Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Gamecity Impulse: Panel-Diskussion zu Diversity Management in der Gamesindustrie

Was können Games-Unternehmen tun, um aktiv zur Stärkung von Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion in der Gamesbranche beizutragen? Vor welchen Herausforderungen stehen Studios, Publisher und andere Games-Unternehmen - von großen Konzernen bis zu kleinen Indies - in diesem Bereich?

Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, veranstaltet Gamecity Hamburg eine Panel-Diskussion zum Thema Diversity Management in der Gamesindustrie.

► Dieses Event fand am 12.08.2021 statt. Jetzt die Aufzeichnung ansehen.

Was können Games-Unternehmen tun, um aktiv zur Stärkung von Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion in der Gamesbranche beizutragen? Vor welchen Herausforderungen stehen Studios, Publisher und andere Games-Unternehmen - von großen Konzernen bis zu kleinen Indies - in diesem Bereich? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, veranstalten wir eine Panel-Diskussion zum Thema Diversity Management in der Gamesindustrie.

Drei Branchenexpert*innen aus Hamburg und San Francisco diskutieren am 12. August von 18-20 Uhr:
Trinidad Hermida (Head of Diversity and Inclusion bei Niantic, Inc.), Rod Oliveira (Studio Marketing Lead bei Deep Silver FISHLABS) und Maurice Hagelstein (Co-Founder & Game Director bei Tiny Roar).
Die Games-Journalistin, -Forscherin und -Entwicklerin Nina Kiel wird die Diskussion moderieren.

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Gamecity Impulse", in der sich Gamecity Hamburg über das Jahr 2021 hinweg mit Diversity-Themen in verschiedenen Bereichen der Games-Branche und Gaming-Kultur beschäftigt.

Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Agenda:

18:00 Uhr: Begrüßung durch Gamecity Hamburg & Vorstellung der Panelist*innen

18:10 Uhr: Keynote von Trinidad Hermida zum Thema Diversity Management bei Niantic, Inc.

18:25 Uhr: Panel-Diskussion & im Anschluss: Fragen aus dem Publikum

20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Über unsere Expert*innen auf dem Panel:

Trinidad Hermida, Head of Diversity and Inclusion, Niantic

Trinidad Hermida ist Head of Diversity and Inclusion bei Niantic, Inc. einem AR-Technologieunternehmen, das Mobile Games wie Pokémon GO, Harry Potter: Wizards Unite und Ingress herausgebracht hat. Seit sie im Dezember 2018 zu Niantic kam, bringt sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um sich für Diversity-Initiativen einzusetzen. Sie tritt an, um jede einzelne Person, die ihren Weg kreuzt, zu stärken.

Rod Oliveira, Studio-Marketingleiter, Deep Silver FISHLABS

Rod ist ein Kommunikator, Marketer und Globetrotter. Seine Leidenschaft sind Führung, Kommunikation und Menschen. Er bringt über 15 Jahre multinationale Erfahrung für große und kleine Marken in verschiedenen Arbeitskulturen und Branchen mit einem breiten Spektrum an operativen Themen mit.

Maurice Hagelstein, Mitgründer & Spielleiter, Tiny Roar

Seit über 10 Jahren arbeitet Maurice in der Spieleindustrie arbeitet und hat dabei mehr als genug systemische Probleme gesehen und musste lernen, wie man in der besten Branche der Welt einen Unterschied macht und dafür sorgt, dass sich andere sicher fühlen. Warum die Spieleindustrie ein Vorreiter sein könnte, wenn es darum geht, Vielfalt zur neuen Norm zu machen und warum genau das immer noch so verdammt schwer ist, sind seine Hauptpunkte in diesem Panel.

Moderation: Nina Kiel

Nina Kiel ist Games-Journalistin, -Forscherin und -Entwicklerin aus Deutschland. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Buch "Gender in Games"; seitdem forscht sie zu Körperbild, Geschlechterrollen und Sexualität in digitalen Spielen. Als Experten auf dem Gebiet der Diversität in Games ist sie regelmäßig zu Gast auf Konferenzen, Gaming-Events und Barcamps. Sie ist auch die Gastgeber von "Random Encounters", einem monatlichen Podcast über Liebe, Sex und Beziehungen in digitalen Spielen.

Was ist Gamecity Impulse?

Gamer*innen sind divers: Schätzungsweise 2,2 Milliarden Menschen aller Geschlechter und sexuellen Identitäten, mit den verschiedensten Nationalitäten, ethnischen und religiösen Backgrounds, aus den unterschiedlichsten Alters- und Sprachgruppen, mit und ohne Behinderung spielen Videospiele. Gaming-Communitys und die Teams, die die Spiele produzieren, spiegeln diese Diversität nicht immer wieder. Innerhalb der Games-Industrie und -Community hat dieses Thema bereits eine Vielzahl angeregter Diskussion eröffnet.

Wir als Gamecity Hamburg möchten zu diesem wichtigen Diskurs beitragen, indem wir über das Jahr 2021 hinweg in unserer digitalen Event-Serie „Gamecity Impulse“ Vorträge und Panel-Diskussionen zu Diversity-Themen in Bezug zu verschiedenen Feldern der Games-Industrie und Gaming-Kultur veranstalten.

Bisherige Veranstaltungen:

In der ersten Ausgabe unserer Reihe Gamecity Impulse am 05. Mai 2021, diskutierte Beck Niederländer von der Initiative "Keinen Pixel den Faschisten" in ems Vortrag "Why Video Games can save the World" die Frage, welchen gesellschaftlichen Einfluss Spiele und die Repräsentationen von Personen und Gruppen in diesen Spielen haben. Eine Aufzeichnung ist hier zu finden.

► Dieses Event fand am 12.08.2021 statt. Jetzt die Aufzeichnung ansehen.

News

Road to gamescom 2025 - Bis zum 9. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 9. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 28. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.