Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Gamecity Hamburg fördert mit der Prototypenförderung 2025 sechs neue Computerspiele

19.5.2025

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft unterstützt in der aktuellen Förderrunde sechs vielversprechende Computerspiele mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Diese Anschubfinanzierung ermöglicht Neugründungen in Hamburg und unterstützt Unternehmen dabei, vermarktungsfähige Prototypen zu entwickeln. Darüber hinaus können sich Start-ups und Entwickler*innen bis zum 10. Juni für den Games Lift Inkubator von Gamecity Hamburg bewerben: https://www.gamecity-hamburg.de/de/inkubator/

Das Vergabegremium wählte aus den zahlreichen Bewerbungen die Projekte mit dem größten Marktpotential aus. Inklusive dieser siebten Förderrunde wurde im Rahmen der Prototypenförderung seit 2020 die Entwicklung von insgesamt 37 Prototypen unterstützt. Die Bewerbungsphase für die nächste Förderrunde wird im Frühjahr 2026 starten.

„Die hohe Qualität der eingereichten Projekte hat auch in dieser Förderrunde zu umfassenden Diskussionen im Vergabegremium geführt. Die geförderten Projekte zeigen eine große Vielfalt an Genres, Ideen und Teams. Mit der Prototypenförderung unterstützen wir erfahrene Unternehmen und aufstrebende Start-ups gleichermaßen am Games-Standort Hamburg ”, kommentiert Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg und Mitglied des Vergabegremiums.

Die Auswahl der Förderempfänger*innen 2025 traf das Vergabegremium, bestehend aus den Hamburger Branchen-Expert*innen Nina Müller (VP Publishing & Development Services, Goodgame Studios), Jonas Hüsges (Publishing Director, Daedalic Entertainment), Valentina Birke (Director Indie Arena Booth / Super Crowd Entertainment), Michael Schade (CEO & Co-Founder ROCKFISH Games) und Dennis Schoubye (Leiter Gamecity Hamburg).

Die geförderten Projekte 2025

  • NeverLight von Nightless Games – 80.000 €
  • Pet Universe von Tivola Games - 80.000 €
  • Space Station Manager von gameXcite - 80.000 €
  • Unbreachable von Buckfish - 70.000 €
  • Deep Fog Signals von Symmetry Break Studio – 32.000 €
  • Cosmic Run von Zinktank Labs – 30.000 €

NeverLight von Nightless Games

NeverLight ist ein düsteres, kooperatives Rollenspiel mit Fantasy- und Extraction-Elementen, in dem sich die bis zu drei Spieler*innen als Jäger*innen in einer ewigen Nacht auf die Suche nach furchterregenden Monstern begeben und dabei wertvolle Beute sammeln. Das Spiel verbindet die Monsterjagd mit der Spannung jede Belohnung mit dem Team in Sicherheit bringen zu müssen, um sie zu erhalten.

Pet Universe von Tivola Games

Im 3D-Tierheim-Simulationsspiel „Pet Universe” bauen Spieler*innen ihr eigenes Tierheim vom Grundstein an auf, organisieren die Tierpflege, sammeln Spenden und gestalten das Tierheim-Gelände ganz nach ihren Vorstellungen. Ziel ist es, die Tiere mit ihren individuellen Bedürfnissen zu versorgen und in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln.

Space Station Manager von gameXcite

In diesem Aufbaustrategie-Spiel mit Echtzeit-Weltraumkämpfen managen die Spieler*innen eine Raumstation, die als Basis für Raumschiffe, Kämpfe, Rekrutierungen und Strategie-Hub für Missionen dient. Neben der Organisation der Basis verwalten die Spieler*innen ihre begrenzten Ressourcen und diverse Upgrades, verbessern die Moral der Crews und erkunden mit ihren individuellen Flotten die Galaxie.

Unbreachable von Buckfish

In dem Multiplayer-Strategiespiel „Unbreachable” bauen Spieler*innen in jedem Run eine Festung, die sich mit zehn Burgen konkurrierender Spieler*innen misst. Spieler*innen bauen die unterschiedlichen Festungsgebäude strategisch auf, um die Angriffskraft zu erhöhen oder Schwächen zu minimieren, um im Wettstreit mit weiteren Spieler*innen die Bestenliste zu erklimmen.

Deep Fog Signals von Symmetry Break Studio

In diesem Science-Fiction-Horror-Spiel mit Puzzle-Mechanik sind die Spieler*innen während eines giftigen Sturms im Funkraum einer abgelegenen Forschungsstation gefangen. Um zu entkommen, müssen sie die verschiedenen Crewmitglieder koordinieren, kryptische Übertragungen entschlüsseln und die Forschung zu Ende bringen, während sich die bedrohliche Lage über mehrere Tage immer weiter zuspitzt.

Cosmic Run von Zinktank Labs

In diesem humorvollen und rasanten Roguelite kämpfen sich die Spieler*innen mit ihrem Schiff durchs Weltall, um vor einer kapitalistischen Alien-Diktatur zu fliehen. Waffen, Schilde, Upgrades für den Antrieb und Individualisierungen des Schiffs bestimmen die Erzählweise des Spiels. Je nach gewähltem Charakter variiert der Spielverlauf und die erzählte Story in mehreren Runs.

Alle ausführlichen Informationen zu den Teams und Spielen sind zu finden unter:

https://gamecity-hamburg.de/de/foerderung/#Gefrderte_Projekte_2025

Entwickler*innen, Start-ups und Unternehmen aus Hamburg konnten sich vom 3. März bis zum 7. April für die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. 2024 führte Gamecity Hamburg eine Diversity-Checklist bei der Bewerbung für die Prototypenförderung ein, deren Antworten optional vom Vergabegremium bei der Bewertung herangezogen werden können.

Die nächste Bewerbungsphase für die Prototypenförderung startet im Frühjahr 2026.

Weitere Fördermöglichkeiten durch Gamecity Hamburg

Der Games Lift Inkubator unterstützt jedes Jahr fünf Teams, Entwickler*innen und Start-ups bei der Entwicklung von Computerspielen. Neben 15.000 Euro Anschubfinanzierung erhalten die Empfänger*innen ein umfassendes Coaching- und Mentoring-Programm mit internationalen Expert*innen sowie Workshops und anschließenden individuellen Support. Seit 2024 gehört zudem der gemeinsame Besuch eines internationalen Branchen-Events zum Programm.

Aktuell können sich Teams und Entwickler*innen bis zum 10. Juni für den Games Lift Inkubator bewerben.

Alle Informationen sind zu finden auf: www.gamecity-hamburg.de/de/inkubator/bewerbung/

 

Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei:

Anna Jäger
Gamecity Hamburg
PR Managerin
T +49 40 23 72 435- 78
anna.jaeger@gamecity-hamburg.de   

Über Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer*innen der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern. Gamecity Hamburg ist Anlaufstelle für die Hamburger Spieleförderung sowie den Games Lift Inkubator und entwickelt darüber hinaus in enger Kooperation mit der Spielebranche bedarfsgerechte Programme, Events und Services, um die lokalen Akteur*innen zu stärken. Gleichzeitig wird der Wissensaustausch innerhalb der Branche und mit anderen Industrien gefördert. Die Nachwuchsförderung, die Entwicklung neuer Formate, die das starke Netzwerk an Spieleunternehmen in der Stadt aktivieren, und die Internationalisierung stehen im Fokus der Tätigkeit der Standortinitiative. Gamecity Hamburg ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Über die Hamburg Kreativ Gesellschaft 

Seit ihrer Gründung 2010 versteht sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft als zentrale Anlaufstelle für alle Akteur*innen der Hamburger Kreativwirtschaft aus den elf Teilmärkten Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz, Werbung. Sie unterstützt Kreativschaffende mit zeitgemäßen Angeboten und fördert Innovation im Rahmen des Projektes „Cross-Innovation Hub“. Seit 2017 ist sie zudem Trägerin der branchenspezifischen Initiative Gamecity Hamburg, nextMedia.Hamburg und Design Zentrum Hamburg.

Weitere Pressemitteilungen

Bewerbungsstart für „Games Forged in Germany“: Der von Games Germany organisierte Steam Sale geht in die vierte Runde

12.5.2025

Hamburg, 12. Mai 2025, Games Germany – der Zusammenschluss deutscher Gamesförderungen und Netzwerkinstitutionen – organisiert auch dieses Jahr wieder einen Steam Sale mit „Games Forged in Germany”.

Portside Game Assembly kündigt Vorträge und Roundtables für die Premiere der Konferenz für Indie-Game Leader am 27. Juni an

5.5.2025

Hamburg, den 5. Mai, 2025, Gamecity Hamburg sticht mit der ersten Ausgabe der Portside Game Assembly in See - eine B2B-Konferenz für internationale Indie-Games Leader, die am 27.

Games Lift Inkubator für Spieleentwickler*innen – Bewerbungsphase bis zum 10. Juni 2025

2.5.2025

Hamburg, 2. Mai 2025 Gamecity Hamburg startet die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025. Studios und Entwickler*innen können sich vom 2. Mai bis zum 10. Juni auf www.gamecity-hamburg.

400.000 Euro für Games im Rahmen der Gamecity Prototypenförderung – Bewerbung bis 7. April möglich

3.3.2025

Hamburg, 3. März 2025. Vom 3. März bis zum 7. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben.

Portside Game Assembly: Studios hinter Dead Cells, Dungeon Clawler, Dorfromantik, Blasphemous mit an Bord und Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

6.2.2025

Hamburg, den 6. Februar, 2025. Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27.

Gamecity Hamburg bringt mit neuem Konferenzformat „Portside Game Assembly” Entscheider*innen internationaler Studios in den Austausch

14.11.2024

Hamburg, den 14. November, 2024 … Gamecity Hamburg kündigt für den 27. Juni 2025 die Premiere der „ Portside Game Assembly” (PSGA) an.

Games Lift 2024: Diese fünf Entwickler-Teams sichern sich die Hamburger Inkubator-Förderung

24.7.2024

Hamburg, den 24. Juli: Fünf Teams haben das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt.

Gamecity Hamburg bringt fünf Start-ups auf die Indie Arena Booth zur gamescom 2024

18.7.2024

Hamburg, den 18. Juli 2024: Vom 21. bis 25. August lädt die gamescom, die weltgrößte Messe für Videospiele wieder nach Köln ein.

Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2024: Hamburg fördert fünf Prototypen digitaler Spiele

28.5.2024

Hamburg, den 28. Mai 2024: Im Rahmen der Prototypenförderung unterstützt Gamecity Hamburg in der Förderrunde 2024 fünf Games-Projekte mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbare Zuschüsse.

Games Lift - der Inkubator für Spieleentwickler*innen – von Gamecity Hamburg geht in die 5. Runde: Bewerbungsphase bis zum 10. Juni

2.5.2024

Hamburg, 2. Mai 2024:

Bewerbungsstart für den Games Germany Steam Sale für Computerspiele „Made in Germany“ 2024

18.3.2024

Hamburg, 18. März, 2024, Nach den Erfolgen der von Games Germany organisierten „Made in Germany” Steam Sales mit je mehr als 200 Games in den Jahren 2022 und 2023…

Gaming Meets Business - Hamburg Games Conference 2024 bringt die internationale Games-Branche zusammen

7.3.2024

Hamburg, 7. März 2024 Die 15. Hamburg Games Conference (HGC) brachte am 5. und 6. März rund 365 internationale Fachbesucherinnen und Fachbesucher…

Bewerbungsstart für die Gamecity Hamburg Prototypenförderung am 7. März und neue Diversity Checklist

4.3.2024

Hamburg, 04. März 2024: Vom 7. März bis zum 8. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben.

Potenziale, Lizenzierung & technologische Innovation: Gaming trifft Business bei der Hamburg Games Conference 2024

7.2.2024

Hamburg, 7. Februar 2024  Die Hamburg Games Conference (HGC) wird am 5. und 6. März zum Treffpunkt für internationale Games-Unternehmen und Start-ups, sowie alle…

Gamecity Hamburg verstärkt Team im 20. Jubiläumsjahr

21.8.2023

Hamburg, den 21. August 2023: Gamecity Hamburg verstärkt sein Team im 20. Jubiläumsjahr der Standortinitiative zur Förderung der Gameswirtschaft:

Hamburg Games Conference am 5. und 6. März 2024 mit Business-Fokus zum Thema „Invest in Games“

15.8.2023

Hamburg, 15. August 2023 … Die Hamburg Games Conference bringt am 5. und 6. März 2024 erneut die internationale Games-Branche zum Leitthema „Invest in Games” zusammen.

Games Lift: Das sind die fünf Teams für Hamburgs Inkubator für Spieleentwickler*innen in 2023

17.7.2023

Hamburg, den 17. Juli: Fünf Teams haben das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt.

Gamecity Hamburg fördert im 20. Jubiläumsjahr 6 Prototypen digitaler Spiele mit 410.000 Euro

10.5.2023

Hamburg, den 10. Mai 2023: In der Förderrunde 2023 unterstützt Gamecity Hamburg im Rahmen der Prototypenförderung sechs Games-Projekte mit insgesamt 410.000 Euro.

4th year of Games Lift: The application phase for the incubator program for game developers has started

2.5.2023

Hamburg, 02. Mai 2023:

20 Jahre Förderung der Gameswirtschaft in Hamburg

12.4.2023

Hamburg, 12. April 2023: Hamburg hat sich als einer der Games-Hotspots in Europa etabliert: 2.500 Menschen arbeiten in der Stadt in über 190 Unternehmen der Gamesbranche.

Bewerbungsstart für den Games Germany Steam Sale für Computerspiele „Made in Germany“

5.4.2023

Hamburg, 05. April, 2023:

400.000 Euro für Games „Made in Hamburg” - Bewerbungen für Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2023 ab 3. März möglich

3.3.2023

Vom 3. März bis zum 5. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben.

Internationale Games-Branche trifft sich in Hamburg – 500 Konferenzgäste bei der Hamburg Games Conference 2023

3.3.2023

Die Gameswelt zu Gast in Hamburg: Aus 26 Ländern reisten 500 Konferenzgäste und die 50 Speakerinnen und Speaker zur 14. Hamburg Games Conference am 1. und 2. März an.

Hamburg Games Conference veröffentlicht Programm für den 1. & 2. März 2023: 30+ Speakerinnen und Speaker, Expo, Pitch-Wettbewerb, Matchmaking und Networking

9.2.2023

Auf die Besucherinnen und Besucher der 14. Hamburg Games Conference am 1. & 2.

Hamburg Games Conference kündigt erste Speakerinnen und Speaker für 2023 an

7.12.2022

Unter dem Leitthema „Invest in Games“ bringt die Hamburg Games Conference am 1. und 2.

Hamburg Games Conference 2023: Am 1. und 2. März zum Thema “Invest in Games“

22.11.2022

Die Hamburg Games Conference kehrt am 1. und 2. März 2023 als Präsenz-Event in neuer Location nach Hamburg zurück.

Polaris Convention & PLAY Festival

24.10.2022

Hamburg, 24. Oktober 2022:  … Gleich zwei Gaming-Großereignisse hat Hamburg diesen Herbst zu bieten:

Games Lift Inkubator 2022 unterstützt fünf Teams aus Hamburg beim Start in die professionelle Spieleentwicklung

14.9.2022

Hamburg, 13. September 2022: Der Games Lift Inkubator ist gestern mit einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung ins dritte Jahr gestartet.

Schulpraktikum Games 2023: Hamburger Unternehmen bieten gemeinsames Praktikumsprogramm für Schüler*innen an

1.9.2022

Beim „Schulpraktikum Games“ lernen Schüler*innen der 9. Klassen im Januar 2023 mehr über die Jobperspektiven in der Spielebranche am Games-Standort Hamburg.

Pitch Level Up 2022: Mit Expert*innen-Feedback und Vorträgen zum perfekten Games-Pitch

19.4.2022

Das vielversprechende Konzept für das nächste Game steht, vielleicht bereits ein erster Prototyp.

Hamburg Games Conference 2022: 600 Konferenzgäste aus der internationalen Gamesindustrie online und in Hamburg

14.3.2022

600 Konferenzgäste aus 35 Nationen besuchten die 13. Hamburg Games Conference am 02. und 03. März 2022.

gamescom 2022: Gamecity Hamburg zeigt sechs Games auf der Indie Arena Booth

25.7.2022

Hamburg, den 25. Juli 2022: Vom 24. bis 28. August öffnet die gamescom, Europas größte Messe für Videospiele, wieder in Köln ihre Tore.

Games Lift Teams 2022

7.7.2022

Fünf Teams haben mit ihrem Pitch das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt.

Prototypenförderung 2022: 398.000 Euro für sechs Projekte aus Hamburg

17.5.2022

In der aktuellen Förderrunde 2022 unterstützt Gamecity Hamburg im Rahmen der Prototypenförderung sechs vielversprechende Projekte mit insgesamt 398.000 Euro.

Gamecity Hamburg Prototypenförderung: Bewerbungsstart für erste Förderrunde 2022

4.3.2022

Vom 04. März bis zum 11. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um die Prototypenförderung bewerben.

Hamburg Games Conference 2022: digitales Konferenzerlebnis und B2B-Matchmaking vor Ort

3.2.2022

Die Hamburg Games Conference am 2. und 3. März setzt auf einen Präsenzteil in neuer Location und ein umfangreiches Online-Programm:

Hamburg Games Conference 2022: Erste Speakerinnen und Speaker

9.12.2021

Bei der Hybrid-Konferenz am 2. und 3. März 2022 dreht sich das Programm zum Thema „Moving Markets“ um Herausforderungen und Chancen der internationalen Gamesindustrie.

Games Lift Graduation 2021

3.12.2021

Fünf im Games Lift Inkubator geförderte Teams präsentierten ihre Spieleprojekte am 2. Dezember live in der Factory Hammerbrooklyn als Abschluss des diesjährigen Förderprogramms von Gamecity Hamburg.

13. Hamburg Games Conference unter dem Thema "Moving Markets"

19.10.2021

Mit hybridem Veranstaltungskonzept lädt die 13. Hamburg Games Conference am 2. und 3. März 2022 internationale Speaker, Gamesindustrie-Expertinnen und -Experten…

Games Lift Teams 2021

19.8.2021

Fünf aufstrebende Spieleentwickler*innen-Teams aus Hamburg haben sich mit ihrem Pitch vor dem Vergabegremium einen Platz im Games Lift Inkubator 2021 gesichert.

Games Lift Bewerbungsphase 2021

21.6.2021

Das Inkubator-Programm „Games Lift“ eröffnet heute seine Bewerbungsphase für 2021.

Prototypenförderung Teams 2021 - Erste Förderrunde

9.6.2021

Gamecity Hamburg unterstützt sechs erfolgversprechende Games-Projekte mit insgesamt 252.000 Euro.

Press Archive
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.