Games Transfer Förderung
Das Förderprogramm Games Transfer soll Spieleentwickler*innen und unabhängigen Spieleunternehmen aus Hamburg den Zugang zu nationalen und internationalen Veranstaltungen ermöglichen, auf denen sie ihre Projekte vorstellen, neue Geschäftskontakte knüpfen und Geschäfte abschließen können. Die Förderung wird sowohl für Online- als auch für Offline-Veranstaltungen gewährt.
Förderfähig sind Veranstaltungen mit direktem Bezug zur Digital- und Spieleindustrie, mit kommerziellem Hintergrund oder Veranstaltungen, die zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen genutzt werden können. Die Games-Transfer-Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss auf einer De-minimis-Basis gewährt. Die maximale Gesamtfördersumme pro Antragsteller beträgt 1.500 Euro pro Kalenderjahr.
Antragsberechtigt sind Unternehmen und natürliche Personen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Firmensitz/Geschäftsräume oder der Wohnsitz des*r Antragstellers*in befinden sich in Hamburg
- Nicht mehr als 20 Festangestellte
- Die Antragsteller*innen sind in der Spieleindustrie tätig

Bewerbung
Aktuell können leider keine Bewerbungen für Games Transfer angenommen werden. Um darüber informiert zu werden, wann Bewerbungen für das Förderprogramm wieder möglich sind, abonniert unseren monatlichen Newsletter.


FAQ
- 1. Was sind die Ziele von Games Transfer? ↓
Die Ziele der Games Transfer Förderung sind:
- Die Steigerung der Sichtbarkeit von Spieleentwicklern, Games-Projekten und -Unternehmen aus Hamburg auf nationalen und internationalen relevanten Digital- und Branchen-Veranstaltungen.
- Die Unterstützung in der Anbahnung neuer Kooperationen und bei Geschäftsabschlüssen.
- 2. Wer kann gefördert werden? ↓
Antragsberechtigt sind Unternehmen und Einzelpersonen, die folgenden Kriterien erfüllen:
- Der Firmensitz oder die Betriebsstätte des*r Antragstellers*in (bei Unternehmen) befindet sich in Hamburg oder der*die Antragsteller*in (bei Einzelpersonen) ist wohnhaft in Hamburg.
- Nicht mehr als 20 festangestellte Mitarbeiter*innen
- Der*die Antragsteller*in ist in der Spieleentwicklung tätig, z.B.
- Digitale Spiele (Plattformübergreifend)
- Serious Games
- VR/AR Games
- Technische Anwendungen/Plattformen für Spieleentwickler*innen
- Das Projekt, welches im Rahmen der Games Transfer Förderung, gefördert wird, soll kommerziell ausgewertet werden.
- Der*die Antragsteller*in kann das unternehmerische Interesse an der Veranstaltungsteilnahme und seinen*ihren Förderbedarf nachvollziehbar begründen.
- 3. Was kann gefördert werden? ↓
Förderfähig sind Kosten, die unmittelbar mit dem Aufenthalt auf einer (Online-)Veranstaltung in Verbindung stehen und zum Besuch und zur Durchführung dieser zwingend notwendig sind. Darüber hinaus sind vorbereitende, marketingtechnische Maßnahmen förderfähig, wenn sie der Veranstaltung spezifisch zugeordnet werden können und verhältnismäßig sind. Förderfähig sind u.a.:
- Eintrittskarten/Tickets
- Reisekosten, dabei ausschließlich:
- Bahnfahrten (2. Klasse)
- Busfahrten (2. Klasse)
- Flugreisen (Economy) - sofern die An- und Abreise mit der Bahn / dem Bus unverhältnismäßig lange dauert, Inlandsflüge sind zu vermeiden
- Fahrkarten mit dem ÖPNV
- Kosten fpr die Unterkunft (bis max. 90 Euro pro Nacht und Person
- Teilnahme an kostenpflichtigen Workshops und Panels während der Messe/Veranstaltung
- Erstellung von Marketingmaterialien, speziell für die Veranstaltung:
- Grafikdesigns zur Anfertigung von Drucksachen und Präsentationen.
- Drucksachen wie Flyer, Poster o.ä. zur Bewerbung des Projektes und mit Bezug zur Veranstaltung.
- 4. Wie hoch ist die Förderung und wann wird sie ausgezahlt? ↓
Die maximale Gesamtfördersumme pro Antragsteller*in beträgt 1.500 Euro pro Kalenderjahr. Die Förderung setzt einen Eigenanteil von 20 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten voraus. Bei der Games Transfer Förderung handelt es sich um eine nicht-rückzahlbare Förderung auf De-minimis-Basis, deren Auszahlung auf Grundlage der tatsächlichen, eingereichten Belege der Gesamtkosten nach Ende der Veranstaltung erfolgt.