10. Dezember 2021
Hamburg Games Conference 2022: Erste Speaker*innen & Trailer
Die Hamburg Games Conference nimmt Kurs auf neue Märkte - erste internationale Experten aus Wissenschaft, Games-Industrie und öffentlichen Förderinstitutionen sind bereits als Speaker*innen für die Hybrid-Veranstaltung am 2. und 3. März 2022 am Bord. Außerdem: Neuer Trailer gibt Einblicke in das erweiterte Hybrid-Event-Konzept!

Das Konferenzprogramm unter dem Thema "Moving Markets" am 2. und 3. März 2022 dreht sich um die Herausforderungen und Chancen der internationalen Games-Branche. Die Konferenz kann entweder vor Ort in Hamburg oder von überall auf der Welt über eine eigens entwickelte, spielbare Online-Konferenzplattform besucht werden. Bis zum 17. Dezember sind vergünstigte Early-Bird-Tickets erhältlich: https://bit.ly/HGC22.
Joost van Dreunen (New York University), Alex Nichiporchik (tinyBuild Games), Kerstin Schütt (Twisted Ramble), Jakub Stokalski (11 bit studios), Jared Gerritzen (IllFonic) und Jana Grünewald (Kreativ Transfer) sind als die ersten Sprecher für das Konferenzprogramm bestätigt. Weitere werden in Kürze bekannt gegeben.
Mehr Infos zu den Speaker*innen und ihren Vorträgen sind auf der Website der Hamburg Games Conference zu finden.
Ein weiterer Konferenz-Track widmet sich dem Thema "Games-Förderung" mit News und Best Practices zur Games-Förderung des Bundes und regionalen Förderangeboten der Länder, wie dem Games Lift Inkubator und der Hamburger Prototypenförderung.
Kleiner Vorgeschmack gefällig, auf das, was euch auf der Hamburg Games Conference 2022 erwartet? Der neue Trailer zeigt ein neues zentrales Element im Hybrid-Konzept der Konferenz: Das virtuelle Kreuzfahrtschiff, das als interaktive, im Browser spielbare Konferenzplattform dient, wird verschiedene internationale Games-Hotspots anlaufen. Passend zum Konferenzthema "Moving Markets" können Besucher*innen verschiedene internationale Märkte erkunden und die Partnerunternehmen und Referenten der Konferenz aus diesen Märkten erkunden.
Außerdem wird es umfangreiche Networking- und Matchmaking-Möglichkeiten geben, sowohl online über die Konferenzplattform als auch vor Ort in den Hamburger Zeise-Kinos.
Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Website der Hamburg Games Conference: https://www.gamesconference.com/