Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Gamecity Hamburg Prototypenförderung 2025: Sechs Computerspiele gefördert

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg unterstützt in der aktuellen Förderrunde sechs vielversprechende Computerspiele mit jeweils bis zu 80.000 Euro als nicht rückzahlbarem Zuschuss.

Wir können nun die sechs vielversprechenden Computerspiele ankündigen, die Gamecity Hamburg mit der aktuellen Prototypen-Förderrunde 2025 unterstützt! 

Das Vergabegremium wählte aus den zahlreichen Bewerbungen die Projekte mit dem größten Marktpotential aus. Inklusive dieser siebten Förderrunde wurde im Rahmen der Prototypenförderung seit 2020 die Entwicklung von insgesamt 37 Prototypen unterstützt.

Die geförderten Projekte 2025

  • NeverLight von Nightless Games - 80.000 €
  • Pet Universe von Tivola Games - 80.000 €
  • Space Station Manager von gameXcite - 80.000 €
  • Unbreachable von Buckfish - 70.000 €
  • Deep Fog Signals von Symmetry Break Studio - 32.000 €
  • Cosmic Run von Zinktank Labs - 30.000 €

NeverLight von Nightless Games

NeverLight ist ein düsteres, kooperatives Rollenspiel mit Fantasy- und Extraction-Elementen, in dem sich die bis zu drei Spieler*innen als Jäger*innen in einer ewigen Nacht auf die Suche nach furchterregenden Monstern begeben und dabei wertvolle Beute sammeln. Das Spiel verbindet die Monsterjagd mit der Spannung jede Belohnung mit dem Team in Sicherheit bringen zu müssen, um sie zu erhalten.

Pet Universe von Tivola Games

Im 3D-Tierheim-Simulationsspiel „Pet Universe” bauen Spieler*innen ihr eigenes Tierheim vom Grundstein an auf, organisieren die Tierpflege, sammeln Spenden und gestalten das Tierheim-Gelände ganz nach ihren Vorstellungen. Ziel ist es, die Tiere mit ihren individuellen Bedürfnissen zu versorgen und in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln.

Space Station Manager von gameXcite

In diesem Aufbaustrategie-Spiel mit Echtzeit-Weltraumkämpfen managen die Spieler*innen eine Raumstation, die als Basis für Raumschiffe, Kämpfe, Rekrutierungen und Strategie-Hub für Missionen dient. Neben der Organisation der Basis verwalten die Spieler*innen ihre begrenzten Ressourcen und diverse Upgrades, verbessern die Moral der Crews und erkunden mit ihren individuellen Flotten die Galaxie.

Unbreachable von Buckfish

In dem Multiplayer-Strategiespiel „Unbreachable” bauen Spieler*innen in jedem Run eine Festung, die sich mit zehn Burgen konkurrierender Spieler*innen misst. Spieler*innen bauen die unterschiedlichen Festungsgebäude strategisch auf, um die Angriffskraft zu erhöhen oder Schwächen zu minimieren, um im Wettstreit mit weiteren Spieler*innen die Bestenliste zu erklimmen.

Deep Fog Signals von Symmetry Break Studio

In diesem Science-Fiction-Horror-Spiel mit Puzzle-Mechanik sind die Spieler*innen während eines giftigen Sturms im Funkraum einer abgelegenen Forschungsstation gefangen. Um zu entkommen, müssen sie die verschiedenen Crewmitglieder koordinieren, kryptische Übertragungen entschlüsseln und die Forschung zu Ende bringen, während sich die bedrohliche Lage über mehrere Tage immer weiter zuspitzt.

Cosmic Run von Zinktank Labs

In diesem humorvollen und rasanten Roguelite kämpfen sich die Spieler*innen mit ihrem Schiff durchs Weltall, um vor einer kapitalistischen Alien-Diktatur zu fliehen. Waffen, Schilde, Upgrades für den Antrieb und Individualisierungen des Schiffs bestimmen die Erzählweise des Spiels. Je nach gewähltem Charakter variiert der Spielverlauf und die erzählte Story in mehreren Runs.

Alle ausführlichen Informationen zu den Teams und Spielen sind zu finden unter:

Geförderte Projekte 2025

Die nächste Prototypenförderung startet im Frühjahr 2026.

Alle Infos unter: Förderung

News

Pride Month 2025 - Tips and Events

Happy Pride Month! We compiled some information and events and tips for the ongoing Pride Month to celebrate Diversity in Games and those who make them.

Games Lift: Warum wir auf der Nordic waren

Conventions sind wichtig. Hier kommt die Branche zusammen, um Spaß zu haben und Geschäfte zu machen. Deswegen war die Fahrt zur Nordic Game auch 2025 ein Highlight für Gamecity Hamburg.

Die Hamburger Delegation steht für ein Foto vor einem Schild der Nordic Game

Recap: Nordic Game Conference 2025

Ein Blick zurück auf die Nordic Game Conference 2025 in Malmö: Gemeinsam mit den Games Lift 2024 Teams und den Road to Nordic Teams war das die größte Hamburger Delegation auf der Nordic aller Zeiten!

Deutscher Computerspielpreis 2025 Photo by Franziska Krug/ DCP via Getty Images

Games Lift: Inkubator mit messbaren Erfolgen 

Lohnt sich der Games Lift Inkubator? Schon, aber das kann jede*r behaupten. Besser als Behauptungen sind Fakten. Was der Inkubator bringt, machen ein paar Zahlen deutlich. 

Bewerbungsstart für „Games Forged in Germany“: Der von Games Germany organisierte Steam Sale geht in die vierte Runde

Deutsche Entwickler*innen, Studios und Publisher mit Hauptsitz in Deutschland können sich jetzt bis zum 9. Juni 2025 für den Games Germany Steam Sale für "Games Forged in Germany" 2025 bewerben.

Portside Game Assembly: Konferenz-Programm und -Speaker*innen bekannt

Am 27. Juni 2025 sticht die Portside Game Assembly See - Zeit, das vollständige Programm und Speaker-Line-Up vorzustellen! Diese neue B2B-Konferenz bringt führende internationale Indie-Studios an Bord eines Schiffes, das durch Hamburgs berühmten Hafen fährt. In diesem besonderen Rahmen nehmen Indie-Führungskräfte und Entscheider*innen an einem kuratierten Programm aus Keynotes, Impuls-Talks und Roundtables teil.

Games Lift 2025: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni läuft die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2025 von Gamecity Hamburg. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2026 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Road to Nordic 2025 – Diese vier Hamburger Spiele reisen nach Malmö

Mit einem weitläufigen Expo-Areal, einem spannenden Developer-Showcase und vielen Möglichkeiten für Business-Meetings ist die Nordic Game Conference eine der wichtigsten Spielekonferenzen Europas. Sie bietet Entwickler*innen jede Menge Möglichkeiten, sich zu vernetzen und relevante Businesskontakte persönlich zu treffen. Auch 2025 ist Gamecity Hamburg wieder mit dabei und bringt mit dem "Road to Nordic"-Programm vier Indie-Spiele aus Hamburg nach Malmö.

Road to gamescom 2025 - Bis zum 16. April bewerben!

Road to gamescom geht 2025 in die nächste Runde: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand auf der Indie Arena Booth für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 16. April!

Prototypenförderung 2025 startet: Bewerbungsschluss 7. April

Vom 3. März bis 7. April kann sich auf die Prototypenförderung 2025 von Gamecity Hamburg beworben werden. Die diesjährige Förderrunde stellt insgesamt 400.000 und bis zu 80.000 Euro pro angenommenes Bewerber-Team bereit.

Road to Nordic Game 2025

Gamecity Hamburg bietet ein Road to Nordic Game Conference Programm an: Wir stellen Plätze an unserem Gemeinschaftsstand für Hamburger Studios, Teams und Devs. Bewerbt euch jetzt bis zum 30. März!

Schulpraktikum Games Januar 2025: Schüler*innen lernen Gamesbranche in Hamburger Unternehmen kennen

15 Hamburger Schüler*innen der 9. Klassen erhielten im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder und Unternehmen der Gamesbranche. Wir haben sie zu ihrer Abschlusspräsentation besucht und erfahren, was sie gelernt haben.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.