Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Schulpraktikum Games: Einblicke in die Hamburger Game Studios

Wir haben 20 Schüler*innen an einem Tag ihres Schulpraktikums in der Hamburger Gamesbranche begleitet und durften sehen, was die Praktikant*innen bereits alles gelernt hatten. An diesem Tag wurden wir zu Deep Silver FISHLABS eingeladen und haben einen tollen Workshop zum Thema Game Design bekommen.

Photo: Selim Sudheimer
Photo: Selim Sudheimer

"Wie kann ich in der Gamesbranche anfangen?" ist eine oft gestellte Frage, auf die es keine abschließende Antwort gibt, da es viele verschiedene Wege in die Branche und noch mehr Berufsbilder gibt. Aber 20 Hamburger Schüler*innen haben möglicherweise einen ersten Schritt getan: Sie haben am dreiwöchigen Schulpraktikum Games teilgenommen, welches gemeinsam von der Initiative Creative Gaming, den Studios InnoGames, Deep Silver FISHLABS und Tivola Games, sowie der HAW Hamburg, dem regionalen Team des game - Verband der deutschen Games-Branche und Gamecity Hamburg organisiert wird. 

Vom 13. Juni bis zum 1. Juli 2022 hatten die Schüler*innen der 9. Klasse die Möglichkeit, mehr über die in Hamburg ansässigen Unternehmen der Gamesbranche zu erfahren, zu lernen, was es bedeutet in der Branche zu arbeiten und was für verschiedene Berufsbilder es eigentlich gibt. Die Teilnehmer*innen verbrachten knapp zwei Wochen bei InnoGames, besuchten die HAW Hamburg und Tivola Games. Dort konnten sie bereits ein kleines Portfolio aufbauen und lernten, ein eigenes Brettspiel zu kreieren. Während des gesamten Praktikums werden die Schüler*innen von Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming begleitet. Wir durften die Gruppe bei Deep Silver FISHLABS im Herzen Hamburgs besuchen, wo sie ebenfalls drei Tage verbrachten. Dort sahen wir, was das Studio jungen Games-Enthusiasten zu bieten hat. 

Stephan Beier zeigt das neue Prunkstück im Büro: Eine Spezialanfertigung eines Key-Visuals aus ihrem Spiel "CHORUS" / Foto: Selim Sudheimer
Stephan Beier zeigt das neue Prunkstück im Büro: Eine Spezialanfertigung eines Key-Visuals aus ihrem Spiel "CHORUS" / Foto: Selim Sudheimer

Eine kurze Tour durch das Büro des Studios zeigte bereits, wie viel des Büros sich durch die Corona-Pandemie verändert hatte: der Server-Raum wurde kurzerhand von den Schüler*innen in "die Sauna" umbenannt, da die zahlreichen Dev-Kits und PCs, welche für den Zugriff aus dem Home Office benötigt werden, die kleine Kammer aufheizen. 
Auch das hauseigene Aufnahme- und Motion-Capturing-Studio beeindruckte die Praktikant*innen ("60.000€, das ist ja der Wahnsinn"). Stephan Beier, Studio Operations Director bei Deep Silver FISHLABS stand anschließend für Fragen zur Verfügung, eine Chance, die sich die Kinder nicht engehen ließen. Er betonte, dass ein Interesse an bestimmten Fächern von Vorteil ist, wenn man in der Spieleentwicklung arbeiten möchte, wie zum Beispiel Englisch, Mathe und Physik, was die Schüler*innen mit Fassung aufnahmen.   

Die Schüler*innen erhielten eine erste Einführung von Stephan Beier, Studio Operations Director bei Deep Silver FISHLABS / Foto: Selim Sudheimer
Die Schüler*innen erhielten eine erste Einführung von Stephan Beier, Studio Operations Director bei Deep Silver FISHLABS / Foto: Selim Sudheimer

Nach einer kurzen Mittagspause gab der Creative Lead von Deep Silver FISHLABS, Phillip Chan, einen Workshop zum Thema Game Design. Nach einer kurzen theorethischen Einführung zu den Grundlagen und Regeln des Game Design, konnten die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie bekamen eine Reihe von Gegenständen, wie zum Beispiel Würfel, Karten, Figürchen oder Chips, mit denen sie in kleinen Gruppen ihre eigenen Spiele entwickeln durften. Diese sollten die gerade erlernten Grundlagen und Regeln berücksichtigen, wie dem Prinzip der vergleichenden Interaktion oder dem Schreiben einer Gewinnbedingung. Die Schüler*innen bewältigten diese Aufgabe mit Bravour und erfanden im Handumdrehen kleine Turmbau-Challenges oder Geschicklichkeits-Spiele. Der Tag wurde mit einer Testsession für alle Spiele beendet. 

In den nachfolgenden Tagen erhielten die Teilnehmer*innen außerdem Einblicke in die Arbeit der Qualitätssicherung und der Kunst des Audio-Designs. 

Deep Silver FISHLABS hat ein eigenes Tonstudio im Büro
Deep Silver FISHLABS hat ein eigenes Tonstudio im Büro / Foto: Selim Sudheimer

Zum Abschluss des Praktikums präsentierten die Schüler*innen ihre Projekte und Eindrücke vor Vertreter*innen von InnoGames, Tivola Games, Deep Silver FISHLABS, Gamecity Hamburg und der Initiative Creative Gaming. Einige Teilnehmer*innen beeindruckten das Publikum mit ihren Samples aus dem Bereich Sound Design, für die sie Plastikflaschen und Folie verwendet hatten. Andere zeigten ihr Spielkonzept, für das sie sogar Charaktere und ein Moodboard erstellt hatten. Es war insgesamt sehr beeindruckend zu sehen, was die Schüler*innen alles in ihrem Prakitkum gesehen und mitgenommen hatten, und wie viele tolle Ideen sie daraus schon entwickeln konnten. 

Ein Blick in das Konzept einer Gruppe bei der Abschlusspräsentation
Ein Blick in das Konzept einer Gruppe bei der Abschlusspräsentation

Das Schulpraktikum Games bietet viel Abwechslung und Einblicke in ein Themenfeld, die sonst für Schüler*innen kaum zu bekommen sind. Die Teilnehmer*innen waren durch ihre Schulen oder auch Eigeninitiative auf das Prakitkum aufmerksam geworden. "Ich habe vor ein paar Jahren beim Girl's and Boy's Day InnoGames besucht und direkt gemerkt, dass ich da auch mein Praktikum machen möchte. Als es dann an der Zeit war, einen Praktikumsplatz zu suchen habe ich dieses Angebot gefunden." erzählte eine Teilnehmerin.
Die Schüler*innen schätzen vor allem die praxisbezogene Herangehensweise, die Abwechslung und die verschiedenen Herausforderungen während der drei Wochen. Es wurde sogar schon nach Ausbildungsmöglichkeiten in den Unternehmen gefragt. Wir freuen uns dementsprechend sehr darauf, in den kommenden Jahren einige bekannte Gesichter in den Ausbildungsjahrgängen oder Kursen an den Hochschulen zu sehen!


Das Schulpraktikum Games wird auch 2023 wieder angeboten werden. Behaltet unsere Kanäle im Blick, um zum Bewerbungsstart informiert zu sein. 

News

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Octofox Games release Wild Woods in Early Access

Funded by Gamecity Hamburg, the Coop-Adventure game Wild Woods by Octofox Games goes into Early Access on Steam published by Daedalic Entertainment on December 9, 2024.

Deutscher Entwicklerpreis 2024: Diese zwei Hamburger Studios haben gewonnen

Beim Deutschen Entwicklerpreis am 03. Dezember 2024 gewann Closer the Distance von Osmotic Studios in den 3 Kategorieren Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map - A Game about Maps von Pipapo Games, die auch im Games Lift Incubator 2023 und der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg vertreten sind.

Games Lift: Honeybeak planen den Höhenflug

Sie stehen am Anfang, wirken aber bereits wie ein eingespieltes Team. Vier Studienkolleginnen beweisen mit „ForeFeathers“ Sinn für Wortspiele und knuffige Pinguine. Mehr erfahrt ihr in unserem Games Lift Log.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Portside Game Assembly - neues Gamecity Hamburg Konferenzformat im Juni 2025

Wir können endlich die Premiere unserer neuen Veranstaltung „Portside Game Assembly“ (PSGA) für den 27. Juni 2025 ankündigen! Portside Game Assembly - where indie game leaders meet.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Bewerbungsstart für Creative Europe Video Games and Immersive Content Development

Bis zum 12. Februar 2025 können sich Unternehmen und Studios für die Förderung der Entwicklung narrativer Games und interaktiver Projekte durch Creative Europe bewerben.

Press Start: Gründungsstipendium Games für Entwickler*innen startet

Ab 28. Oktober bis 17. November 2024 können sich Gründer*innen und Studios auf das Press Start Gründungsstipendium Games bewerben.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.