Pitch Level Up
Verpasst eurem Pitch ein Level Up!
Wenn ihr bereits einen Prototyp oder ein gut ausgearbeitetes Konzept für euer neuestes Spiel habt, ist der nächste Schritt, einen Publishingvertrag oder eine Finanzierungsmöglichkeit über Invesotren oder Förderungen zu finden, um das Projekt auf die nächste Stufe zu heben. Der Schlüssel dazu ist ein überzeugendes Pitchdeck und die Fähigkeit, das Projekt und das Team dahinter gut zu präsentieren. Aber was macht das Pitchdeck überzeugend? Wie sollte es präsentiert werden? Und wie sollte man seinen Pitch ausrichten, wenn man ihn einem Publisher oder einer öffentlichen Fördereinrichtung präsentiert?
Hier kommt der Pitch Level Up ins Spiel: Fünf Expert*innen stehen euch in 30-minütigen Zeitfenstern zur Verfügung, hören sich in 10 Minuten eure Pitch-Präsentation an und geben euch 20 Minuten lang individuelles Feedback. Holt euch wertvolles, ehrliches und konstruktives Feedback von Expert*innen, die schon Hunderte von Pitches gesehen haben - und das alles in einem "safe Space", ohne sich möglicherweise zukünftige Chancen zu verbauen.
Wenn ihr noch nicht so weit seid, euer Pitchdeck zu optimieren oder ihr die Wartezeit zwischen den 1:1-Feedback-Terminen sinnvoll nutzen wollt, könnt ihr von dem zusätzlichen Vortragsprogramm während der Veranstaltung profitieren: Fünf Speaker*innen erklären, wie man den richtigen Publisher findet, welche Informationen ein Elevator Pitch enthalten sollte, welche Punkte beim Abschluss eines Vertrags wichtig sind und welche Dos and Don'ts man bei der Kommunikation mit einem Publisher beachten sollte.
Wir freuen uns, euch zu dieser einzigartigen Veranstaltung am 3. Mai einladen zu können! Unser Location-Partner für diese Veranstaltung ist das Hamburger Ding - Cross Community Space.
So nehmt ihr teil:
Meldet euch jetzt über Eventbrite für den Pitch Level Up an
Die Tickets kosten 5 Euro. Alle Tickets beinhalten den Zugang zur Veranstaltung, zu den Vorträgen sowie Snacks und Getränke.
Das Ticket "Expert Sessions & Talks" beinhaltet zusätzlich 1:1 Feedbackgespräche, kauft bitte das entsprechende Ticket, wenn ihr an einer solchen Session teilnehmen wollt. Nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Link zu einem separaten Formular, in dem ihr uns mehr über das Projekt erzählt zu dem ihr Feedback erhalten wollt, uns eure Präferenzen bezüglich der Expert*innen mitteilt, mit denen ihr sprechen wollt, und zu welchen Zeiten ihr die Termine am liebsten hättet.
Bitte sichert euch ein Ticket und füllt das nachfolgende Formular bis zum 28. April aus, wenn ihr an den 1:1-Feedbackgesprächen teilnehmen möchtet, damit wir euch euren gewünschten Experten zuordnen können.
Das Spiel / Projekt, zu dem ihr Feedback erhalten wollt, muss kommerziell ausgerichtet sein (d.h. ihr plant, es zu veröffentlichen und damit Geld zu verdienen). Diese Veranstaltung ist richtet sich an Entwickler*innen, Teams und Gründer*innen aus Hamburg und darüber hinaus. Ihr müsst nicht aus Hamburg kommen / in Hamburg an eurem Spiel arbeiten, um teilzunehmen.
Agenda:
Veranstaltungsort: Hamburger Ding, Nobistor 16, 22767 Hamburg
Datum und Uhrzeit: 3. Mai, 11 Uhr - 18 Uhr
- 10:45: Einlass
- 11:00: Beginn des Events
- 11:15: Begrüßung
- ab 11:30: individuelle Feedbackgespräche mit den Expert*innen
- 13:30 - 14:00: Søren Lass (Business Development Consulting) "Chosing the right publishing strategy for your game"
- 15:00 - 15:30: Helge Peglow (Assemble Entertainment) "How to pitch 4723 – The DEFINITE guideline to successfully pitch to a publisher"
- 15:40 - 16:10: Tobias Schelinski (Taylor Wessing) "Legal pitfalls for games developers"
- 16:40 - 17:10: Moritz Klein (Kalypso Media Group) "Do's & Don'ts in the communication with the publisher
- 18:00: Ende des Events
Für die 1:1 Feedback Sessions erhält jede*r Teilnehmer*in einen individuellen Zeitplan, der sich nach der Verfügbarkeit der Experten richtet, mit denen sie sprechen möchten.
Hinweis: Corona-Schutzmaßnahmen
Gemäß der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg ist das Tragen einer Maske bei diesem Event nicht mehr verpflichtend. Gäste, die eine Maske tragen möchten, können dies jedoch selbstverständlich tun.
Personen, die typische Symptome einer Covid-Infektion (Husten, Fieber, Schnupfen/verstopfte oder laufende Nase, Störung oder Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns und akute Atemnot) aufweisen, dürfen den Veranstaltungsort nicht betreten.
Wir werden die aktuelle Situation weiter beobachten und behalten uns das Recht vor, gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.