Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Deutscher Entwicklerpreis 2024: Diese zwei Hamburger Studios haben gewonnen

Beim Deutschen Entwicklerpreis am 03. Dezember 2024 gewann Closer the Distance von Osmotic Studios in den 3 Kategorieren Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map - A Game about Maps von Pipapo Games, die auch im Games Lift Incubator 2023 und der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg vertreten sind.

Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 war es wieder soweit: Entwickler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum strömten nach Köln um beim Deutschen Entwicklerpreis 2024 die besten Spiele des Jahres zu küren. Und auch zwei Studios aus Hamburg dürfen sich über mehrere Auszeichnungen freuen! "Closer the Distance" von Osmotic Studios gewann den Deutschen Entwicklerpreis in den 3 Kategorien Bestes Audiodesign, Beste Story und Innovation. Und es gab noch mehr Grund zur Freude: Der Ubisoft Newcomer Award ging an"Map Map - A Game about Maps"von Pipapo Games, die nach ihrer Teilnahme im Games Lift Incubator 2023 und der Sicherung der Prototypenförderung 2024 von Gamecity Hamburg weiter auf der Erfolgswelle reiten. Wir gratulieren allen glücklichen Gewinner*innen!


Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte unbedingt einen Blick in die preisgekrönten Spiele werfen! "Closer the Distance" feierte seinen erfolgreichen Steam Release im August. Und wer keine News zu "Map Map - A Game About Maps" verpassen möchte, kann das Spiel ebenfalls auf Steam wishlisten.

Closer the Distance - Bestes Audiodesign, Beste Story, Innovation

In dem Spiel nimmst du die Perspektiven verschiedener Akteur*innen ein.

"Closer the Distance" ist eine emotionale Slice-of-Life-Simulation, die sich mit Trauerbewältigung und zwischenmenschlichen Verbindungen auseinandersetzt. In der Geschichte übernehmen die Spieler*innen die Rolle von Angela, einer jungen Frau, die bei einem tragischen Unfall stirbt. Doch das ist nicht ihr Ende: Als Geist beobachtet sie aus dem Jenseits das Dorf Yesterby und ihre Hinterbliebenen, die versuchen, mit ihrem Verlust zurechtzukommen.

Spieler*innen können mit den Bewohner*innen interagieren, ihre Bedürfnisse und Gefühle beeinflussen und ihnen helfen, die Tragödie zu verarbeiten. Dabei haben Entscheidungen einen direkten Einfluss auf die Beziehungen und das Schicksal der Dorfgemeinschaft. Die minimalistische Grafik, tiefgründige Charaktere und stimmungsvolle Musik tragen zu einer einzigartig melancholischen, aber nicht deprimierenden Atmosphäre bei.

Map Map - A Game About Maps - Ubisoft Newcomer Award

Ausgestattet mit einer unvollständigen Karte und diversen Werkzeugen wie einem Kompass beginnt die Kartografierung.

"Map Map - A Game About Maps" ist ein gemütliches Einzelspieler-Erkundungsspiel, das sich auf kreative Kartografie-Mechaniken konzentriert. In dem Spiel schlüpfst du in die Rolle eines jungen Abenteurers, der Karten erstellt, um seinen Begleitern bei der Suche nach einem legendären Schatz zu helfen. Dabei erkundest du malerische Inseln, markierst wichtige Orte auf deinen Karten und entdeckst neue Hinweise. Anstatt einfachen Questmarkern zu folgen, fordert das Spiel dazu auf, sich aktiv mit der Umgebung auseinanderzusetzen und die Welt aus der Perspektive eines Kartografen zu erleben.Das Spiel kombiniert Puzzle-Elemente mit einer stressfreien Atmosphäre und lädt dazu ein, die Welt auf spielerische Weise zu erkunden.

News

Games Lift: Kein Abschluss, ein Anfang

Die Graduation ist geschafft. Der Games-Lift-Jahrgang 2024 hat seine wichtigste Probe mit Bravour und Routine bestanden. Wie es weitergeht, verrieten die Teams auf der Bühne.

Games Lift: Duck ’n’ Run bleiben wasserfest

Sieht aus, als wäre das Spiel fast fertig – der Prototyp zu „Light of Atlantis“ von Duck'n'Run Games hat bereits Fans gefunden und Preise gewonnen. Doch das Trio dahinter hat noch viel vor.

Games Lift: Tales from the Garden bringen Tinte zum Blühen

Manche Spiele funktionieren ohne Worte. „Garden Ink“ wirkt ab der ersten Pflanze verspielt und freundlich. Doch hinter dem entspannten Erlebnis steckt viel Arbeit – und eine klare Vision.

Games Lift: Triflgard entwickeln mehr als eine Kneipe

In dem Spiel „Pubcrawler“ laufen nicht die Menschen zur Kneipe, sondern die Kneipe zu den Menschen. Triflgard bringen einen Sinn für Wortwitz und Wärme in den Games Lift Inkubator, der auch nüchtern zündet.

Games Lift: Rouven Cabanis versteht Friesland

Gelegentlich können Klischees auch stimmen: Der Entwickler eines Spiels mit besonders weitem Horizont beeindruckt uns im Games Lift Inkubator mit seinem Weitblick. Rouven Cabanis im Portrait in unserem Games Lift Log zu seinem Spiel "Frisia - Cozy Villages"

Games Lift: Startschuss mit Nachhall

Der neue Jahrgang des Games Lift Inkubators ist offiziell gestartet. Das Kickoff-Event hat neue Teams, gestandene Mentoren und Alumni zusammengebracht. Am Sandtorkai im siebten Stock sitzt die Zukunft der Branche auf dem Sofa.

Games Lift 2024: Das sind die fünf Teams

Auch 2024 überzeugten fünf großartige Teams aus Hamburger Spiele-Entwickler*innen das Vergabe-Gremium des Games Lift Inkubators mit ihren spannenden Projekten.

Gamecity Hamburg & four Hamburg indie game studios and developers at Nordic Game 2024

Recap: Road to Nordic - Gamecity Hamburg at the Nordic Games Conference 2024

Let's look back at our Road to Nordic program: We attended the Nordic Game Conference 2024 in Malmö, with four Hamburg indie game developers and their game projects.

Games Lift: Jetzt Noch Erfolgreicher

Auch schon für den neuen Jahrgang beworben? Der Games Lift Inkubator steht vor der nächsten Runde. Das Programm hat inzwischen bewiesen: Hier wird Erfolg entwickelt.

Games Lift 2024: Jetzt bewerben vom 2. Mai bis 10. Juni

Vom 2. Mai bis 10. Juni kann sich auf den Games Lift Inkubator 2024 von Gamecity Hamburg beworben werden. Fünf Teams erhalten finanzielle Förderung in Höhe von 15.000 Euro, ein umfassendes Workshop-Programm, sowie Zugang zum Games Lift Network mit Expert*innen der internationalen Games-Branche. Zusätzlich können die Teams ein Coaching-Budget in Höhe von 1.000 Euro abrufen. Nach der dreimonatigen Workshop-Phase werden die Teams bis August 2025 mit individuellem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt und reisen gemeinsam zu einem internationalen Branchen-Event.

Games Lift Alumni: Why you should go for the Incubator

The Games Lift Incubator is a unique program offering 15,000 euros of funding, 3 months of workshops to get your game concept market-ready and a year of mentoring. Five teams per year get the chance to bring their game concept to the next level with this suppport. But if you're still not convinced that applying would be a great idea, we think it's best to see what other indie devs have to say about their time in the program: 

Games Lift: Playtesting und Pizza

Der Games Lift Inkubator hat sich weiterentwickelt. Wir planen mit den Teams für ein ganzes Jahr. Deswegen gibt es auch Monate nach dem Ende der Workshop-Phase ein Treffen mit Mentor*innen und Alumni.

Weitere News
Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Cookies are used to make this website work and to enhance your experience.

To learn more about the types of cookies this website uses, see our Cookie Policy. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.