26. September 2022
Gamesförderung in Hamburg - der richtige Ort, um dein Games-Projekt voranzubringen
Dein Games-Projekt braucht eine Finanzspritze, damit es vorankommt? Erfahre mehr über die Games-Fördermöglichkeiten in Hamburg, wie die Prototypenförderung von bis zu 80.000 Euro oder den Games Lift Inkubator, der Anschubfinanzierung mit Wissens- und Netzwerkaufbau verbindet. Erfahre mehr über Hamburg - den richtigen Ort, um dein Studio zu gründen und deine Projekte zu realisieren!

In diesem Artikel:
- Support für Gamesentwickler*innen in Hamburg
- Prototypen-Förderung: Bis zu 80.000 Euro für euer Projekt
- Games-Lift-Inkubator: Finanzierung und Wissen für die ersten Meilensteine
- Hamburg - der Ort, an dem euer Studio wächst
Wo, wenn nicht in der Handelsmetropole Hamburg wird Unternehmer*innentum hoch geschätzt? Und natürlich weiß man in Hamburg auch die Kunst der Videospiele ebenso zu schätzen, und das nicht erst seit gestern. Schon seit 20 Jahren unterstützt die Hansestadt die Gamesbranche aktiv. Hier kommt Gamecity Hamburg - zusammen mit vielen anderen Organisationen vor Ort - ins Spiel: Die Standortinitiative wurde 2003 von der Stadt Hamburg gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Gamesbranche zu supporten, indem sie lokale Spieleentwickler, Gründer und Start-ups fördert, Netzwerke stärkt und die lokale Branche innerhalb und außerhalb Hamburgs bekannt macht.

Wir organisieren mehrere Programme, um euch schon frühzeitig bei der Entwicklung und Vermarktung eures Spiels zu unterstützen. Jedes Programm legt den Schwerpunkt auf eine bestimmte Phase der Spieleentwicklung, von der Konzeption, dem Pitching, der Entwicklung und der Markteinführung bis zum Vertrieb eures eigenen Videospiels. Was auch immer ihr benötigt: Gamecity Hamburg ist da, um euch zu unterstützen und zu vernetzen - zum Beispiel mit der Gamecity Hamburg Prototypenförderung, einem speziellen Programm, das Games-Projekte mit bis zu 80.000 Euro nicht-rückzahlbarer Förderung unterstützt, oder mit dem Games Lift Inkubator, der Games-Gründer*innen mit Anschubfinanzierung, Wissensaufbau und einem großen Netzwerk internationaler Experten hilft, die ersten wichtigen Meilensteine zu meistern.
Im Folgenden erfährst du, welches Programm das Richtige für euch und euer Projekt ist:
Prototypenförderung: Bis zu 80.000 Euro für euer Projekt
Ihr habt eine klare Vision für euer Spiel, aber fehlende Startkapital hält euch davon ab, Publishern und Geschäftspartnern eine erste spielbare Version zu präsentieren, um weitere Gelder für die Entwicklung einzuwerben? Kein Grund zur Sorge: Die Gamecity Hamburg Prototypenförderung schafft Abhilfe. Das Programm richtet sich an Studios, Entwickler*innen und Gründer*innen in Hamburg, die an ambitionierten Games-Projekten arbeiten und einen Prototyp entwickeln wollen, um Investoren von ihrer Vision zu überzeugen.
Die Projekte können mit bis zu 80.000 Euro an nicht zurückzuzahlenden Mitteln unterstützt werden, die maximal 80 Prozent der förderfähigen Kosten abdecken. Darüber hinaus kann die Förderung von Gamecity Hamburg auch mit der Gamesförderung des Bundes kombiniert werden, was den Teams noch mehr Support auf dem anspruchsvollen Weg zum erfolgreichen Markteintritt bietet. Und der Erfolg der Prototypenförderung spricht für sich: Bisher wurden bereits 31 Projekte mit insgesamt 2,02 Millionen gefördert - und euer Projekt könnte das Nächste sein!

Bewerbungen für die nächste Runde der Prototypenförderung nehmen wir ab Anfang 2024 entgegen. Für weitere Informationen über das Programm und die Vorbereitung des Antrags kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Du bist dir immer noch nicht sicher, was das Programm angeht? An unserem Gamecity Hamburg-Stand im Indie Arena Booth in Halle 10.2 kannst du zwei Prototypen, die mithilfe unserer Förderung entwickelt wurden, direkt vor Ort anspielen. Teste "Stack 'Em Up" von Godcomplex Games und "Map Map - A Game About Maps" von Pipapo Games aus und überzeug’ dich selbst!
Games Lift: Wir (und zahlreiche internationale Expert*innen) helfen euch, eure Idee zum Leben zu erwecken!
Wenn euer Projekt dagegen noch in einer frühen Phase ist und euer Team verstärkt an der Konzeption und den ersten Schritten der Entwicklung arbeiten will, ist der Games Lift Inkubator genau das Richtige für euch. Die Erstellung und Ausarbeitung des Kernkonzepts eures Spiels ist entscheidend. Alles andere - auch die Entwicklung eines Prototyps - baut darauf auf und unser Games Lift Inkubator Programm unterstützt euch dabei, diese ersten wichtigen Meilensteine zu erreichen.

Jedes Jahr können bis zu fünf Teams an dem Programm teilnehmen, bei dem die Teams finanzielle Förderung von 15.000 Euro sowie ein umfassendes Workshop- und Mentoringprogramm mit erfahrenen Expert*innen aus der internationalen Spielebranche und Arbeitsplätze und Raum für Kollaboration erhalten. Im Anschluss an die Intensiv-Phase erhält jedes Team für insgesamt 12 Monate zusätzliches Coaching und Support.
Seit dem Start im Jahr 2020 haben 25 Teams das Inkubator-Programm bereits erfolgreich abgeschlossen. Eines davon begleitet uns dieses Jahr auch mit auf die gamescom. Komm’ an unserem Gamecity Hamburg-Stand vorbei und schau dir "Journey Beyond the Edge of the World" von Markus Koepke an!
Klingt spannend? Erfahre mehr über Games Lift in nur 45 Sekunden im Video unten auf dieser Seite!
Hamburg: Das Zuhause für euer Studio - inklusive großartigen Entwickler*innen-Netzwerken und individueller Förderung
Hamburg ist der richtige Ort, um ein eigenes Entwicklerstudio oder Unternehmen im Games-Bereich zu gründen, zu wachsen und nachhaltig erfolgreich zu werden. Wir sind hier, um euch dabei zu unterstützen - egal, ob ihr bereits kurz davor steht, einen Prototypen zu entwickeln oder eure Ideen für die Teilnahme an unserem Games Lift Inkubator einreicht. Die Hansestadt Hamburg beherbergt eine Vielzahl aufstrebender und etablierter Entwicklerstudios und Publisher, von den Deutschland-Niederlassungen von Branchenriesen wie Square Enix und Capcom über einige der größten deutschen Entwickler und Publisher wie InnoGames, Bigpoint und Goodgame Studios bis hin zu weltweit erfolgreichen Indies wie rose-engine oder Osmotic Studios.

Die starke und eng vernetzte Community von Indie-Devs ermöglicht es euch auch, leichter neue Kontakte zu finden und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen - zum Beispiel beim Indie Treffs, einem regelmäßig stattfindenden Meetup lokaler Indie-Entwickler*innen, bei dem ihr euch vernetzen, Spiele ausprobieren und immer etwas Neues über die Branche lernen könnt. Wenn ihr schon in größeren Dimensionen denkt, könnt ihr auch an der Hamburg Games Conference, einer der bedeutenden Games-B2B-Veranstaltungen in Nordeuropa, teilnehmen. Ihr seid natürlich auch immer beim Gamecity Treff willkommen, unserem Casual Networking Event, das die Hamburger Spielebranche mehrmals im Jahr zusammenbringt. Und wenn wir von der Games-Branche sprechen, dann meinen wir auch die gesamte Games-Industrie - nicht nur Entwicklerstudios, sondern auch Gaming-Medien wie 4Players, ComputerBild und Ingame sowie die den Games-Internetsender Rocket Beans TV. Wie auch immer man es dreht und wendet, Hamburg ist genau der richtige Ort für alle, die in der Games-Branche arbeiten und erfolgreich sein wollen.

Gamecity Hamburg ist übrigens nur eine von vielen Organisationen, die (Games-)Unternehmen in Hamburg unterstützen. Die Hamburg Kreativ Gesellschaft, zu der auch Gamecity gehört, ist eine gute Adresse, wenn es um bezahlbare Büroräume für Kreativunternehmen geht. Sie bietet außerdem verschiedene Förderprogramme an, wie zum Beispiel eine Initiative zur finanziellen Unterstützung von Crowdfunding-Kampagnen. Die IFB Hamburg dagegen bietet Förderdarlehen und Investitionen zur Unterstützung von wachsenden und skalierenden Unternehmen an. Und auch wenn du noch ganz am Anfang deiner Games-Karriere stehen solltest, könnten dich womöglich die über 12 Hochschulen und Ausbildungsprogramme im Bereich Gaming interessieren, die Hamburg zu bieten hat.