27. Mai 2025
Recap: Nordic Game Conference 2025
Ein Blick zurück auf die Nordic Game Conference 2025 in Malmö: Gemeinsam mit den Games Lift 2024 Teams und den Road to Nordic Teams war das die größte Hamburger Delegation auf der Nordic aller Zeiten!

Vom 20. bis 23. Mai 2025 war es wieder so weit: Die Nordic Game Conference, eine der wichtigsten Gaming-Fachkonferenzen in Europa, verwandelte die schwedische Küstenstadt Malmö in einen Hotspot für die Gaming-Industrie. Im atmosphärischen Slagthuset nahe der Innenstadt trafen sich auf 3.800 m² über 2.500 Teilnehmer zu mehr als 150 Programmpunkten, oder besuchten einen der vielen Aussteller-Stände, die sich an das Fachpublikum richteten.
Mit dabei natürlich auch Gamecity Hamburg: Am geteilten Stand mit medianet berlinbrandenburg wurden an Anspielstationen acht vielversprechende Entwickler*innen-Teams und ihre Spiele – vier aus Berlin/Brandenburg, vier aus Hamburg – präsentiert. Letztere hatten sich auf eine kostenlose Anspielstation über unser Road to Nordic Programm bewerben können.
Die Spiele von Road to Nordic 2025:
-
Card Buster – Bagpack Games + Vikka Games
-
Light of Atlantis – Duck’n’Run Games
-
NeverLight – Nightless Games
-
REPLICORE – Amberdive Interactive
Über die Anspielstationen und zusätzlich buchbare Meetings hatten die Teams überdies die Möglichkeit, sich mit Publishern zu treffen und wichtige neue Kontakte zu knüpfen.
Games Lift auf der Nordic Game Conference 2025
Nicht nur die ausstellenden Teams machten von den vielen Networking-Möglichkeiten Gebrauch: Auch die Teams des Games Lift Inkubators 2024 waren im Rahmen des geplanten Besuchs eines internationalen Branchenevents vor Ort. Diese Gelegenheit ließen sie sich nicht entgehen und buchten fleißig Meetings, trafen Publisher, verfolgten spannende Talks und knüpften neue wertvolle Kontakte in die nordeuropäische Gamesbranche. Für weitere Eindrücke der Games Lift Teams zur Nordic Game Conference, lies lest weiter in unserenm Incubator Log.
Von Gamecity selbst waren Maggie, Dennis und Senta vor Ort. Insgesamt kam die Hamburger Delegation auf über 20 Mitglieder – ganz schön einprägsam! Doch auch abseits der Nordic Game Conference gab es unzählige Möglichkeiten sich auszutauschen – eine davon gleich nebenan. WINGS, die internationale Initiative für Frauen in der Gamesbranche, bot im benachbarten Café zwei Tage lang einen Safe Space für zusätzliche Meetings und ein hochkarätig besetztes Diskussionspanel, das einen spannenden Perspektivwechsel in die Entscheidungsprozesse von Publishern ermöglichte.
Auch jenseits des Messegeländes boten sich jede Menge Gelegenheiten, um internationale Kolleg*innen der Branche zu treffen: Denn im historischen Altstadtkern von Malmö liegen die Niederlassungen von Fördereinrichtungen wie Games Habitat aber auch Studios und Publisher wie Sharkmob und Raw Fury dicht an dicht und lockten mit attraktiven Events, nachdem die offizielle Konferenz ihre Türen bereits geschlossen hatte.
Den krönenden Abschluss der Nordic Game Conference am Donnerstag bildeten die Nordic Game Awards, die nicht nur das offizielle Ende der Aussteller-Phase einleiteten, sondern auch die besten Spiele Nordeuropas auszeichneten.
Wer sich noch nicht von Malmö verabschieden wollte, konnte am Freitag noch den Workshop-Tag der Nordic Game nutzen und in fokussierten Programmpunkten zu verschiedenen Themen sein Wissen vertiefen.
Wenn Du Gamecity Hamburg auch einmal auf eine Messe mit deinem Spiel begleiten möchtest, erfahre hier mehr über unser Road to Programm.