Games Lift Inkubator für Spieleentwickler*innen – Bewerbungsphase bis zum 10. Juni 2025
2.5.2025

Hamburg, 2. Mai 2025 Gamecity Hamburg startet die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025. Studios und Entwickler*innen können sich vom 2. Mai bis zum 10. Juni auf www.gamecity-hamburg.de/de/inkubator/ bewerben und von den vielen Vorteilen des Inkubatorprogramms profitieren, das bereits seit 2020 erfolgreich branchenspezifisches Fachwissen und wertvolle Kontakte an Start-ups vermittelt. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung von 15.000 Euro, ein vielseitiges Workshop-Programm, sowie Zugang zu internationalen Expert*innen der Games-Branche.
In fünf Förderrunden unterstützte Gamecity Hamburg bereits 25 Start-ups und Entwickler*innen im Games Lift Inkubator bei der Entwicklung von Computerspielen. Absolvent*innen des Programms wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Mittlerweile sind die ersten Games aus dem Games Lift Inkubator erschienen.
Fünf Jahre Games Lift Inkubator – Erfolge und Veröffentlichungen
Aus dem ersten Games Lift Jahrgang 2020 konnten bereits drei Spiele ihren Release feiern: „Crumbling” von Ole Jürgensen, „Leif’s Adventure: Netherworld Hero” von OneManOnMars und „Ninja Brigade” von Impawsible Games bieten einen vielfältigen Genre-Mix von VR-Game über 2D-Adventure bis zu Metroidvania.
Bei den renommierten Awards „Deutscher Computerspielpreis” und „Deutscher Entwicklerpreis” erhielten Games Lift Teams Preise für die besten Newcomer/die besten Prototypen, darunter „Light of Atlantis” von Duck’n’Run Games, „Misgiven” von Symmetry Break Studio und „Map Map – A Game About Maps” von Pipapo Games.
„Wir freuen uns sehr, dass die erstklassige Arbeit der Games Lift Teams nicht nur von uns, sondern auch von Award-Jurys, anderen Fördergebern, Publishern und der Presse geschätzt wird – und natürlich darüber, dass erste geförderte Projekte bereits einen erfolgreichen Release geschafft haben. Für uns zeigt das: Der Games Lift Inkubator funktioniert!” kommentiert Margarete Schneider, Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg.
Bestandteile des Games Lift-Angebots
Indie-Entwickler*innen, die in den Inkubator aufgenommen werden, erwartet eine einjährige Unterstützung in Form von Wissensvermittlung, der Bereitstellung von Ressourcen und ein starkes Netzwerk.
Konkret erhalten die Teilnehmenden:
- 15.000 Euro finanzielle Unterstützung
- Ein zusätzliches Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro
- Ein umfangreiches, auf die Bedarfe von Indie-Entwickler*innen zugeschnittenes Workshop-Programm
- Individuelles Mentoring durch fünf erfahrene Branchenprofis
- Räumlichkeiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit
- Gemeinsame Reise zu einem internationalen Branchen-Event
- Zugang zum Games Lift Network mit rund 30 Branchen-Expert*innen
- Playtesting Sessions und weitere interne sowie öffentliche Events
Das Vergabegremium zur Auswahl der teilnehmenden Teams setzt sich aus Branchenexpert*innen zusammen: Kristin von der Wense (Publishing Producerin Daedalic Entertainment), Ole Schaper (Gaming Industry Executive & Founder Kyna Games), Tobias Graff (CEO und Co-Founder Mooneye Studios), Heiko Gogolin (Managing Director Rocket Beans Entertainment) und Margarete Schneider (Projektmanagerin Gamecity Hamburg).
Seit 2024 inkludiert Gamecity Hamburg eine verpflichtende Diversity Checklist in den Bewerbungsprozesses und lädt die Bewerber*innen so zur Auseinandersetzung mit eigenen Strukturen bei der Entwicklung der Projekte ein.
Info-Veranstaltung „Games Lift Insights“ am 8. Mai mit Cassia Curran
Die Online-Veranstaltung „Games Lift Insights“ am 8. Mai um 14 Uhr gibt einen ersten Einblick, was die teilnehmenden Teams im Workshop-Programm des Inkubators erwartet. Cassia Curran, Strategie- und Business Development Beraterin für Indie-Games und Teil des Games Lift Networks, gibt eine Einführung in Marktanalysen für Indie-Games. Ergänzend wird das Gamecity Team über Games Lift sowie das Bewerbungsverfahren informieren.
Mehr Informationen und Anmeldung zum Event: https://www.eventbrite.de/e/games-lift-insights-basic-market-analysis-for-indies-tickets-1279060056059?aff=PM
Alle weiteren Informationen zum Games Lift Inkubator sind zu finden auf: www.gamecity-hamburg.de/de/inkubator/
Fotos zur redaktionellen Verwendung
Foto 1-2: Jan-Marius Komorek
Foto 3: Oliver Reetz
Grafik: Gamecity Hamburg
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei:
Anna Jäger
Gamecity Hamburg
PR Managerin
T +49 – 40 – 23 72 435 78
anna.jaeger@gamecity-hamburg.de
Über Gamecity Hamburg
Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer*innen der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern. Gamecity Hamburg ist Anlaufstelle für die Hamburger Spieleförderung sowie den Games Lift Inkubator und entwickelt darüber hinaus in enger Kooperation mit der Spielebranche bedarfsgerechte Programme, Events und Services, um die lokalen Akteur*innen zu stärken. Gleichzeitig wird der Wissensaustausch innerhalb der Branche und mit anderen Industrien gefördert. Die Nachwuchsförderung, die Entwicklung neuer Formate, die das starke Netzwerk an Spieleunternehmen in der Stadt aktivieren, und die Internationalisierung stehen im Fokus der Tätigkeit der Standortinitiative. Gamecity Hamburg ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Über die Hamburg Kreativ Gesellschaft
Seit ihrer Gründung 2010 versteht sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft als zentrale Anlaufstelle für alle Akteur*innen der Hamburger Kreativwirtschaft aus den elf Teilmärkten Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz, Werbung. Sie unterstützt Kreativschaffende mit zeitgemäßen Angeboten und fördert Innovation im Rahmen des Projektes „Cross-Innovation Hub“. Seit 2017 ist sie zudem Trägerin der branchenspezifischen Initiative Gamecity Hamburg, nextMedia.Hamburg und Design Zentrum Hamburg.