Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Pride und Diversität: Links, Tipps und Ressourcen

Diversity ist auch für die Gamesbranche ein zentrales Thema, bei dem Information, Aufmerksamkeit und Vernetzung wichtig sind. Anlässlich des Pride Month sammeln wir Events, Ressourcen und Organisationen als thematischen Einstieg, die für LGBTQ+ Spieleentwickler*innen, Arbeitgeber*innen oder Allies interessant sein können.

Juni ist Pride Month – eine spannende Zeit, in der einerseits die Fortschritte gefeiert werden, die unsere Gesellschaft in Punkto Akzeptanz, Respekt, Gleichbehandlung und Empowerment Menschen aller Geschlechterindentitäten und sexuellen Orientierungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat, in der aber andererseits auch auf die noch bestehenden Missstände im Bereich Diversität und Gleichstellung aufmerksam gemacht wird.

Auch uns bei Gamecity Hamburg ist es in diesem Monat wichtig, unsere Solidarität mit der Pride-Bewegung auszudrücken. Wichtige Schritte sind, Aufmerksamkeit zu schaffen für die Themen marginalisierter Gruppen, Herausforderungen und Missstände, aber auch dazu, wie man aktiv werden und etwas ändern kann. Mit Blick auf die (deutsche) Gamesbranche und Hamburg haben wir hier einige Links gesammelt zu Events, Ressourcen und Organisationen, die für LGBTQ+ Spieleentwickler*innen, Arbeitgeber*innen oder Allies interessant sein können.

Dieser kurze Artikel erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist als Startpunkt gedacht – falls euch also eine Veranstaltung oder eine Gruppierung auffällt, die auf der Liste fehlt, schreibt uns gern eine Mail an office@gamecity-hamburg.de, wir ergänzen die Liste gerne.

Ressourcen:

Der game – Verband der deutschen Games-Branche hat einen sehr umfassenden Guide geschrieben, von grundlegenden Fragen zu Diversität über Best Practices aus verschiedenen Unternehmen, bis hin zu ganz konkreten Tipps, wie das eigene Gamesunternehmen diverser werden kann: https://www.game.de/guides/diversity-guide/

Im LGBTQ Video Game Archive sammelt und kuratiert Games-Professorin Adrienne Shaw die Geschichte der Repräsentation der LGBTQ+ Community in digitalen Games: https://lgbtqgamearchive.com/

Games for change ist eine Initiative, die Spiele mit sozialem Impact sammelt, kuratiert und durch den G4C Award unterstützt: https://www.gamesforchange.org/games/?_sf_s=LGBTQ%2B

Organisationen & Netzwerke:

Der game – Verband der deutschen Games-Branche hat 2019 die Kampagne „Hier spielt Vielfalt“ gestartet, inklusive einer gemeinsamen Erklärung, die Unternehmen und Einzelpersonen unterzeichnen können, um ein Zeichen für Diversität zu setzen: https://hier-spielt-vielfalt.de/

Mehr Informationen zu der Kampagne finden sich hier: https://www.game.de/guides/jahresreport-der-deutschen-games-branche-2020/10-hier-spielt-vielfalt/

Eine ähnliche, internationale Initiative ist #RaiseTheGame, ins Leben gerufen von Ukie und verschiedenen Games-Unternehmen. Hier gibt es ebenfalls eine gemeinsame Erklärung, in der sich Unternehmen zur Förderung von Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion verpflichten: https://raisethegame.com/

Gay Gaming Professionals ist eine Organisation für die Förderung von LGBTQ+ Games Talenten, die Unterstützung bei der Ausbildung, Weiterbildung, Jobsuche und Gründung anbietet: http://gaygamingpros.org/

Orbital startete als kleine Community im Game Dev Bereich mit LGBTQ-freundlicher Ausrichtung und hat mittlerweile 400 User*innen: https://discord.gg/87B8dR9

Events:

Das Gayming Magazine veranstaltet von Juni bis August DIGIPRIDE mit einer Reihe von Panels, Streams, etc. Von Let’s Plays über Spieleentwicklung bis hin zu D&D ist für jede*n was dabei: https://gaymingmag.com/digipride/

Vom 24. bis 26. Juni findet der LGBTQIA+ (Inclusion & Diversity) Virtual & Hybrid Hackathon 2022 statt, bei dem Teilnehmer*innen gemeinsam innovative technologische Ansätze entwickeln, um Inklusion und Diversität voranzubringen. Die Anmeldung ist kostenlos: https://www.eventbrite.de/e/lgbtqia-inclusion-diversity-virtual-hybrid-hackathon-2022-tickets-258598524147?aff=ebdssbonlinesearch&keep_tld=1

Nicht direkt Games-spezifisch, aber dennoch wichtig: Das Event “Pride Our Way - A virtual event for the LGBTQIA+ disabled/chronically ill” vom 24. Bis 25. Juni, ein Online-Event für all diejenigen aus der LGBTQ+ Community, die aufgrund von chronischen Erkrankungen oder Behinderungen nicht an „traditionellen“ Pride-Parades teilnehmen können: https://www.eventbrite.de/e/pride-our-way-a-virtual-event-for-the-lgbtqia-disabledchronically-ill-tickets-356995341677?aff=ebdssbonlinesearch&keep_tld=1

Insbesondere an Arbeitgeber*innen richtet sich ein Online-Event der American Marketing Association am 10. Juni. Beim Event “Creating Inclusive Workplaces for LGBTQ+ Employees” teilen drei Speaker*innen Insights und Tipps, wie man Arbeitsplatzkulturen schafft, die LGBTQ+ Mitarbeiter*innen willkommen heißen: https://www.eventbrite.de/e/dei-event-series-creating-inclusive-workplaces-for-lgbtq-employees-tickets-330747182727?aff=ebdssbonlinesearch&keep_tld=1

Pride in Hamburg:

Die Pride Week 2022 findet in Hamburg wird am 30. Juli eingeleitet durch die Pride Night. Unter der Woche folgen weitere Veranstaltungen und zum Abschluss gibt es die CSD Demo am 06. August. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.hamburg-pride.de/pride-2022

News

Road to Nordic 2025 – Diese vier Hamburger Spiele reisen nach Malmö

Mit einem weitläufigen Expo-Areal, einem spannenden Developer-Showcase und vielen Möglichkeiten für Business-Meetings ist die Nordic Game Conference eine der wichtigsten Spielekonferenzen Europas. Sie bietet Entwickler*innen jede Menge Möglichkeiten, sich zu vernetzen und relevante Businesskontakte persönlich zu treffen. Auch 2025 ist Gamecity Hamburg wieder mit dabei und bringt mit dem "Road to Nordic"-Programm vier Indie-Spiele aus Hamburg nach Malmö.

Road to gamescom 2025 - Bis zum 16. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 16. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 30. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.