Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Warum wir auf der Nordic waren

Conventions sind wichtig. Hier kommt die Branche zusammen, um Spaß zu haben und Geschäfte zu machen. Deswegen war die Fahrt zur Nordic Game auch 2025 ein Highlight für Gamecity Hamburg.

Im Mai zur Nordic Game nach Schweden zu fahren, war eine „großartige Gelegenheit“, sagt Shenghui Cheng. „Wir konnten uns mit Publishern treffen!“ Und auch wenn es um After-Show-Partys gehe, „wissen die Veranstalter, was sie tun“, ergänzt ihre Kollegin Elisabeth Altmaier. Die beiden gehören zu Team Honeybeak aus dem 2024er Jahrgang des Games Lift Inkubators und hatten ihr Projekt „ForeFeathers“ dabei. 

Die Reise zur Nordic ist ein voll finanzierter Teil des Games-Lift-Programms. Auch Rouven Cabanis war mit „Frisia“ dabei, ebenso Triflgard, die „Pubcrawler“ entwickeln. Und mit dem „Road-to-Nordic“-Programm kam noch eine Reihe weiterer Projekte aus der Gamecity Hamburg nach Malmö. Duck’n’Run Games brachten „Light of Atlantis“ mit, dazu kamen Games-Lift-Alumni und andere von Gamecity Hamburg unterstützte Projekte zum gutgelaunten Gruppenbild zusammen. 

Was treibt den Games Lift Inkubator zu genau dieser Spielekonferenz? In einer Szene, in der kleinere, und lokalere Events immer wichtiger werden, um gesehen zu werden und die richtigen Leute zu treffen, spielt die Nordic eine große Rolle. Sie gilt als Sammelpunkt für ein internationales Publikum und wichtige Publisher. Die große skandinavische Games-Szene bringt Dynamik ins Event. Und sie ist nah genug, dass man von Hamburg aus mit dem Zug hinfahren kann. 

Idyllische Anreise 

Margarete Schneider von Gamecity Hamburg freut sich, „was für ein toller Haufen“ die Games-Lift-Teams auch unterwegs waren und „wie freundschaftlich der Umgang miteinander“ – ausführlich unter Beweis gestellt wurde das schon auf der Hinfahrt bei einer dreistündigen Bonuswartezeit an einem dänischen Kleinstadt-Bahnhof. Mit der richtigen Gesellschaft kann auch ein Zugausfall ganz witzig sein. 

Auch in Malmö haben sich die Teams trotz voller Kalender immer wieder getroffen – mindestens zum Essen und zum Besuch von Side Events. Schneider empfiehlt etwa die WINGS-Lounge für gezieltes Netzwerken mit Meettomatch und für ein „hervorragendes Panel mit Einblicken in die Denke von Publishern“. 

Wer auf einer Convention gut beschäftigt ist, der hat sich wahrscheinlich gut vorbereitet. Für alle Games-Lift-Teams gehört dazu bereits eine ganze Reihe von Workshops, die auf Standardituationen der Spieleindustrie vorbereiten. Vor der Nordic hat auch Games-Lift-Experte Steffen Rühl beim Nachschärfen von Pitches geholfen. 

Gut geplant 

Schon ein paar Wochen vor der Nordic hat zudem Games-Lift-Mentor Søren Lass ausführliche Einblicke in seine Erfahrung gewährt. Als Business-Development-Berater hat er unzählige Conventions besucht und weiß genau, was bei Meetings auf beiden Seiten des Tischs passiert: Mehr, als man sich merken kann. Ordentlich mitzuschreiben und Abgesprochenes festzuhalten, war einer der zahlreichen Tipps, die so einleuchtend klingen, dass man sie fast für selbstverständlich halten kann. Doch wenn die Zeit drängt, werden sie gern vergessen. 

Im Detail konnte Lass erklären, wie man sich die richtigen Ziele setzt, wie lang ein 30-Minuten-Meeting voraussichtlich wirklich ist, und auf welche Elemente man sich vorbereiten kann. Beim Durchproben ging es einerseits um Detailverbesserungen – welche Formulierung hilft elegant über eine Technikpanne hinweg? Andererseits ging es um Beruhigung. Der regelmäßige Besuch solcher Termine gehört in der Branche dazu. Vor und nach der Veranstaltung zu reflektieren, welche Ziele bestehen, was erreicht wurde und was verbessert werden kann, gehört zu einem anhaltenden Lernprozess.  

Je genauer der Blick auf die Meeting-Vorbereitung wurde, desto selbsterklärender wurden die Tipps. Dass etwa Teams dann gut ankommen, wenn sie authentisch auftreten, ist keine Überraschung. Es kann aber helfen, sich das bewusst zu machen. Wer eine Konferenz wie die Nordic gut überstehen will, sollte Pausen machen, die Stimmbänder schonen, genug trinken und möglichst keine ganz neuen Schuhe tragen. Im Nachhinein sieht es so aus, als hätten sich alle dran gehalten: Gelöste Gesichtsausdrücke und gemütliches Schuhwerk sind auf dem Foto gut zu erkennen. 

News

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Games Lift: Honeybeak planen den Höhenflug

Sie stehen am Anfang, wirken aber bereits wie ein eingespieltes Team. Vier Studienkolleginnen beweisen mit „ForeFeathers“ Sinn für Wortspiele und knuffige Pinguine. Mehr erfahrt ihr in unserem Games Lift Log.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Games Lift: Rouven Cabanis versteht Friesland

Gelegentlich können Klischees auch stimmen: Der Entwickler eines Spiels mit besonders weitem Horizont beeindruckt uns im Games Lift Inkubator mit seinem Weitblick. Rouven Cabanis im Portrait in unserem Games Lift Log zu seinem Spiel "Frisia - Cozy Villages"

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.