Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Hexen aus Hamburg

Daedalic wird den magischen Multiplayer-Spaß „Witch It“ von Barrel Roll Games vermarkten und bei der Konsolenportierung helfen. Wir haben die Indies aus Lurup zu ihrem überraschenden Hit und der nicht minder erstaunlichen Partnerschaft befragt.

Diese Nachricht kam letzte Woche plötzlich: Der mittlerweile alteingesessene Hamburger Entwickler und Publisher Daedalic Entertainment nimmt das Multiplayer-Spiel "Witch It" des Indie-Studios Barrel Roll Games unter seine Fittiche, wird sich um Vermarktung und Distribution des Titels kümmern und die Portierung auf PS4 und Xbox One unterstützen. Das ungewöhnliche Spiel lässt zwei Fraktionen in einer farbenfrohen Mittelalterwelt gegeneinander antreten: Hexen, die sich in Alltagsgegenständen verstecken, und Jäger, die ihnen hinterherjagen, sie suchen und unter Zeitdruck ausschalten sollen.

Doch warum sucht sich Barrel Roll Games, die aus eigener Kraft "Witch It" zu einem Steam-Hit gemacht haben, einen Partner wie Daedalic? Und wie kommt man überhaupt auf so eine schräge Idee? Wir haben bei Mitgründer und Studiochef Christoph Rienäcker nachgefragt.

[[youtube_eCx2SHdn9vg]]

gamecity: Hamburg: Wie viele Leute seid Ihr bei Barrel Roll Games?
Christoph Rienäcker: Wir sind momentan 4 Leute, planen aber dieses Jahr noch einen weiteren Programmierer einzustellen, der uns unter anderem bei der Portierung auf die Konsolen unterstützen soll.
 
Ist "Witch It" Euer erstes Werk? Und wie lange habt Ihr bis zur Early Access-Veröffentlichung im Mai 2017 daran gearbeitet?
Unser Team kennt sich schon lange und hat bereits früher in anderen Studios gemeinsam Spiele entwickelt. Mit "Witch It" haben wir uns entschlossen, Barrel Roll Games zu gründen. Wir haben vom frühen Prototyp bis jetzt gut eineinhalb Jahre an "Witch It" entwickelt.

Setting und Mechanik von "Witch It!" sind ja recht ungewöhnlich. Was war Eure vornehmliche Inspirationsquelle?  
Das grundlegende Spielprinzip gab es bereits in Form des Mods "Prop Hunt" für das Spiel "Garry's Mod". Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht eine eigenständige Version davon zu entwickeln, die mehr geschliffen und viel einfacher zugänglich ist. Außerdem fanden wir, dass man die Spielidee super mit dem magischen Setting erklären kann.

Wie erklärt Ihr Euch den großen Erfolg von "Witch It!" auf Steam?
Auf der ganzen Welt kennt jedes Kind das Prinzip des Versteckspiels, damit ist die Mechanik sofort nachvollziehbar. "Witch It" ist außerdem recht YouTube-tauglich, deshalb konnte "Witch It" schon eine ansehnliche Menge an YouTube-Views sammeln. Da das bisher unser fast einziger Marketingkanal ist, glauben wir, dass das im direkten Zusammenhang mit dem Erfolg steht.

Was erhofft Ihr Euch von Daedalic als Publisher?
Daedalic wird uns vor allem mit Marketing-Knowhow unterstützen können. Das war bisher für uns als kleines Team nicht nur schwierig zu stemmen, sondern wir besitzen nicht so viel Erfahrung im Bereich Marketing. Außerdem bekommen wir von Daedalic auch Unterstützung für die Konsolenportierungen. Wir können uns alles in allem noch besser auf das Spiel selbst fokussieren. Und wir denken, dass wir als Studios voneinander lernen können, da Daedalic im Gegenzug mit "Witch It" in den Bereich "Games as a Service" einsteigen möchte.

Beschleunigt der jetzige Deal die Veröffentlichung einer finalen Version des Spiels?
Der Deal wird den Full Release der Steam-Version nicht direkt beschleunigen, aber definitiv den Release der Konsolenversionen.

Wie ist der Kontakt mit Daedalic zustande gekommen? Wer ist auf wen zugegangen?
Wir haben uns beim Deutschen Entwicklerpreis 2017 kennengelernt. Andreas Suika war der Laudator in der Kategorie "Most Wanted" und hat uns den Preis verliehen. Dadurch sind wir ins Gespräch gekommen und haben gemerkt, dass eine Kooperation durchaus Sinn macht. 

Hexe oder Jäger: Welche Seite macht mehr Spaß?

Was hat als Kind beim Versteckenspielen mehr Spaß gemacht…? Anfänglich auf jeden Fall Hexe, wenn man länger spielt und besser wird, sorgen tolle Erfolgserlebnisse als unerbittlicher Jäger für viel Freude. Beides macht Spaß!

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.