Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Hält jetzt noch länger

Der Games Lift Inkubator von Gamecity Hamburg macht es dieses Jahr genauso, wie in den Jahren zuvor: Er entwickelt sich weiter.

Ab sofort können sich Developer-Teams für die nächste Runde unseres Games Lift Inkubators bewerben. Damit verbunden sind nicht nur 15.000 Euro finanzielle Unterstützung, sondern auch Workshops mit branchenbekannten Expert*innen, Raum und Platz zum Netzwerken, und nicht zuletzt persönliches Mentoring, das individuell auf jedes Team und jedes Projekt eingeht. 

„Uns ist es wichtig, die Teams langfristig zu begleiten“, erklärt Projektmanagerin Margarete Schneider. Den Kontakt zu Alumni zu halten, war schon immer ein erklärtes Ziel von Gamecity Hamburg. Und im Lauf der Jahre hat sich gezeigt, wie sehr sich der anhaltende Kontakt lohnt. 

Das Netzwerk wirkt 

Einer der das bezeugen kann, ist Ole Jürgensen – er war Teilnehmer der ersten Games-Lift-Runde 2020. Die Arbeiten an seinem niedlichen, aber fordernden VR-Roguelike „Crumbling“ sind weit fortgeschritten. „Man lernt viele gute Leute kennen“, bezeugt Jürgensen. Das habe ihm auf allen möglichen Wegen geholfen: Zum einen habe der Austausch mit anderen Teams ihm Mut und Motivation gegeben. Zum anderen haben sich auch konkrete Synergien ergeben. „Ich arbeite mit Roman von „Leif's Adventure“ zusammen.“ Der Kollege aus einem anderen Team war mit seinem Knowhow genau der richtige, um die Comics zu animieren, die in Jürgensens VR-Spiel die Geschichte erzählen. 

Ole Jürgensen von Crumbling Games

Die Workshops machen eine intensive Phase zu Beginn des Inkubators aus. In diesen drei Monaten werden Weichen gestellt, damit die ambitionierten Projekte schnell vorankommen können. Wichtig war für Jürgensen dabei zum Beispiel Michael Schieben, Ko-Schöpfer der Product-Field-Methode und Leiter eines beliebten Workshops zum Thema. Der Termin war „hilfreich dabei, eine neue Perspektive auf das eigene Projekt im Ganzen zu gewinnen und sich auf die wesentlichen Aspekte zu konzentrieren“, erinnert sich Jürgensen. Sich mit der Methode noch einmal zu sortieren, war für ihn ein gutes Gegenmittel, damit er sich nicht „im Klein-Klein verliert“. 

Die kleinen Schritte hat Jürgensen hinter sich. „Crumbling“ steuert noch dieses Jahr auf eine Veröffentlichung zu. 

Ein Jahr gemeinsam 

Über solche nachhaltigen Effekte freut sich das Projektteam von Gamecity Hamburg. Aber schon während des Inkubators geht es um mehr als Netzwerken, Geld und Workshops. Eine Schlüsselrolle spielt das individuelle Mentoring. Um es noch stärker zu gewichten, will Gamecity die Betreuung der Teams „auch nach der Workshopphase weiter intensivieren“, erklärt Margarete Schneider. „Regelmäßige Treffen über die gesamte Laufzeit“ sollen dabei helfen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu erkennen. 

Die Maßnahmen zielen genau auf eine Herausforderung, die Jürgensen anspricht, und die jede*r kennt, der schon einmal ein Projekt gemanagt hat: Den Überblick behalten, den aktuellen Stand richtig einordnen und regelmäßig konkrete Antworten auf die Frage finden, welcher Schritt als nächstes kommt. Hier setzt Gamecity Hamburg mit einer zusätzlichen Hilfeleistung an. Neu geschaffen wird eine Gruppe von fünf Mentor*innen, welche die Teams intensiv und individuell begleiten. Bei den Treffen wird es darum gehen, das Konzept und die Strategie zu prüfen. 

Der Games Lift Inkubator dauert also ein Jahr, und geht weit über die Workshop-Phase hinaus. Er soll Teams einen sicheren Rahmen geben, Raum und Zeit schaffen, um schnell voranzukommen; und das in einem freundlichen und respektvollen Umfeld. Dazu wird in diesem Jahr auch ein neuer Innovationsraum in der HafenCity gehören, der verschiedene Branchen der Kreativ Gesellschaft Hamburg zusammenbringt. Mehr dazu werden wir in den kommenden Monaten verraten. 

Darauf sollten kreative Teams aber nicht mehr warten. Sie sollten sich bewerben. Und zwar jetzt. 

Zur Bewerbung: https://gamecity-hamburg.de/de/inkubator/

Weitere News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.