Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Hamburg auf der gamescom 22: Sechs Hamburger Indies auf der Indie Arena Booth & mehr

Die gamescom ist endlich wieder als Live-Event zurück! Da sind wir natürlich auch wieder vor Ort. Sechs Hamburger Indie-Entwickler*innen werden im Rahmen der gamescom 2022 durch unser "Road to gamescom"-Programm ihre Spiele an unserem Stand in der Indie Arena Booth präsentieren und auch zahlreiche andere Hamburger Unternehmen werden auf der gamescom 22 vertreten sein.

In diesem Artikel:

Wieder einmal öffnet die gamescom, Europas größte Messe für Videospiele, in Köln ihre Pforten. Wir sind mit einem Gamecity Hamburg Stand auf der Indie Arena Booth in Halle 10.2, Standnr. F020g - E021g vertreten. Hier werden sechs Hamburger Indie-Entwickler*innen und -Studios ihre Spiele den Besucher*innen, Publishern und der Presse vorstellen. 

Wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen mit der internationalen Spielebranche. Wenn ihr also auf der gamescom 2022 seid, solltet ihr unbedingt unseren Gamecity Hamburg Stand besuchen, mit dem Gamecity Team klönen und euch ein paar tolle Spiele aus Hamburg anspielen!

Diese sechs Hamburger Games-Unternehmen sind Teil der Gamecity Hamburg Delegation:

XEL von Tiny Roar
(Publisher: Assemble Entertainment)

Protagonistin Reid auf dem Planeten XEL

Tiny Roar gründeten sich 2015 in Hamburg und haben seitdem bereits sechs Spiele veröffentlicht bzw. dazu beigetragen. Ihr neu erschienenes Sci-Fi-Adventure lässt die Spieler*innen auf dem fremden Planeten "XEL" stranden, auf dem die Protagonistin Reid dort Schiffbruch erlitten hat. Dort muss sie sich ohne Erinnerung an die Vergangenheit durch Dungeons kämpfen und knifflige Rätsel lösen. Tiny Roar lassen durch die spannende Narration, verschiedene Waffen- und Skill-Optionen den Spieler*innen ihr ganz eigenes Spielerlebnis gestalten. Sie kombinieren Old-School-Gameplay mit neuen Features, einzigartigem Design und zeitlosem Soundtrack. Das Spiel wurde am 12. Juli 2022 für PC und Switch veröffentlicht.

PROJECT MORPH von THREAKS

Transformiere dich in deinen Gegner
 

THREAKS gründeten sich 2009 in Hamburg arbeiten an vielseitigen Spielen und Projekten für PC, Konsolen, Mobile Games, VR & AR entwickelt. "Transform into the monsters you fight!" - "Project MORPH" ist ein Souls-ähnliches Action-Rollenspiel, in dem die Spieler*innen die DNA ihrer Gegner verwenden, um sich in die unterschiedlichen Alien-Kreaturen zu "transformieren". Dadurch erweitern sie ihre eigenen Fähigkeiten, schlagen ihre Gegner mit ihren eigenen Waffen und eröffnen völlig neue Szenarien. Das Spielziel ist kein geringeres als die Rettung der Galaxie vor der Apokalypse.

"Leif's Adventure: Netherworld Hero" von OneManOnMars

Szene aus Leif's Adventure

OneManOnMars-Gründer Roman Fuhrer ist seit über 20 Jahren in der Spielebranche tätig. Als Solo-Entwickler kommen Art, Programmierung und Gamedesign aus einer Hand. Im Spiel greifen mysteriöse Phantomkrieger das Dorf des Titelhelden Leif an. Auf der Suche nach seinem Bruder wird der Held durch ein Portal in die "Netherworld" gezogen und findet in einem Geisterwesen einen übernatürlichen Helfer, um sich zurück in seine Heimat zu kämpfen. Das Spiel ist in handgezeichneter 2D-Art gestaltet und enthält einen zusätzlichen Co-op-Modus für zwei Spieler*innen. Jedes Level erhält zusätzliche Gameplay-Elemente so wie eigene Gegner-Typen. Die Veröffentlichung des Spiels ist für 2022 auf unterschiedlichen Plattformen geplant.

Soulitaire von Beardshaker Games

Titel Soulitaire von Beardshaker Games

2012 gründeten Beardshaker Games ihr eigenes Indie-Studio in Hamburg. Sie entwickelten bereits acht Spiele und Serious Games für Browser und mobile Plattformen. Soulitaire ist ein entspanntes Storygame, in dem Spieler*innen des beliebten Kartenspiels Solitär in die Zukunft ihrer Gäste blicken können. Das Spiel setzt dem Fokus auf die Mechanik "Choose your own Adventure", in dem die Spieler*innen Teil des Lebens ihrer Kund*innen werden können. Geplant ist das Spiel für die Plattformen PC, Switch und Mobile. Auf der gamescom zeigen Beadshaker Games erstmalig öffentlich Eindrücke aus dem Spiel.

Wild Woods von Octofox Games
(Publisher: Daedalic Entertainment)

Wild Woods wird einen Tag- und Nachtmodus besitzen.

Octofox Games gründeten sich aus ehemaligen Masterstudenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Sie entwickelten bereits im Studium erste Ideen zu ihrem Couch-Co-op-Spiel "Wild Woods". Mit dem Spielkonzept konnten sie 2019 den Ubisoft Newcomer Award beim Deutschen Entwicklerpreis gewinnen. In Wild Woods schlüpfen ein bis vier Spieler*innen in die Rolle von mutigen Katzen, die mit ihrem hölzernen Wagen einen gefährlichen Wald durchqueren. Dabei müssen sie den Wagen vor Banditen-Kaninchen und Dachsen beschützen und immerwährend Ressourcen sammeln sowie ihr Equipment verbessern.

Heart of Muriet von CRATR.games 

Heart of Muriet spielt in einem Fantasy Setting
 

CRATR.games aus Hamburg sind unter anderem bekannt für Browsergames wie Knightfight oder MonstersGame. Für Heart of Muriet entwickeln sie zusammen mit Microtale ein Echtzeit-Strategiespiel mit Voxel-Optik, das im fantastischen Setting des verwunschenen Landes Muriet spielt. Der Fokus des Echtzeit-Strategiespiels Heart of Muriet liegt auf dem Verfolgen großer Strategien statt kleinteiligem Management einzelner Einheiten. Die Spieler*innen bauen Siedlungen auf, schalten mächtige Zaubersprüche frei und stellen Einheiten für epische Schlachten auf.

Kern der Geschichte sind die "Seener", einst mächtige Zauberer, die mit Hilfe eines jungen Zauberers wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden wollen.

Beardshaker Games, THREAKS und Octofox Games sind Empfänger*innen des Gamecity Hamburg Prototype Funding Programms in 2020. OneManOnMars nahm mit dem Projekt "Leif's Adventure" erfolgreich am Games Lift Incubator von Gamecity Hamburg 2020 teil.

Mehr über die Indie Arena Booth erfahrt ihr im Line-up Trailer:

Check out the games in this playlist

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.