Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Schulpraktikum "Games" 2023 - Hamburgs Games-Branche bietet Plätze

Drei Gamesunternehmen ermöglichen Ende Juni ein umfassendes dreiwöchiges Praktikumsangebot für 16 Schüler*innen der 9. Klassen an Hamburger Schulen. Bewerbungen sind bis zum 7. Mai möglich!

Das „Schulpraktikum Games“ bietet Schüler*innen der 9. Klassen in Hamburg im Juni und Juli 2023 die Möglichkeit, im Rahmen des Schulpflichtpraktikums mehr über die Vielzahl an Jobs bei den Unternehmen der Spielebranche zu erfahren.

In den drei Game-Studios InnoGames, Fishlabs und Tivola Games sowie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) geben ihnen professionelle Spieleentwickler*innen konkrete Einblicke in die Prozesse und Entwicklungsschritte von Computerspielen mit praktischen Aufgaben in Game Design, Programmierung, Audio, Art und vielen weiteren Bereichen. Die Betreuung der Schüler*innen während des dreiwöchigen Praktikums übernehmen Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming, die auch das jährliche PLAY Festival in Hamburg veranstalten. Bewerbungen für die 16 verfügbaren Plätze sind ab sofort bis zum 7. Mai 2023 möglich unter https://schulpraktikum-games.de/

Das Schulpraktikum Games beantwortet Fragen in Bezug auf geforderte Skills und Fähigkeiten von Berufsstarter*innen. Dabei zeigt es die Bandbreite von Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten rund um die Entwicklung und Vermarktung von Computerspielen auf. Sechzehn Jugendliche können von Juni bis Juli am Programm teilnehmen, davon acht Mädchen und acht Jungen, mit einer Mischung aus Schüler*innen von Stadtteilschulen und Gymnasien. 

Besuche bei Spielestudios und praktisches Ausprobieren über drei Wochen 

Das Praktikum vermittelt Schüler*innen vom 19. Juni bis zum 7. Juli 2023 über drei Wochen lang Einblicke in die Arbeit professioneller Spieleentwickler*innen. In dieser Zeit lernen die Jugendlichen die Gameslandschaft der Stadt vor Ort kennen und treffen sich abwechselnd in den Räumen der teilnehmenden Unternehmen und der HAW Hamburg. In den Studios liefern verschiedene Branchen-Expert*innen praktische Einblicke in ihren Berufsalltag, erzählen von ihren individuellen Karrieren und beantworten die Fragen der Schüler* innen.  

Schüler*innen lernen bei Fishlabs Einblicke aus der Gamesentwicklung. Foto: Selim Sudheimer

Klassischen Frontalunterricht gibt es im Praktikum nicht, denn die Teilnehmer*innen werden selbst aktiv und setzen sich durch praktische Übungen und das Erforschen von Spielmechaniken mit den verschiedenen Berufsfeldern auseinander. Das Praktikum endet mit einer Präsentation der entwickelten Konzepte und Inhalte der Schüler*innen. Finanziert wird das einzigartige Angebot im Sommer von den Games-Unternehmen InnoGames, Fishlabs und Tivola Games. Organisiert und durchgeführt wird das Angebot von der Initiative Creative Gaming in enger Abstimmung mit allen involvierten Partnern. 

Bewerbungen für die Teilnahme am Schulpraktikum Games 

Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen aller Schulformen sind aufgerufen, sich ab sofort bis zum 7. Mai für die Teilnahme am Schulpraktikum Games zu bewerben. Bewerbungen können per E-Mail mit dem Betreff „Juni/Juli 2023“ an hamburg@schulpraktikum-games.de geschickt werden. Neben einem Anschreiben und einem Lebenslauf als PDF-Datei soll folgende Frage beantwortet werden: „An der Entwicklung welches Spieletitels wärst du gerne beteiligt gewesen und welche Aufgabe hättest du dabei übernommen?“ Die Bewerbung darf auch als Video mit maximal 45 Sekunden Länge eingereicht werden. Das Praktikum wird von den Schulen als das im Lehrplan vorgesehene Betriebspraktikum anerkannt. 

Schulpraktikum Games: Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Gamesbranche 

Der Praktikumszeitraum im Sommer ist bereits die vierte Ausgabe des in Hamburg entwickelten und bundesweit einzigartigen Angebots „Schulpraktikum Games“ und nach Januar 2023 die zweite Ausgabe in diesem Jahr. Es wird von Akteur*innen aus der Gameswirtschaft, Pädagog*innen und dem Hochschulbereich gemeinsam organisiert und ist ein gutes Beispiel für eine starke Zusammenarbeit, um gemeinsam den Entwickler*innen-Nachwuchs für die Spielehochburg Hamburg auf den Weg zu bringen. Gemeinsam schaffen die Akteur*innen so bereits seit 2021 ein abwechslungsreiches und umfangreiches Betreuungs- und Praktikumsangebot mit Einblicken aus mehr als einem Gamesunternehmen.   

Weitere Informationsveranstaltungen durch Gamecity Hamburg 

Neben dem gemeinsamen Schulpraktikum Games bietet die von der Freien und Hansestadt Hamburg getragene Standortinitiative Gamecity Hamburg weitere Angebote, um Schüler*innen die Spielebranche als berufliche Perspektive näherzubringen. In dem Programm „Gamecity@School“ treffen Schüler*innen für zwei Schulstunden auf Expert*innen aus der Games-Branche, die Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag teilen. Schulen und Lehrkräfte, die interessiert sind, eine „Gamecity@School“-Veranstaltung bei sich durchzuführen, können sich via E-Mail an Dennis Schoubye, Leiter Gamecity Hamburg wenden: 

News

Games Lift: Team Dottobeau zeigt Gefühle

Das Spiel wirkt besonders menschlich und verlangt Einfühlungsvermögen. Das Team dahinter spiegelt diese Werte wider. Bei „Dottobeau“ geht es um das Suchen und Finden des eigenen Platzes im Universum; und um emotionale Intelligenz.

Road to Hamburg Games Conference 2024: Apply until January 21

For Hamburg Games Conference 2024, Gamecity Hamburg once again opens its Road To program: We offer a number of physical showcasing spot packages for Hamburg-based studios, publishers, teams, and devs. Apply until January 21!

Hamburg Games Conference 2024: First Highlight Speakers

The Hamburg Games Conference will bring the international games industry together on March 5 and 6, 2024 under the key topic of "Invest in Games."

Games Compass am 16. November zum Thema “KI in der Spieleentwicklung”

Am 16. November luden InnoGames und  Gamecity Hamburg Entscheider*innen aus der Games- und Digitalbranche zum Netzwerken und Austauschen zum diesjährigen Games Compass nach Hamburg ein.

Games Lift: Nenad Slavujevic bändigt das Chaos

Seine Spielidee klingt wie eine gut abgestimmte Formel. Schlüssig erklären kann er sie auch. Nenad Slavujevic beeindruckt uns im Inkubator mit starken Voraussetzungen und einem klaren Plan.

Games Lift: Bagpack Games bleiben in Bewegung

Sie sind schon seit ein paar Jahren dabei: Bagpack Games haben sich erfolgreich in der Hamburger Szene etabliert. Nun treten sie mit einem Hingucker im Games Lift Inkubator an.

4 Hamburger Spiele für Deutschen Entwicklerpreis 2023 nominiert

Der Deutsche Entwicklerpreis 2023 hat seine Nominierten bekannt gegeben. Mit SIGNALIS, EVERSPACE 2, Marble Maze und Misgiven sind 4 Hamburger Spiele in die engere Auswahl gekommen.

Games Lift: Markus Koepke sucht den Horizont

Er hat vielseitige Erfahrungen gesammelt, um hier zu landen: Allein, auf einem verlassenen Schiff im weiten Ozean. Markus Koepkes Projekt "Journey Beyond the Edge of the World" besticht im Inkubator mit melancholischen Vibes.

Three Questions to: Gamelight and their AI-Powered User Acquisition Platform

The Hamburg-based company Gamelight is one of the world's biggest rewarded marketing platform for mobile games. The platform uses AI algorithms to provide User Acquisiton services by connecting gamers and game developers through its game recommendation systems. The platform has won multiple prestigious awards, including "Best AI Tool" at the dottCom Awards. Recently they received the Digiday Technology Award in the category of Best Mobile Marketing Platform, which provided the perfect opportunity to invite them for a short interview to explain their business to us.

Rückblick: Polaris 2023

The Polaris 2023 was a blast! While it was just the second edition of the games, anime and community convention, the event already pulled a great number of visitors from all over Germany and beyond, resulting in a sold-out event on Saturday and Sunday. In addition to that, the organizers even set a new world record!

Games Lift: Pipapo Games haben den Witz verstanden

Pipapo Games wirken gut eingespielt. Das Team hinter „Map Map“ meldet sich gutgelaunt, ergänzt einander beim Interview und nimmt bei all dem Spaß die eigenen Pläne sehr ernst.

Games Lift: Wir sehen uns unterm Dach

In seiner 2023er Ausgabe startet der Games Lift Inkubator in neuen Räumen, mit neuen Konzepten, mit fünf brandneuen Teams – und mit einer routinierten Herangehensweise.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.