Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Montagabends gegen neun Uhr sind die Loungemöbel im Hamburger SPACE am Sandtorkai immer noch üppig besetzt. Laut Programm ist der Kick-Off jetzt vorbei. Doch der Abschied fällt vielen an diesem Abend schwer. Vorfreude liegt greifbar in der Luft. Die Teams lernen einander kennen. Besondere Neugier wecken die Mentor*innen und Alumni vor Ort; was wird in den nächsten Monaten passieren? Was ist hier möglich? Finde Fotos des Kick-offs in unserer Foto-Galerie

 
Games Lift 2024 startete mit dem Kick-off Event im SPACE.

Eine ganze Menge

Der Kick-Off-Tag ist voll. Vor dem Feierabend haben die Teams für das Gruppenfoto zusammengestanden, Mentor*innen haben sich vorgestellt und Einzelgespräche mit den Neuen geführt. Projektmanagerin Margarete Schneider hat den Ablauf des Inkubators skizziert. Und natürlich haben die Teams ihre eigenen Projekte präsentiert.

Mit den Erfahrungen jedes Jahrgangs wird der Inkubator besser. Was bereits gut ist, soll allerdings wiederholt werden; viele Mentor*innen und Workshop-Leiter*innen der letzten Jahre sind wieder dabei.

Extravagante Vögel und animierte USPs

Ein Team mit einem besonderen Hintergrund sind Honeybeak, das extra für den Inkubator hergezogene Team hinter ForeFeathers. Die vier bringen verschiedene Spezialisierungen mit, doch eine teilen sie alle: Sie sind Artists. Und so saß bei ihrem Konzept für ihren 3D-Puzzle-Plattformer jede extravagante Vogel-Illustration, alles machte Lust darauf, als Pinguin eine verlorene Zivilisation zu erkunden. Niedliche Plattformer gibt es viele, doch in den verteilt vorgetragenen Ausführungen wurde deutlich, dass hinter dem starken Look auch eine klare Vision steht, die über das genreübliche Sammeln oder Kämpfen hinausgeht.

Team Honeybeak präsentiert ihr Spielprojekt "Forefeathers"

Wie Routiniers traten Duck’n’Run vor das Publikum. Das Team hinter Light of Atlantis hat bereits viel Aufsehen erregt und mit dem Prototyp beim Deutschen Computerspielpreis gewonnen. Sie brachten gezielt auf den Punkt, warum ihr Metroidvania nicht nur einzigartig aussieht, sondern auch kreative Spielideen mitbringt. Der Unique Selling Point wurde knapp und einleuchtend in einer Animation eingefangen. Wer nicht zuschauen konnte, lädt am besten die auf Steam verfügbare Demo. Das Trio hat die Rollen klar verteilt und wirkt nicht so, als bräuchte es noch Hilfe bei der Entwicklung. Beratung suchen sie aber bei der Frage nach der richtigen Vermarktungsstrategie oder der Wahl zwischen Publisher und Unabhängigkeit; solche Themen spielen im Inkubator eine große Rolle.

Gemütlichkeit, Getränke, Garten

Als einer von zwei Solo-Entwicklern ist Rouven Cabanis dabei. Sein Projekt Frisia bietet einen weiten Ausblick auf friesische Küstenlandschaften und idyllische Häuschen zwischen Ebbe und Flut. Cabanis machte keine langen Worte, aber das musste er auch nicht. Bemerkenswert klar kann er formulieren, wo er mit seinem gemütlichen Aufbauspiel hinwill. Er kann es auch zeigen — die Demo ist bereits live auf Steam.

Triflgard wirkten vom ersten Satz wie drei Kumpels mit einem gemeinsamen Sinn für Humor. In dem Titel Pubcrawler wird ein Wortspiel inszeniert, das konsequent mit weiteren kneipentauglichen Wortspielen erklärt wurde: „Drink and Drive a Bar.“ Bis zu vier Spielende steuern kooperativ ein roboterhaftes Kneipen-Ungetüm durch das endzeitliche Ödland. Absurd und launig wirkt die Spielidee, und das Team dahinter bewies, dass es den Humor nicht nur ins Spiel, sondern auch in eine Powerpoint-Präsentation transportieren kann.

Und gar kein Powerpoint braucht Sven Mehlhorn. Der gestandene Illustrator und Künstler schafft mit Tiny Garden ein Aufbauspiel, dass er live am Beispiel erklärte – in einer extra für die Präsentation angepassten Version. Wie charmant die analogen Sounds seines freundlichen Weltenbau-Spiels sind, wie liebevoll die Animationen, wie einleuchtend die Illustrationen, das wurde unmittelbar deutlich. Sven mag selbst noch Fragen zum Design seines Spiels haben, doch er bewies fast schon nebenbei, was er in kurzer Zeit umsetzen kann.

Die Teams konnten erstmalig mit den Mentor*innen über ihre Spieleprojekte sprechen. 

Der Games Lift Inkubator ist zwangsläufig eine intensive und fordernde Zeit für die Menschen darin. Doch die Luft im Hamburger SPACE bebte. Die Teams in diesem Jahr haben viel vor. Und wir freuen uns schon darauf, sie näher kennen zu lernen — hier im Games Lift Log.

Fotos von Jan-Marius Komorek.

News

Road to Nordic 2025 – Diese vier Hamburger Spiele reisen nach Malmö

Mit einem weitläufigen Expo-Areal, einem spannenden Developer-Showcase und vielen Möglichkeiten für Business-Meetings ist die Nordic Game Conference eine der wichtigsten Spielekonferenzen Europas. Sie bietet Entwickler*innen jede Menge Möglichkeiten, sich zu vernetzen und relevante Businesskontakte persönlich zu treffen. Auch 2025 ist Gamecity Hamburg wieder mit dabei und bringt mit dem "Road to Nordic"-Programm vier Indie-Spiele aus Hamburg nach Malmö.

Road to gamescom 2025 - Bis zum 16. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 16. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 30. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Portside Game Assembly: Ticketverkauf für Brunch und Party gestartet

Mit der Portside Game Assembly bringt Gamecity Hamburg am 27. Juni 2025 Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen erfolgreicher Indie Game Studios auf einem Konferenz-Schiff und weiteren außergewöhnlichen Locations in Hamburg zusammen. Weitere teilnehmende Studios sind angekündigt und der Ticketverkauf für alle Events gestartet.

Senators Roundtable 2025 im Hamburg Rathaus

Als gute Tradition diskutieren Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda, Gamesunternehmen und Gamecity Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Gameswirtschaft.

Der German Creative Economy Summit 2024. Foto: Jan-Marius Komorek

German Creative Economy Summit 2025: Programmtipps

Am 5. und 6. März 2025 findet erneut der German Creative Economy Summit auf Kampnagel in Hamburg statt, der größte nationale Branchentreff für die gesamte Kreativwirtschaft. Wir haben für euch ein paar Programmtipps zusammengestellt.

Antragstellung offen für Computerspielförderung des Bundes

Seit Dezember 2024 können wieder Anträge auf die Computerspielförderung des Bundes gestellt werden.

Tiny Roar release "Into the Emberlands" as full version

Hamburg-based indie developer Tiny Roar released “Into the Emberlands” as version 1.0.

OneManOnMars releases Leif's Adventure: Netherworld Hero

OneManOnMars will finally release the exciting 2D action adventure Leif's Adventure on December 19, 2024!

Recap 2024 und Ausblick 2025

Es ist gefühlt erst eine Woche her, dass wir in die Projekte und Veranstaltungen für 2024 gestartet sind und schon ist das Jahr wieder zu Ende!

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.