Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Games Lift: Inkubator mit messbaren Erfolgen 

Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Schon, aber das kann jede*r behaupten. Besser als Behauptungen sind Fakten. Was der Inkubator bringt, machen ein paar Zahlen deutlich. 

Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images
Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images

Junge Spielestudios stehen vor großen Herausforderungen, besonders in Zeiten politischer Brüche und wirtschaftlicher Krisen. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit atmet die Games-Branche eine dünnere Luft.  

Einerseits stimmt das, andererseits ist der Games Lift Inkubator an Turbulenzen in der Gamesbranche gewöhnt; das Programm begann im Corona-Jahr 2020. Die jungen Kreativen verlassen irgendwann den Inkubator, aber bleiben bei uns im Netzwerk. Mit den richtigen Kontakten im Adressbuch lässt sich jede Frage beantworten. Gamecity Hamburg knüpft dieses Netzwerk seit über zwei Jahrzehnten. Kein Wunder, dass unsere Alumni besonders gut darin sind, Chancen zu ergreifen.  

19 Folgeförderungen für Games-Lift-Teams  

Viele Angebote stehen zur Förderung junger Teams in Deutschland bereit, doch die Lage ist unübersichtlich und die Töpfe sind umkämpft. Die Games-Lift-Alumni behalten den Überblick. Eine klare Mehrheit von ihnen hat sich bereits um anschließende Förderungen beworben. Und hier zahlt sich das ausführliche Pitch-Training aus: Viele Teams haben sich im Anschluss an das Programm erfolgreich um eine Gamecity Prototypenförderung beworben. Doch wir freuen uns auch über viele Stipendiat*innen bei Press Start – Julia Reberg, mit „Alchymia“ im Gründungsjahrgang dabei, ist ebenso Stipendiatin wie Team Godcomplex mit Stack’em’up und ganzen drei Teams aus dem aktuellen Games Lift Inkubator. Auch nordmedia und das Medienboard Berlin-Brandenburg haben Absolvent*innen des Games-Lift-Inkubators gefördert.  

Unter VR-Entwickler*innen besonders begehrt ist ein Platz im streng kuratierten Meta Horizon Store. Der Actionfiguren-Battler „Crumbling“ von Ole Jürgensen ist dort zu finden.  

Die Games-Lift-Workshops helfen Teams, Spiele planvoll und zielgerichtet zu entwickeln. Das hat nicht nur dabei geholfen, Crumbling tatsächlich fertigzustellen, auch Impawsible Games haben kürzlich „Ninja Brigade feat. Jonah Weingarten“ auf Steam veröffentlicht. Und Roman Fuhrers Spiel „Leif’s Adventure“ ist ebenfalls fertig. Seine Erfahrungen als Gründer und Entwickler gibt er bei uns im Netzwerk weiter. Gamecity Hamburg verfolgt die Entwicklung aller Teams, freut sich über jede live geschaltete Steam-Seite und jeden erfolgreichen Messebesuch.  

Zwei Computerspielpreise  

Spiele werden besser, wenn Expert*innen sie ausführlich hinterfragen. Durch Feedback und Rat hat der Weg mehrerer Projekte schon zu Auszeichnungen geführt. Alle Daumen gedrückt hatten wir für die umtriebigen Pipapo Games, die in unserem ‘23er Jahrgang mit „Map Map – A Game About Maps“ nicht nur einen witzigen Namen, sondern auch ein Aufsehen erregendes Spiel vorgelegt haben. Auf den Ubisoft Newcomer Award des Deutschen Entwicklerpreises ist nun auch noch die Nominierung für den Nachwuchspreis: Bester Prototyp beim Deutschen Computerspielpreis gefolgt!  

Diesmal geht die Trophäe nach Darmstadt, zu der auffällig knuffigen Katze Blob the Klex. Doch der DCP fühlt sich trotz ihrer Herkunft aus Berlin und München auch in Hamburg sehr wohl. In der Prototypen-Kategorie hat sich Misgiven 2024 durchgesetzt, während auch REPLICORE nominiert war. 2023 kam der Gewinner mit Light of Atlantis ebenfalls von hier.  

Also: Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Wer sich die handfesten Fördererfolge und Auszeichnungen unserer Alumni anschaut, bekommt eine deutliche Antwort.  

News

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Games Lift: Honeybeak planen den Höhenflug

Sie stehen am Anfang, wirken aber bereits wie ein eingespieltes Team. Vier Studienkolleginnen beweisen mit „ForeFeathers“ Sinn für Wortspiele und knuffige Pinguine. Mehr erfahrt ihr in unserem Games Lift Log.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Games Lift: Rouven Cabanis versteht Friesland

Gelegentlich können Klischees auch stimmen: Der Entwickler eines Spiels mit besonders weitem Horizont beeindruckt uns im Games Lift Inkubator mit seinem Weitblick. Rouven Cabanis im Portrait in unserem Games Lift Log zu seinem Spiel "Frisia - Cozy Villages"

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.