25. Mai 2022
Games Lift Incubator - Erfahrungsbericht der Alumni
Der Games Lift Incubator geht 2022 bereits in die dritte Runde! Wir haben die Gelegenheit genutzt und drei Alumni der letzten zwei Jahre nach ihren Erfahrungen mit dem Programm gefragt. Da es sich um drei sehr unterschiedliche Projekte handelt, waren wir besonders neugierig ihre Eindrücke zu hören. Ihr könnt euch noch bis zum 14. Juni für die diesjährige Ausgabe des Games Lift Incubator bewerben. Wir hoffen, dass diese Berichte über den Inkubator euch bei eurer Entscheidung für eine Bewerbung helfen werden.
(Alle Informationen zur Bewerbung für den diesjährigen Inkubator gibt es hier)

Symmetry Break Studio
Symmetry Break Studio haben mit ihrem Projekt Prospector an dem Games Lift Inkubator im Jahr 2021 teilgenommen. Hier ist ihre Meinung zu dem Programm:
"Die Bewerbung für den GamesLift Incubator 2021 war eine sehr gute Entscheidung für uns von Symmetry Break.
Letztes Jahr hatten wir nicht genug visuelles Material, um zu zeigen, wie sich ein konzeptionell kompliziertes Spiel wie Prospector spielen würde, und wir hatten noch keinen guten Weg gefunden, um unsere Spielmechanik und das, was unser Spiel auszeichnet, zu optimieren und zu präsentieren. Das bedeutete, dass wir die Jury nicht davon überzeugen konnten, uns die Prototypenförderung für 2021 zu gewähren. Uns wurde klar, dass wir unseren Ansatz überarbeiten mussten, und so bewarben wir uns für den Inkubator.
Die Mentor*innen im Inkubator und die Startfinanzierung in Höhe von 15.000 Euro halfen uns, in nur wenigen Monaten einen großen Schritt nach vorn zu machen und viel Erfahrung, Wissen und Kontakte zu sammeln. Wir konnten Auftragnehmer anheuern, um einen künstlerischen Stil und eine grobe Demo zu entwickeln. Der Inkubator bot Workshops und Vorträge zu den Themen Recht, Projektmanagement, Veröffentlichung, Marketing, Testen und Spieldesign an, wir wurden von einem Spielejournalisten interviewt und bekamen einen Eindruck davon, wie die Spielepresse arbeitet, und konnten uns bei speziellen Fragen auch individuell an Mentoren wenden, wie Steffen Rühl und Daniel Marx (Osmotic Studios). Einige der Mentor*innen haben uns auch nach dem Inkubator im Rahmen der im Programm enthaltenen Langzeitbetreuung geholfen.
Der größte Durchbruch für uns im Inkubator war, wie wir unsere Präsentation des Spiels auf das Wesentliche reduzieren konnten, nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Wir bekamen die Zeit und den Ort, um zu pitchen, pitchen und pitchen, und bekamen wertvolles Feedback zu unserer Präsentation und unseren Konzepten. Es ist jetzt leicht zu verstehen, was unser Spiel einzigartig und interessant macht, und wir sind zuversichtlich, dass wir es in Zukunft bei Publishern pitchen und veröffentlichen können.
Die Teilnahme an einem Programm von Gamecity ist nicht nur für die Dauer des Programms von unschätzbarem Wert, sondern auch danach. Gamecity leistet großartige Arbeit, indem sie Veranstaltungen und Networking-Events organisiert, deren Teilnahme sehr erschwinglich ist, und hilfreiche Empfehlungen ausspricht. Mit all der Hilfe, die wir erhalten haben, konnten wir schließlich die Prototypenförderung im Jahr 2022 erhalten, was der notwendige nächste Schritt für die Zukunft unseres Spiels ist.
Ich empfehle, genügend Zeit für die Teilnahme am Games Lift Inkubator einzuplanen, um alle Vorteile wirklich nutzen zu können. Wenn euer Ziel darin besteht, an einer Gameplay-Demo zu arbeiten und gleichzeitig an den Workshops teilzunehmen, werdet ihr fast Vollzeit beschäftigt sein, also plant entsprechend. Das ist es absolut wert!"
Curvature Games
Curvature Games haben am ersten Games Lift Inkubator 2020 mit ihrem VR-Spiel The Amusement teilgenommen. Das sagen sie zum Games Lift Inkubator:
"Zu viele Köche verderben den Brei aber viele Mentoren im Games Lift Inkubator helfen, ein geiles Videospiel zu machen. Wir von Curvature Games vertrau(t)en auf die umfassende Unterstützung, die uns Gamecity Hamburg über den Games Lift Inkubator zukommen lässt. Zugang zu Profis, Expert*innen und einem umfassenden Supporter-Netzwerk? Check. Workshops und geile Vorträge? Check. Großartige Events und jede Menge Aufmerksamkeit für euch und euer Projekt? Check. Wir sagen: 10/10, gerne wieder.“
Denise Koch
Denise Koch hat während der 2021er-Ausgabe des Games Lift Incubator an ihrem SpielMonstersongs VR gearbeitet. Hier ist ihre Meinung zu dem Programm:
"Dank des Games Lift Incubators konnte ich neue Kontakte in der Spieleindustrie knüpfen. Das wertvolle Feedback der Mentor*innen hat mir geholfen, meine Spielidee ins richtige Licht zu rücken, und ich habe neue Wege zur Vermarktung meines Spiels entdeckt. Der Games Lift Inkubator gab mir die Ressourcen und die Zeit, um das Konzept für mein Spiel vollständig zu entwickeln. Der Inkubator ist großartig, denn er hilft, die geschäftliche Seite deines Projekts auszubauen, und du erhältst Anregungen zum Gameplay und zum Pitching. Es ist ein sicherer Raum, in dem man seine Spielidee erforschen kann."
Ihr wollt ebenalls am Games Lift Inkubator teilnehmen? Für 2022 könnt ihr euch noch bis zum 14. Juni bewerben. Hier findet ihr mehr Informationen.