Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Hamburg Games Conference 2023: Erste Speaker*innen bestätigt

Die Hamburg Games Conference kehrt am 1. und 2. März 2023 mit dem Thema "Invest in Games" zurück. Nun stehen die ersten Branchenexper*innen fest, die in Talks, Keynotes und Panels ihre Erfahrungen rund um das Leitthema, sowie zu Dev-, Funding-, und Start-up-Themen teilen werden. 

Nach zwei Ausgaben in Digital- und Hybridformat, wird die Hamburg Games Conference wieder als reine Präsenzveranstaltung zurückkehren, erstmals im zentral gelegenen Altonaer Museum. Tickets zum vergünstigten Early Bird Preis gibt es noch bis zum 12. Januar 2023. Wie immer wird es zahlreiche Möglichkeiten zum Networken geben, um alte Bekannte und neue Kontakte der internationalen Branche zu treffen. 

Für den Haupt-Konferenztrack „Invest in Games“ sind bereits mehrere Talks bestätigt, in denen Insights und Best Practices zu Investitionen und M&A-Deals sowohl aus Sicht von Gründer*innen als auch von investierenden Unternehmen und M&A-Berater*innenn vermittelt werden:

  • Janosch Kühn und Daniel Stammler (Gründer von Kolibri Games / BLN Capital), blicken mit dem Talk „Kolibri Story - From student dorm to multi-million dollar exit in 4 years“ auf den Aufbau ihres Studios sowie ihren erfolgreichen Exit zurück.
  • Maarten de Koning (Executive Vice President bei der auf Games spezialisierten Beratungsfirma DDM) spricht in seinem Vortrag „10 Golden Rules to Avoid Investment and M&A Disaster“ über die wichtigsten Grundregeln für erfolgreiche Deals. 
  • Arnd Benninghoff (EVP of Gaming bei der Modern Times Group) gibt Einblicke in die erfolgreiche M&A-Strategie der schwedischen Games-Holding, zu der, unter anderem, InnoGames aus Hamburg, Kongregate, Hutch und PlaySimple gehören.
  • Michael Schade (CEO und Mitgründer des Hamburger Studios Rockfish Games) teilt Best Practices und Erfahrungen aus der Eigen-Finanzierung von Everspace 2 in seinem Vortrag "How to Self-fund a 20 Million Euro Space Looter-Shooter".
  • Frank Zahn (Delivery Director & Managing Director beim Technologieberatungs- und Softwareunternehmen Endava) berichtet in seinem Vortrag „Lessons Learned on Selling my Company“ von seinen Erfahrungen beim Verkauf der von ihm gegründeten Digitalagentur Exozet an Endava.
  • Christof Wegmann (Gründer & CTO bei Exit Games / Photon Engine) fasst in seinem Talk „Stumbling into a Global Hit Downloaded 2 Million Times per Day“ Erfolgsfaktoren und Learnings aus der Entwicklung des Mobile-Hits Stumble Guys zusammen.

Auch für den zweiten Track mit einem Fokus auf die Themen Funding, Development und Start-up sind bereits Speaker*innen an Bord:

  • Linda Rendel (Production Director und Gründerin des FemDevMeetup) geht mit ihrem Talk “Production Leadership - How to be an authentic lead and build trusting relationships with your team” auf das Thema Leadership im Kontext von Gamesproduktionen und teilt Insights und konkrete Tools. 
  • René Habermann (Gründer und Developer bei Bippinbits) lässt das Konferenzpublikum in einem Post-Mortem an seinen Learnings aus der Entwicklung und erfolgreichen Vermarktung des Indie-Hits Dome Keeper teilhaben, der bei seiner Veröffentlichung bereits nach einem Tag über eine Million Euro einspielen konnte.  
  • Die Brüder Jan und Paul Taaks (Gründer des Hamburger Indie-Studios Overhype Studios) geben in einem Post-Mortem-Talk Einblicke in die Entwicklung und die Vermarktung ihres Indie-Hits Battle Brothers

Mehr Infos zu den Speaker*innen und ihren Talks gibt es auf https://www.gamesconference.com/talks-2023/


Selbst Speaker*in werden 

Noch bis zum 20. Januar werden Vorschläge für englischsprachige Konferenzbeiträge angenommen. Einreichungen zu den Themen „Invest in Games“, Funding und Game Development sowie Vermarktung sind unter https://www.gamesconference.com/call-for-papers möglich. 

Konferenz-Tickets zum Frühbucher-Preis bis 12. Januar 2023 

Tickets für die Hamburg Games Conference 2023 sind auf https://HGC2023.eventbrite.co.uk erhältlich. Bis zum 12. Januar 2023 können sich Besucher*innen vergünstigte Early Bird Tickets zum Vorjahrespreis sichern. Zusätzlich gibt es vergünstigte Tickets für Studierende und Start-ups.   

Alle aktuellen Informationen zur Hamburg Games Conference sind unter www.gamesconference.com verfügbar. 

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.