Portside Game Assembly: Studios hinter Dead Cells, Dungeon Clawler, Dorfromantik, Blasphemous mit an Bord und Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet
6.2.2025

Hamburg, den 6. Februar, 2025. Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen.
Benjamin Laulan, Co-Founder Evil Empire, (Dead Cells, The Rogue Prince of Persia) wird eine Keynote zur Triple-i-Initiative halten, die vom französischen Studio gestartet wurde. Beim Triple-i Showcase 2024 wurden über 30 „iii-Games“ in 45 Minuten angekündigt und 150.000 Aufrufe allein auf YouTube erzielt. Als weitere Speakerin an Bord ist Philomena Schwab, Founder Stray Fawn Studio (The Wandering Village, Dungeon Clawler). Neben den Tickets für die gesamte Konferenz sind ab sofort auch Tickets für den Networking Brunch am Vormittag und die Games Industry Party am Abend erhältlich: https://portsideassembly.com/
Die Portside Game Assembly feiert als B2B-Konferenz für internationale Indie Studio-Entscheider*innen am 27. Juni Premiere. Es gibt keinen direkten Ticketverkauf, vielmehr stellt eine Kuration der Teilnehmer*innen sicher, dass nur Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen an der Konferenz an Bord eines Schiffes auf Fahrt durch den Hamburger Hafen teilnehmen.
Gleichzeitig sind der Networking Brunch und die Games Industry Party als Networking-Events für interessierte Kontakte der Gamesbranche geöffnet, um Plattformbetreiber, Publisher und Games-Unternehmen in Kontakt mit den internationalen Indie Studios zu bringen.
Bereits an Bord für die Konferenz sind Studio-Leiter*innen aus Dänemark, Schweden, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Kanada, USA und Deutschland.
Die Portside Game Assembly soll zur Plattform für den Austausch von Entscheider*innen und Studio Directors werden, um voneinander zu lernen und sich gestärkt den Herausforderungen der Gameswirtschaft stellen zu können.
Im ersten angekündigten Programmpunkt der Konferenz wird Benjamin Laulan (Co-Founder Evil Empire) in seiner Keynote zur Triple-i-Initiative darüber sprechen, wie man seinen eigenen Raum für Ankündigungen schafft und sein Publikum direkt anspricht, wenn andere existierende Showcases nicht passend erscheinen. Darüber hinaus wird Philomena Schwab (Founder Stray Fawn Studio & Publishing) einen Impuls-Talk zum Thema Game Idea Validation geben.
Das Programm der Portside Game Assembly wird sich aus Keynotes, Impulsvorträgen und Roundtables zusammensetzen.
Auswahl bereits bestätigter Teilnehmender:
- Evil Empire (Dead Cells, The Rogue Prince of Persia) / Frankreich
- Stray Fawn Studio (Dungeon Clawler, The Wandering Village) / Schweiz
- The Game Kitchen (Blasphemous I & II) / Spanien
- Toukana Interactive (Dorfromantik)/ Deutschland
- Ghostship Publishing (Deep Rock Galactic) / Dänemark
- Landfall Games (Content Warning, Totally Accurate Battle Simulator) / Schweden
- Chasing Carrots (Halls of Torment) / Deutschland
- Foulball Hangover (Hydroneer) / Großbritannien
- Siege Camp (Foxhole) /Kanada
Weitere teilnehmende Studios sind auf der Portside Game Assembly Webseite zu finden. https://portsideassembly.com/attendees
Für die Teilnahme an der Portside Game Assembly können sich Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen etablierter Indie Game Studios über das Registrierung-Formular anmelden: https://portsideassembly.com/registration
Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet
Der Networking Brunch startet am 27. Juni 2025 um 9:30 Uhr im Restaurant „Alte Liebe“ in der Hamburger HafenCity. Ein Ticket kostet 49 Euro zzgl. Gebühren & MwSt. und die Anzahl der Tickets ist limitiert. Hier können sich Konferenz-Teilnehmende und Brunch-Gäste in entspannter Atmosphäre und bei leckerem Essen austauschen.
Tickets für den Networking Brunch sind hier erhältlich: https://psga-networking-brunch.eventbrite.de/?aff=pm
Die Games Industry Party am Abend lädt auf die zweite außergewöhnliche Schiffs-Location des Tages ein: die MS Stubnitz in der HafenCity. Ab 19 Uhr können alle Konferenz-Gäste zusammen mit der lebendigen Games-Szene Hamburgs den Abend feierlich begehen. Tickets sind ab sofort für 15 Euro zzgl. Gebühren & MwSt. erhältlich.
Games Industry Party Tickets sind hier erhältlich: https://psga-games-industry-party.eventbrite.de/?aff=pm
Wer sich für den Networking Brunch und die Games Industry Party interessiert, kann ein vergünstigtes Kombi-Ticket für beide Veranstaltungen erwerben: https://psga-networking-brunch.eventbrite.de/?aff=pm
Für Teilnehmende der Konferenz gibt es am Vorabend, dem 26. Juni 2025 einen Opening Mixer im 15. Stock des Astra Towers, mit Blick über Hamburg, in den Räumen und mit freundlicher Unterstützung von Bytro Labs.
Anmeldung zur Konferenz
Das Konferenz-Ticket beinhaltet Zugang zum vorabendlichen Opening Mixer am 26. Juni, sowie zu Networking Brunch, der zentralen Konferenz und der Games Industry Party am 27. Juni für insgesamt 189 Euro zzgl. Gebühren & MwSt.
Weitere Informationen unter: https://portsideassembly.com
Fotos und Grafiken für den redaktionellen Gebrauch:
Foto 1: Fotos von links oben nach rechts unten: Bjoern Weinbrandt, Bytro Labs, Scherer und Nordhaus GmbH, Jan-Marius Komorek.
Grafik 2: Portside Game Assembly Studios 2025, Gamecity Hamburg.
Grafik 3: Keyart Portside Game Assembly, Gamecity Hamburg
Grafik Logo Portside Game Assembly
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei:
Senta Gohr Anna Jäger
Gamecity Hamburg Gamecity Hamburg
PR Managerin PR Managerin
T +49 40 23 72 435- 74 T +49 40 23 72 435 - 78
senta.gohr@gamecity-hamburg.de anna.jaeger@gamecity-hamburg.de
Über Portside Game Assembly
Portside Game Assembly ist die Fachkonferenz für international erfolgreiche Indie Game Studios. Die B2B-Konferenz bringt Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen auf einem Schiff auf Fahrt durch den Hamburger Hafen zusammen, um sich über Strategien auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und um relevante Kontakte zu knüpfen. Teil der Konferenz sind zudem zwei Abendveranstaltungen und ein Networking Brunch in besonderen Locations. Veranstaltet wird die Portside Game Assembly von Gamecity Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Über Gamecity Hamburg
Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Gegründet im Jahr 2003 ist Gamecity Hamburg die am längsten bestehende öffentliche Fördereinrichtung für die Gamesbranche auf Landesebene in Deutschland. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer*innen der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern. Gamecity Hamburg ist Anlaufstelle für die Hamburger Spieleförderung sowie den Games Lift Inkubator und entwickelt darüber hinaus in enger Kooperation mit der Spielebranche bedarfsgerechte Programme, Events und Services, um die lokalen Akteur*innen zu stärken. Gleichzeitig wird der Wissensaustausch innerhalb der Branche und mit anderen Industrien gefördert. Die Nachwuchsförderung, die Entwicklung neuer Formate, die das starke Netzwerk an Spieleunternehmen in der Stadt aktivieren, und die Internationalisierung stehen im Fokus der Tätigkeit der Standortinitiative. Gamecity Hamburg ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Über die Hamburg Kreativ Gesellschaft
Seit ihrer Gründung 2010 versteht sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft als zentrale Anlaufstelle für alle Akteur*innen der Hamburger Kreativwirtschaft aus den elf Teilmärkten Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz, Werbung. Sie unterstützt Kreativschaffende mit zeitgemäßen Angeboten und fördert Innovation im Rahmen des Projektes „Cross-Innovation Hub“. Seit 2017 ist sie zudem Trägerin der branchenspezifischen Initiativen Gamecity Hamburg, nextMedia.Hamburg und Design Zentrum.