Hamburg Games Conference 2022

Mit dem Thema "Moving Markets" will die Hamburg Games Conference 2022 Perspektiven auf Fragen rund um neue Märkte, Vertriebswege und wie man in einem sich wandelnden und umkämpften Markt an der Spitze bleibt, eröffnen. In Kürze werden wir die ersten Highlight-Speaker für die Konferenz bekannt geben können.
Die Hamburg Games Conference 2022 findet als hybride Veranstaltung statt und wird ein digitales und physisches Programm verbinden. Beide Konferenztage werden auf einer spielbaren digitalen Plattform erlebbar sein, der zweite Tag bietet zusätzliches Programm in Form eines Networking-Events im RCADIA in Hamburg-Bergedorf. Alle Vorträge des Haupttracks werden auch auf der Online-Plattform übertragen. Zusätzlich wird es einen Track rund um das Thema Games Funding geben.
Programm
Im Vortragsprogramm der Hamburg Games Conference werden über 20 Branchenexpertinnen und -experten aus der ganzen Welt das Konferenzthema “Moving Markets” aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und in Q&A-Sessions mit den Teilnehmenden in Austausch treten.
Das Programm wird demnächst auf der offiziellen Hamburg Games Conference Webseite verfügbar sein
Networking
Die digitale Konferenzplattform ermöglicht das Netzwerken mit anderen Teilnehmenden an beiden Tagen per Videocall. Termine können vorab per MeetToMatch vereinbart werden.
Am 3. März können Teilnehmende, die ein Businessticket gebucht haben mit MeetToMatch, Meetings in der Gaminglocation RCADIA planen. Weitere Austauschformate im geschlossenen Rahmen wie Roundtables und Workshops, eine Expo mit ausgewählten Ausstellern, sowie ein abendliches Get-together vor Ort runden das Programm ab.
Tickets
Tickets sind ab sofort erhältlich.
- Das Business-Ticket (inklusive des gesamten Konferenzprogramms, Zugang zum Business-Bereich und zu Matchmakings, Zugang zu einem digitalen Matchmaking-System und dem physischen Networking-Event am zweiten Tag) kostet 199€.
- Das Basisticket mit Zugang zu allen Vorträgen, Panels und ausgewählten Networking-Events kostet 25€.
Weitere Informationen über die Konferenz und regelmäßige Updates zum Programm: www.gamesconference.com
Die Hamburg Games Conference wird gemeinsam von Gamecity Hamburg und GRAEF Rechtsanwälte ausgerichtet. Sie wird geplant und umgesetzt von der Hamburger Eventagentur Super Crowd Entertainment.
2G-plus-Zugangsregelung
Wir möchten, dass alle Besucher der Hamburg Games Conference die Veranstaltung genießen und sich sicher fühlen können. Deshalb folgt die Hamburg Games Conference den Covid-Sicherheitsrichtlinien des Hamburger "2G-plus-Modells".
Das bedeutet, dass du die Netzwerk-Veranstaltung im RCADIA nur besuchen kannst, wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft:
- Du bist vollständig geimpft UND hast eine Auffrischungsimpfung erhalten (zwei Impfungen, PLUS eine dritte Auffrischungsimpfung)
- oder du bist vollständig geimpft (zwei Impfungen) UND hast dich vor weniger als 90 Tagen von Covid-19 erholt
- oder du bist nur einmal geimpft UND habst dich innerhalb der letzten 90 Tage ZWEIMAL von Covid-19 erholt
- oder du bist vollständig geimpft (zwei Impfungen) UND legst ein negatives Testergebnis von einem akkreditierten Testzentrum vor, das nicht älter als 24 Stunden ist (entweder Antigentest oder PCR)
- oder du hast dich vor weniger als 90 Tagen von Covid-19 erholt UND legst ein negatives Testergebnis von einem akkreditierten Covid-Testzentrum vor (entweder Antigentest oder PCR)
Personen, die ein negatives Testergebnis (entweder Antigen oder PCR) vorlegen, aber keinen Nachweis über die Impfung oder die Genesung erbringen, können NICHT zu der Veranstaltung zugelassen werden.
Weitere Details zu den aktuellen Regelungen findst du auf der Website der Stadt Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/
Auf dieser Karte findest du alle akkreditierten Covid-Testzentren: https://www.hamburg.de/corona-schnelltest/