Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Portside Game Assembly: Studios hinter Dead Cells, Dungeon Clawler, Dorfromantik, Blasphemous mit an Bord und Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

6.2.2025

Hamburg, den 6. Februar, 2025. Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen.

Benjamin Laulan, Co-Founder Evil Empire, (Dead Cells, The Rogue Prince of Persia) wird eine Keynote zur Triple-i-Initiative halten, die vom französischen Studio gestartet wurde. Beim Triple-i Showcase 2024 wurden über 30 „iii-Games“ in 45 Minuten angekündigt und 150.000 Aufrufe allein auf YouTube erzielt. Als weitere Speakerin an Bord ist Philomena Schwab, Founder Stray Fawn Studio (The Wandering Village, Dungeon Clawler). Neben den Tickets für die gesamte Konferenz sind ab sofort auch Tickets für den Networking Brunch am Vormittag und die Games Industry Party am Abend erhältlich: https://portsideassembly.com/  

Die Portside Game Assembly feiert als B2B-Konferenz für internationale Indie Studio-Entscheider*innen am 27. Juni Premiere. Es gibt keinen direkten Ticketverkauf, vielmehr stellt eine Kuration der Teilnehmer*innen sicher, dass nur Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen an der Konferenz an Bord eines Schiffes auf Fahrt durch den Hamburger Hafen teilnehmen.

Gleichzeitig sind der Networking Brunch und die Games Industry Party als Networking-Events für interessierte Kontakte der Gamesbranche geöffnet, um Plattformbetreiber, Publisher und Games-Unternehmen in Kontakt mit den internationalen Indie Studios zu bringen.

Bereits an Bord für die Konferenz sind Studio-Leiter*innen aus Dänemark, Schweden, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Kanada, USA und Deutschland.

Die Portside Game Assembly soll zur Plattform für den Austausch von Entscheider*innen und Studio Directors werden, um voneinander zu lernen und sich gestärkt den Herausforderungen der Gameswirtschaft stellen zu können.

Im ersten angekündigten Programmpunkt der Konferenz wird Benjamin Laulan (Co-Founder Evil Empire) in seiner Keynote zur Triple-i-Initiative darüber sprechen, wie man seinen eigenen Raum für Ankündigungen schafft und sein Publikum direkt anspricht, wenn andere existierende Showcases nicht passend erscheinen. Darüber hinaus wird Philomena Schwab (Founder Stray Fawn Studio & Publishing) einen Impuls-Talk zum Thema Game Idea Validation geben.

Das Programm der Portside Game Assembly wird sich aus Keynotes, Impulsvorträgen und Roundtables zusammensetzen.

Auswahl bereits bestätigter Teilnehmender:

  • Evil Empire (Dead Cells, The Rogue Prince of Persia) / Frankreich
  • Stray Fawn Studio (Dungeon Clawler, The Wandering Village) / Schweiz
  • The Game Kitchen (Blasphemous I & II) / Spanien
  • Toukana Interactive (Dorfromantik)/ Deutschland
  • Ghostship Publishing (Deep Rock Galactic) / Dänemark
  • Landfall Games (Content Warning, Totally Accurate Battle Simulator) / Schweden
  • Chasing Carrots (Halls of Torment) / Deutschland
  • Foulball Hangover (Hydroneer) / Großbritannien
  • Siege Camp (Foxhole) /Kanada

Weitere teilnehmende Studios sind auf der Portside Game Assembly Webseite zu finden.  https://portsideassembly.com/attendees

Für die Teilnahme an der Portside Game Assembly können sich Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen etablierter Indie Game Studios über das Registrierung-Formular anmelden: https://portsideassembly.com/registration

Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Der Networking Brunch startet am 27. Juni 2025 um 9:30 Uhr im Restaurant „Alte Liebe“ in der Hamburger HafenCity. Ein Ticket kostet 49 Euro zzgl. Gebühren & MwSt. und die Anzahl der Tickets ist limitiert. Hier können sich Konferenz-Teilnehmende und Brunch-Gäste in entspannter Atmosphäre und bei leckerem Essen austauschen.

Tickets für den Networking Brunch sind hier erhältlich:  https://psga-networking-brunch.eventbrite.de/?aff=pm

Die Games Industry Party am Abend lädt auf die zweite außergewöhnliche Schiffs-Location des Tages ein: die MS Stubnitz in der HafenCity. Ab 19 Uhr können alle Konferenz-Gäste zusammen mit der lebendigen Games-Szene Hamburgs den Abend feierlich begehen. Tickets sind ab sofort für 15 Euro zzgl. Gebühren & MwSt. erhältlich.

Games Industry Party Tickets sind hier erhältlich: https://psga-games-industry-party.eventbrite.de/?aff=pm

Wer sich für den Networking Brunch und die Games Industry Party interessiert, kann ein vergünstigtes Kombi-Ticket für beide Veranstaltungen erwerben: https://psga-networking-brunch.eventbrite.de/?aff=pm

Für Teilnehmende der Konferenz gibt es am Vorabend, dem 26. Juni 2025 einen Opening Mixer im 15. Stock des Astra Towers, mit Blick über Hamburg, in den Räumen und mit freundlicher Unterstützung von Bytro Labs.

Anmeldung zur Konferenz

Das Konferenz-Ticket beinhaltet Zugang zum vorabendlichen Opening Mixer am 26. Juni, sowie zu Networking Brunch, der zentralen Konferenz und der Games Industry Party am 27. Juni für insgesamt 189 Euro zzgl. Gebühren & MwSt.

Weitere Informationen unter:  https://portsideassembly.com

Fotos und Grafiken für den redaktionellen Gebrauch:

Foto 1:  Fotos von links oben nach rechts unten: Bjoern Weinbrandt, Bytro Labs, Scherer und Nordhaus GmbH, Jan-Marius Komorek.

Grafik 2: Portside Game Assembly Studios 2025, Gamecity Hamburg.

Grafik 3: Keyart Portside Game Assembly, Gamecity Hamburg

Grafik Logo Portside Game Assembly

Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei:

Senta Gohr                                        Anna Jäger

Gamecity Hamburg                            Gamecity Hamburg

PR Managerin                                    PR Managerin

T +49 40 23 72 435- 74                       T +49 40 23 72 435 - 78

senta.gohr@gamecity-hamburg.de   anna.jaeger@gamecity-hamburg.de

Über Portside Game Assembly

Portside Game Assembly ist die Fachkonferenz für international erfolgreiche Indie Game Studios. Die B2B-Konferenz bringt Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen auf einem Schiff auf Fahrt durch den Hamburger Hafen zusammen, um sich über Strategien auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und um relevante Kontakte zu knüpfen. Teil der Konferenz sind zudem zwei Abendveranstaltungen und ein Networking Brunch in besonderen Locations. Veranstaltet wird die Portside Game Assembly von Gamecity Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Über Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Gegründet im Jahr 2003 ist Gamecity Hamburg die am längsten bestehende öffentliche Fördereinrichtung für die Gamesbranche auf Landesebene in Deutschland. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer*innen der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern. Gamecity Hamburg ist Anlaufstelle für die Hamburger Spieleförderung sowie den Games Lift Inkubator und entwickelt darüber hinaus in enger Kooperation mit der Spielebranche bedarfsgerechte Programme, Events und Services, um die lokalen Akteur*innen zu stärken. Gleichzeitig wird der Wissensaustausch innerhalb der Branche und mit anderen Industrien gefördert. Die Nachwuchsförderung, die Entwicklung neuer Formate, die das starke Netzwerk an Spieleunternehmen in der Stadt aktivieren, und die Internationalisierung stehen im Fokus der Tätigkeit der Standortinitiative. Gamecity Hamburg ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Über die Hamburg Kreativ Gesellschaft

Seit ihrer Gründung 2010 versteht sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft als zentrale Anlaufstelle für alle Akteur*innen der Hamburger Kreativwirtschaft aus den elf Teilmärkten Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz, Werbung. Sie unterstützt Kreativschaffende mit zeitgemäßen Angeboten und fördert Innovation im Rahmen des Projektes „Cross-Innovation Hub“. Seit 2017 ist sie zudem Trägerin der branchenspezifischen Initiativen Gamecity Hamburg, nextMedia.Hamburg und Design Zentrum.

Weitere Pressemitteilungen

Gamecity Hamburg fördert mit der Prototypenförderung 2025 sechs neue Computerspiele

19.5.2025

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft unterstützt in der aktuellen Förderrunde sechs vielversprechende Computerspiele mit jeweils bis zu 80.

Bewerbungsstart für „Games Forged in Germany“: Der von Games Germany organisierte Steam Sale geht in die vierte Runde

12.5.2025

Hamburg, 12. Mai 2025, Games Germany – der Zusammenschluss deutscher Gamesförderungen und Netzwerkinstitutionen – organisiert auch dieses Jahr wieder einen Steam Sale mit „Games Forged in Germany”.

Portside Game Assembly kündigt Vorträge und Roundtables für die Premiere der Konferenz für Indie-Game Leader am 27. Juni an

5.5.2025

Hamburg, den 5. Mai, 2025, Gamecity Hamburg sticht mit der ersten Ausgabe der Portside Game Assembly in See - eine B2B-Konferenz für internationale Indie-Games Leader, die am 27.

Games Lift Inkubator für Spieleentwickler*innen – Bewerbungsphase bis zum 10. Juni 2025

2.5.2025

Hamburg, 2. Mai 2025 Gamecity Hamburg startet die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025. Studios und Entwickler*innen können sich vom 2. Mai bis zum 10. Juni auf www.gamecity-hamburg.

400.000 Euro für Games im Rahmen der Gamecity Prototypenförderung – Bewerbung bis 7. April möglich

3.3.2025

Hamburg, 3. März 2025. Vom 3. März bis zum 7. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben.

Gamecity Hamburg bringt mit neuem Konferenzformat „Portside Game Assembly” Entscheider*innen internationaler Studios in den Austausch

14.11.2024

Hamburg, den 14. November, 2024 … Gamecity Hamburg kündigt für den 27. Juni 2025 die Premiere der „ Portside Game Assembly” (PSGA) an.

Games Lift 2024: Diese fünf Entwickler-Teams sichern sich die Hamburger Inkubator-Förderung

24.7.2024

Hamburg, den 24. Juli: Fünf Teams haben das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt.

Gamecity Hamburg bringt fünf Start-ups auf die Indie Arena Booth zur gamescom 2024

18.7.2024

Hamburg, den 18. Juli 2024: Vom 21. bis 25. August lädt die gamescom, die weltgrößte Messe für Videospiele wieder nach Köln ein.

Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2024: Hamburg fördert fünf Prototypen digitaler Spiele

28.5.2024

Hamburg, den 28. Mai 2024: Im Rahmen der Prototypenförderung unterstützt Gamecity Hamburg in der Förderrunde 2024 fünf Games-Projekte mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbare Zuschüsse.

Games Lift - der Inkubator für Spieleentwickler*innen – von Gamecity Hamburg geht in die 5. Runde: Bewerbungsphase bis zum 10. Juni

2.5.2024

Hamburg, 2. Mai 2024:

Bewerbungsstart für den Games Germany Steam Sale für Computerspiele „Made in Germany“ 2024

18.3.2024

Hamburg, 18. März, 2024, Nach den Erfolgen der von Games Germany organisierten „Made in Germany” Steam Sales mit je mehr als 200 Games in den Jahren 2022 und 2023…

Gaming Meets Business - Hamburg Games Conference 2024 bringt die internationale Games-Branche zusammen

7.3.2024

Hamburg, 7. März 2024 Die 15. Hamburg Games Conference (HGC) brachte am 5. und 6. März rund 365 internationale Fachbesucherinnen und Fachbesucher…

Bewerbungsstart für die Gamecity Hamburg Prototypenförderung am 7. März und neue Diversity Checklist

4.3.2024

Hamburg, 04. März 2024: Vom 7. März bis zum 8. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben.

Potenziale, Lizenzierung & technologische Innovation: Gaming trifft Business bei der Hamburg Games Conference 2024

7.2.2024

Hamburg, 7. Februar 2024  Die Hamburg Games Conference (HGC) wird am 5. und 6. März zum Treffpunkt für internationale Games-Unternehmen und Start-ups, sowie alle…

Gamecity Hamburg verstärkt Team im 20. Jubiläumsjahr

21.8.2023

Hamburg, den 21. August 2023: Gamecity Hamburg verstärkt sein Team im 20. Jubiläumsjahr der Standortinitiative zur Förderung der Gameswirtschaft:

Hamburg Games Conference am 5. und 6. März 2024 mit Business-Fokus zum Thema „Invest in Games“

15.8.2023

Hamburg, 15. August 2023 … Die Hamburg Games Conference bringt am 5. und 6. März 2024 erneut die internationale Games-Branche zum Leitthema „Invest in Games” zusammen.

Games Lift: Das sind die fünf Teams für Hamburgs Inkubator für Spieleentwickler*innen in 2023

17.7.2023

Hamburg, den 17. Juli: Fünf Teams haben das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt.

Gamecity Hamburg fördert im 20. Jubiläumsjahr 6 Prototypen digitaler Spiele mit 410.000 Euro

10.5.2023

Hamburg, den 10. Mai 2023: In der Förderrunde 2023 unterstützt Gamecity Hamburg im Rahmen der Prototypenförderung sechs Games-Projekte mit insgesamt 410.000 Euro.

4th year of Games Lift: The application phase for the incubator program for game developers has started

2.5.2023

Hamburg, 02. Mai 2023:

20 Jahre Förderung der Gameswirtschaft in Hamburg

12.4.2023

Hamburg, 12. April 2023: Hamburg hat sich als einer der Games-Hotspots in Europa etabliert: 2.500 Menschen arbeiten in der Stadt in über 190 Unternehmen der Gamesbranche.

Bewerbungsstart für den Games Germany Steam Sale für Computerspiele „Made in Germany“

5.4.2023

Hamburg, 05. April, 2023:

400.000 Euro für Games „Made in Hamburg” - Bewerbungen für Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2023 ab 3. März möglich

3.3.2023

Vom 3. März bis zum 5. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben.

Internationale Games-Branche trifft sich in Hamburg – 500 Konferenzgäste bei der Hamburg Games Conference 2023

3.3.2023

Die Gameswelt zu Gast in Hamburg: Aus 26 Ländern reisten 500 Konferenzgäste und die 50 Speakerinnen und Speaker zur 14. Hamburg Games Conference am 1. und 2. März an.

Hamburg Games Conference veröffentlicht Programm für den 1. & 2. März 2023: 30+ Speakerinnen und Speaker, Expo, Pitch-Wettbewerb, Matchmaking und Networking

9.2.2023

Auf die Besucherinnen und Besucher der 14. Hamburg Games Conference am 1. & 2.

Hamburg Games Conference kündigt erste Speakerinnen und Speaker für 2023 an

7.12.2022

Unter dem Leitthema „Invest in Games“ bringt die Hamburg Games Conference am 1. und 2.

Hamburg Games Conference 2023: Am 1. und 2. März zum Thema “Invest in Games“

22.11.2022

Die Hamburg Games Conference kehrt am 1. und 2. März 2023 als Präsenz-Event in neuer Location nach Hamburg zurück.

Polaris Convention & PLAY Festival

24.10.2022

Hamburg, 24. Oktober 2022:  … Gleich zwei Gaming-Großereignisse hat Hamburg diesen Herbst zu bieten:

Games Lift Inkubator 2022 unterstützt fünf Teams aus Hamburg beim Start in die professionelle Spieleentwicklung

14.9.2022

Hamburg, 13. September 2022: Der Games Lift Inkubator ist gestern mit einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung ins dritte Jahr gestartet.

Schulpraktikum Games 2023: Hamburger Unternehmen bieten gemeinsames Praktikumsprogramm für Schüler*innen an

1.9.2022

Beim „Schulpraktikum Games“ lernen Schüler*innen der 9. Klassen im Januar 2023 mehr über die Jobperspektiven in der Spielebranche am Games-Standort Hamburg.

Pitch Level Up 2022: Mit Expert*innen-Feedback und Vorträgen zum perfekten Games-Pitch

19.4.2022

Das vielversprechende Konzept für das nächste Game steht, vielleicht bereits ein erster Prototyp.

Hamburg Games Conference 2022: 600 Konferenzgäste aus der internationalen Gamesindustrie online und in Hamburg

14.3.2022

600 Konferenzgäste aus 35 Nationen besuchten die 13. Hamburg Games Conference am 02. und 03. März 2022.

gamescom 2022: Gamecity Hamburg zeigt sechs Games auf der Indie Arena Booth

25.7.2022

Hamburg, den 25. Juli 2022: Vom 24. bis 28. August öffnet die gamescom, Europas größte Messe für Videospiele, wieder in Köln ihre Tore.

Games Lift Teams 2022

7.7.2022

Fünf Teams haben mit ihrem Pitch das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt.

Prototypenförderung 2022: 398.000 Euro für sechs Projekte aus Hamburg

17.5.2022

In der aktuellen Förderrunde 2022 unterstützt Gamecity Hamburg im Rahmen der Prototypenförderung sechs vielversprechende Projekte mit insgesamt 398.000 Euro.

Gamecity Hamburg Prototypenförderung: Bewerbungsstart für erste Förderrunde 2022

4.3.2022

Vom 04. März bis zum 11. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um die Prototypenförderung bewerben.

Hamburg Games Conference 2022: digitales Konferenzerlebnis und B2B-Matchmaking vor Ort

3.2.2022

Die Hamburg Games Conference am 2. und 3. März setzt auf einen Präsenzteil in neuer Location und ein umfangreiches Online-Programm:

Hamburg Games Conference 2022: Erste Speakerinnen und Speaker

9.12.2021

Bei der Hybrid-Konferenz am 2. und 3. März 2022 dreht sich das Programm zum Thema „Moving Markets“ um Herausforderungen und Chancen der internationalen Gamesindustrie.

Games Lift Graduation 2021

3.12.2021

Fünf im Games Lift Inkubator geförderte Teams präsentierten ihre Spieleprojekte am 2. Dezember live in der Factory Hammerbrooklyn als Abschluss des diesjährigen Förderprogramms von Gamecity Hamburg.

13. Hamburg Games Conference unter dem Thema "Moving Markets"

19.10.2021

Mit hybridem Veranstaltungskonzept lädt die 13. Hamburg Games Conference am 2. und 3. März 2022 internationale Speaker, Gamesindustrie-Expertinnen und -Experten…

Games Lift Teams 2021

19.8.2021

Fünf aufstrebende Spieleentwickler*innen-Teams aus Hamburg haben sich mit ihrem Pitch vor dem Vergabegremium einen Platz im Games Lift Inkubator 2021 gesichert.

Games Lift Bewerbungsphase 2021

21.6.2021

Das Inkubator-Programm „Games Lift“ eröffnet heute seine Bewerbungsphase für 2021.

Prototypenförderung Teams 2021 - Erste Förderrunde

9.6.2021

Gamecity Hamburg unterstützt sechs erfolgversprechende Games-Projekte mit insgesamt 252.000 Euro.

Press Archive
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.