Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Recap 2023 und Ausblick 2024

Eben feiern wir noch den 20-jährigen Geburtstag von Gamecity Hamburg, da steht auch schon das Jahr 2024 vor der Tür . Es wird also Zeit für uns, einen Blick zurück auf die Meilensteine von 2023 zu werfen und neue Ziele für das kommende Jahr festzustecken! Und weil die meisten von uns in den letzten Wochen des Jahres nur wenig Zeit haben, gibt es die wichtigsten Zeiträume und Bewerbungsfristen unserer Projekte und Förderungen für 2024 direkt auf einen Blick Doch der Reihe nach: Lasst uns das Jahr 2023 kurz zusammenfassen, man feiert schließlich nicht jedes Jahr 20-jähriges Bestehen.

2023: Senatsempfang im Rathaus, Jubiläumsfeiern, neue Formate und vieles mehr

In 2023 haben wir nicht nur das 20-jährige Bestehen von Gamecity Hamburg gefeiert, sondern das Jahr auch neue Formate auf den Weg gebracht. Die wichtigsten Veranstaltungen in der Zusammenfassung:

20 Jahre Gamecity Hamburg:

  • Geburtstagsparty auf dem Gamecity Treff:
    Ein besonderer Höhepunkt war das 20-jährige Jubiläum des Gamecity Treffs im Mai. Das Jupiter öffnete bei bestem Wetter seine Türen und lud hunderte alte und neue Weggefährt*innen ein, gemeinsam im Exil der Hamburgischen Materialverwaltung zu feiern.

Gamecity Hamburg - Förderprogramme in 2023:

Eines der zentralen Themen für Gamecity Hamburg waren 2023 erneut unsere Förderprogramme: Mithilfe des Games Lift Inkubators und der Prototypenförderung konnten in diesem Jahr 10 Hamburger Start-ups und Entwickler*innen ihre Gaming-Projekte voranbringen.

  • Prototypenförderung:
    Insgesamt 330.000 Euro erhalten fünf vielversprechende Projekte, um die Entwicklung eines vermarktungsfähigen Prototyps zu finanzieren. Gefördert wurden Replicore (ehemals “METACORE”), Reddie - ReRun of Reality, Light of Atlantis, Stack 'Em Up und How to Find Friends.

  • Games Lift Inkubator:
    Im Games Lift Inkubator erhielten 5 Start-ups Unterstützung in Form von Mentoring, Workshops, finanziellem Support und Zugang zum Games Lift-Netzwerk. Neben einer 3-monatigen Workshop-Phase erhalten die Teams für insgesamt 12 Monate Unterstützung durch das Netzwerk und ihre Mentor*innen. Beim Games Lift Inkubator 2023 waren Dottobeau, Map Map – A Game About Maps, Journey Beyond the Edge of the World, Chaos Royale und We the Valarii dabei. 


Neue Formate in 2023:

Unser Ziel ist es, Hamburgs Entwickler*innen und Studios bestmöglich zu unterstützen und zu vernetzen. Deshalb haben wir 2023 zwei neue Veranstaltungsformate gestartet:

  • FLINTA* Games Meetup:
    Dieses Meetup bietet allen Female, Lesbian, Intersexual, Nonbinären und Trans-Personen aus der Spielebranche einen gemeinsamen Raum, in dem sie sich treffen, vernetzen und über aktuelle Themen aus der Branche diskutieren können.
     
  • Playtesting Session:
    Im November boten wir Entwickler*innen in Kooperation mit der Play Bay Gaming-Location zum ersten Mal die Möglichkeit, ihr Spiel von interessierten Gamer*innen testen zu lassen. Win/Win - die Besucher*innen konnten erstmalig noch unveröffentlichte Games spielen und die Devs erhielten umfassendes Feedback. Sowohl Besucher*innen als auch Entwickler*innen waren begeistert von der Veranstaltung, wir planen mit weiteren Terminen in 2024.

Für regelmäßige Ankündigungen und Updates zu unseren aktuellen Events und Formaten abonniere einfach unseren monatlichen Newsletter – So bist du immer up to date.


2024 auf einen (Aus)blick

Messen mit Gamecity Hamburg Stand-Präsenz:

  • Hamburg Games Conference:                 5.-6. März 2024 
  • gamescom:                                                21.-25. August 2024
  • Polaris Convention:                                  11.-13. Oktober 2024

Außerdem: Freut euch auf wiederkehrende Events wie den Gamecity Treff in Frühling und Herbst, neue FLINTA* Meetups, neue Playtesting Sessions, XP Boosts, Game Starter und vieles mehr.


2024: Bewerbungsphasen für Gamecity Hamburg Förderprogramme:

Planst Du, Dich für unsere Prototypenförderung oder den Games Lift Inkubator zu bewerben? Hier findest Du die Bewerbungsphasen für 2024:

  • Prototypenförderung:                                              
    7. März - 8. April 2024 

          2. Förderrunde unter Vorbehalt wenn nach der 1. Förderrunde Mittel verfügbar sind:                            
         16. September - 7. Oktober 2024 

  • Games Lift Inkubator:
    2. Mai -10. Juni 2024  
     

2024: Bewerbungsphasen für die Road to-Programme:

Mit unseren "Road to"-Programmen ermöglichen wir Spieleentwickler*innen und unabhängigen Spieleunternehmen aus Hamburg den Zugang zu  Veranstaltungen. Bei diesen Events werden wir für die Teilnehmenden unter anderem Plätze auf Gemeinschaftsständen, Vorbereitungs-Workshops und kostenlose Aussteller-Tickets anbieten können. Nachfolgend findest Du alle wichtigen Deadlines für unsere “Road to”-Programme 2024:

  • Road to: Hamburg Games Conference:              
    bis 21. Januar 2024
     
  • Road to: gamescom:                                             
    April - Mai 2024 
     
  • Road to: Polaris:                                                    
    Juli - August 2024 
     

Mit Gamecity Hamburg zu weiteren internationalen Branchen-Events:

Neben unseren Road to Programmen möchten wir 2024 Entwickler*innen beim Besuch weiterer internationaler Veranstaltungen der Spielebranche unterstützen. Wir werden dafür verschiedene Leistungspakete anbieten können. Wir informieren euch vorher darüber, welche Leistungen genau enthalten sind Anbei findet ihr die geplanten Veranstaltungen und die voraussichtlichen Bewerbungszeiträume:

  • Nordic Game Conference – Malmö (SW):           
    Februar - März 2024  
  • Indigo – Utrecht (NL):                                            
    März - April 2024 
  • Develop Brighton – Brighton (UK):                      
    April - Mai 2024 
  • Game Connection Europe – Paris (FR):              
    August - September 2024 

Wir sehen uns in 2024!

Wo wären wir ohne die vielen verschiedenen Akteur*innen im Gamecity Hamburg Netzwerk? Deshalb möchten wir uns bei allen Wegbegleiter*innen bedanken, die unser 20-jähriges Jubiläumsjahr so unvergesslich gemacht haben. Wir starten mit neuer Energie und hungrig auf neue Projekte ins Jahr 2024.

Wir sehen uns!
Gamecity Hamburg

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.