ausbildungsjahrgängen oder Kursen an den Hochschulen zu sehen!


Das Schulpraktikum Games wird auch 2023 wieder angeboten werden. Behaltet unsere Kanäle im Blick, um zum Bewerbungsstart informiert zu sein. 

News

Pride Month 2025 - Tips and Events

Happy Pride Month! We compiled some information and events and tips for the ongoing Pride Month to celebrate Diversity in Games and those who make them.

Games Lift: Warum wir auf der Nordic waren

Conventions sind wichtig. Hier kommt die Branche zusammen, um Spaß zu haben und Geschäfte zu machen. Deswegen war die Fahrt zur Nordic Game auch 2025 ein Highlight für Gamecity Hamburg.

Die Hamburger Delegation steht für ein Foto vor einem Schild der Nordic Game

Recap: Nordic Game Conference 2025

Ein Blick zurück auf die Nordic Game Conference 2025 in Malmö: Gemeinsam mit den Games Lift 2024 Teams und den Road to Nordic Teams war das die größte Hamburger Delegation auf der Nordic aller Zeiten!

Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2025: Sechs Computerspiele gefördert

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg unterstützt in der aktuellen Förderrunde sechs vielversprechende Computerspiele mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbarem Zuschuss.

Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images

Games Lift: Inkubator mit messbaren Erfolgen 

Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Schon, aber das kann jede*r behaupten. Besser als Behauptungen sind Fakten. Was der Inkubator bringt, machen ein paar Zahlen deutlich. 

Bewerbungsstart für „Games Forged in Germany“: Der von Games Germany organisierte Steam Sale geht in die vierte Runde

Deutsche Entwickler*innen, Studios und Publisher mit Hauptsitz in Deutschland können sich jetzt bis zum 9. Juni 2025 für den Games Germany Steam Sale für "Games Forged in Germany" 2025 bewerben.

Portside Game Assembly: Konferenz-Programm und -Speaker*innen bekannt

Am 27. Juni 2025 sticht die Portside Game Assembly See - Zeit, das vollständige Programm und Speaker-Line-Up vorzustellen! Diese neue B2B-Konferenz bringt führende internationale Indie-Studios an Bord eines Schiffes, das durch Hamburgs berühmten Hafen fährt. In diesem besonderen Rahmen nehmen Indie-Führungskräfte und Entscheider*innen an einem kuratierten Programm aus Keynotes, Impuls-Talks und Roundtables teil.

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Road to Nordic 2025 – Diese vier Hamburger Spiele reisen nach Malmö

Mit einem weitläufigen Expo-Areal, einem spannenden Developer-Showcase und vielen Möglichkeiten für Business-Meetings ist die Nordic Game Conference eine der wichtigsten Spielekonferenzen Europas. Sie bietet Entwickler*innen jede Menge Möglichkeiten, sich zu vernetzen und relevante Businesskontakte persönlich zu treffen. Auch 2025 ist Gamecity Hamburg wieder mit dabei und bringt mit dem "Road to Nordic"-Programm vier Indie-Spiele aus Hamburg nach Malmö.

Road to gamescom 2025 - Bis zum 16. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 16. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 30. März!

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.