Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Schulpraktikum Games 2024 - Jetzt bewerben

Hamburger Gamesunternehmen ermöglichen 2024 zwei umfassende dreiwöchige Praktikumsangebote für je 16 Schüler*innen der 9. Klassen an Hamburger Schulen. Der erste Praktikumsdurchgang findet vom 8. bis 26. Januar 2024 statt, Bewerbungsschluss für eine Teilnahme ist der 29. September 2023. Der zweite Durchgang ist für den 24. Juni bis 12. Juli 2024 geplant. Bewerbungsschluss hierfür ist der 10. November 2023.

Das „Schulpraktikum Games“ bietet Schüler*innen der 9. Klassen in Hamburg 2024 die Möglichkeit, im Rahmen des Schulpflichtpraktikums mehr über die Vielzahl an Jobs bei den Unternehmen der Spielebranche zu erfahren.

In den Game-Studios InnoGames und Fishlabs sowie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) geben ihnen professionelle Spieleentwickler*innen konkrete Einblicke in die Prozesse und Entwicklungsschritte von Computerspielen mit praktischen Aufgaben in Game Design, Programmierung, Audio, Art und vielen weiteren Bereichen. Die Betreuung der Schüler*innen während des dreiwöchigen Praktikums übernehmen Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming, die auch das jährliche PLAY Festival in Hamburg veranstalten. 2024 wird das Praktikum zweimal stattfinden, im Winter vom 8. bis 26. Januar und im Sommer vom 24. Juni bis 12. Juli. Bewerbungen für die verfügbaren Plätze sind ab sofort bis zum 29. September bzw. 10. November möglich unter https://schulpraktikum-games.de/

Das Schulpraktikum Games beantwortet Fragen in Bezug auf geforderte Skills und Fähigkeiten von Berufsstarter*innen. Dabei zeigt es die Bandbreite von Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten rund um die Entwicklung und Vermarktung von Computerspielen auf. Sechzehn Jugendliche können je Durchgang an dem Programm teilnehmen, davon acht Mädchen und acht Jungen, mit einer Mischung aus Schüler*innen von Stadtteilschulen und Gymnasien. 

Besuche bei Spielestudios und praktisches Ausprobieren über drei Wochen 

Das Praktikum vermittelt Schüler*innen über je drei Wochen lang Einblicke in die Arbeit professioneller Spieleentwickler*innen. In dieser Zeit lernen die Jugendlichen die Gameslandschaft der Stadt vor Ort kennen und treffen sich abwechselnd in den Räumen der teilnehmenden Unternehmen und der HAW Hamburg. In den Studios liefern verschiedene Branchen-Expert*innen praktische Einblicke in ihren Berufsalltag, erzählen von ihren individuellen Karrieren und beantworten die Fragen der Schüler* innen.  

Schüler*innen lernen bei Fishlabs Einblicke aus der Gamesentwicklung. Foto: Selim Sudheimer

Klassischen Frontalunterricht gibt es im Praktikum nicht, denn die Teilnehmer*innen werden selbst aktiv und setzen sich durch praktische Übungen und das Erforschen von Spielmechaniken mit den verschiedenen Berufsfeldern auseinander. Das Praktikum endet mit einer Präsentation der entwickelten Konzepte und Inhalte der Schüler*innen. Finanziert wird das einzigartige Angebot im Sommer von den Games-Unternehmen InnoGames und Fishlabs. Weitere Partner*innen für die Finanzierung werden gesucht. Organisiert und durchgeführt wird das Angebot von der Initiative Creative Gaming in enger Abstimmung mit allen involvierten Partner*innen. 

Bewerbungen für die Teilnahme am Schulpraktikum Games 

Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen aller Schulformen sind aufgerufen, sich ab sofort bis zum 29. September oder 10. November für die Teilnahme am Schulpraktikum Games zu bewerben. Bewerbungen können per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Januar 2024” oder “Bewerbung Sommer 2024 “ an hamburg@schulpraktikum-games.de geschickt werden. Neben einem Anschreiben und einem Lebenslauf als PDF-Datei soll folgende Frage beantwortet werden: „An der Entwicklung welches Spieletitels wärst du gerne beteiligt gewesen und welche Aufgabe hättest du dabei übernommen?“ Die Bewerbung darf auch als Video mit maximal 45 Sekunden Länge eingereicht werden. Das Praktikum wird von den Schulen als das im Lehrplan vorgesehene Betriebspraktikum anerkannt. 

Schulpraktikum Games: Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Gamesbranche 

Das „Schulpraktikum Games“ ist bundesweit einzigartig und konnte bislang bereits vier Mal angeboten werden. Es wird von Akteur*innen aus der Gameswirtschaft, Pädagog*innen und dem Hochschulbereich gemeinsam organisiert und ist ein gutes Beispiel für eine starke Zusammenarbeit, um gemeinsam den Entwickler*innen-Nachwuchs für die Spielehochburg Hamburg auf den Weg zu bringen. Gemeinsam schaffen die Akteur*innen so bereits seit 2021 ein abwechslungsreiches und umfangreiches Betreuungs- und Praktikumsangebot mit Einblicken aus mehr als einem Gamesunternehmen.   

Die Schüler*innen arbeiten an ihren eigenen Projekten. Foto-Credit: Jan-Marius Komorek
Die Schüler*innen arbeiten an ihren eigenen Projekten. Foto-Credit: Jan-Marius Komorek

Weitere Informationsveranstaltungen durch Gamecity Hamburg 

Neben dem gemeinsamen Schulpraktikum Games bietet die von der Freien und Hansestadt Hamburg getragene Standortinitiative Gamecity Hamburg weitere Angebote, um Schüler*innen die Spielebranche als berufliche Perspektive näherzubringen. In dem Programm „Gamecity@School“ treffen Schüler*innen für zwei Schulstunden auf Expert*innen aus der Games-Branche, die Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag teilen. Schulen und Lehrkräfte, die interessiert sind, eine „Gamecity@School“-Veranstaltung bei sich durchzuführen, können sich via E-Mail an Helen Krüger, Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg, wenden:

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.